Hier finden Sie Artikel, Pressemitteilungen und andere Beiträg zum Thema „Anti-Militarisierung“.
Halbzeitbilanz der Bundesregierung: Bundeswehr rekrutiert mehr Minderjährige
Zum Weltkindertag am 20. September zieht das Bündnis „Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr“ eine kritische Halbzeitbilanz der Arbeit der aktuellen Bundesregierung.
Weiterlesen Halbzeitbilanz der Bundesregierung: Bundeswehr rekrutiert mehr Minderjährige
Zivilklausel-Kongress gegen Militärforschung an Universitäten
Im Rahmen der von der Bundesregierung ausgerufenen militärischen „Zeitenwende“ drängen Rüstungsunternehmen und das Militär zunehmend an zivile Universitäten. Dagegen findet im Oktober ein Zivilklausel-Kongress statt.
Weiterlesen Zivilklausel-Kongress gegen Militärforschung an Universitäten
Solidarität mit ukrainischem Pazifisten
Am 3. August 2023 brachen Angehörige des ukrainischen Inlandsgeheimdienstes „Sluschba bespeky Ukrajiny“ in Kyiv in die Wohnung unseres Freundes Yurii Sheliazhenko von der „Ukrainischen Pazifistischen Bewegung“ ein.
Vor NATO-Kriegsübung „Air Defender“: Friedensgesellschaft warnt vor Eskalation
Die DFG-VK fordert eine Absage der geplante Großübung der NATO. Durch das militärische Muskelspiel drohe eine direkte Konfrontation zwischen dem Militärbündnis und Russland. Auch vom russischen Militär fordert die Friedensorganisation Deeskalation – etwa durch einen Rückzug aus der Ukraine.
Weiterlesen Vor NATO-Kriegsübung „Air Defender“: Friedensgesellschaft warnt vor Eskalation
Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine
Anlässlich des Internationalen Tages der Kriegsdienstverweigerung wurden bei einer gemeinsamen Aktion verschiedener Friedens- und Menschenrechtsorganisationen, darunter die DFG-VK, rund 50.000 Unterschriften in Berlin übergeben. Die Unterzeichner*innen fordern Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer.
Weiterlesen Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine
Aktionen starten nächste Woche
30 deutsche und internationale Friedens- und Menschenrechtsorganisationen verlangen Schutz und Asyl von Kriegsdienstverweigerer*innen und Deserteur*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine. Die Aktionswochen starten am Dienstag.
Aktionswochen: Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer
Für den 15. Mai rufen wir gemeinsam mit 20 Organisationen zu Aktionswochen zum Schutz für Kriegsdienstverweigerer in Russland, Belarus und der Ukraine auf.
Weiterlesen Aktionswochen: Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer
Aufruf zu den Aktionswochen vom 8.-21. Mai 2023
Der Aufruf der Aktionswochen für Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine, Russland und Belarus.
Aktion gegen einen drohenden Kriegseintritt von Belarus
Unter dem Titel „NO means NO – No to the war in Ukraine!“ demonstrierte die DFG-VK gemeinsam mit anderen Organisationen am 20. Februar 2023 vor der belarussischen Botschaft in Berlin unter anderem für das Recht auf Kriegsdienstverweigerung.
Weiterlesen Aktion gegen einen drohenden Kriegseintritt von Belarus
<strong>Призыв к проведению акций в период с 8 по 21 мая 2023</strong>
Der Aufruf der Aktionswochen für Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine, Russland und Belarus.
Weiterlesen <strong>Призыв к проведению акций в период с 8 по 21 мая 2023</strong>
Call for actions from 8 to 21 May 2023
Der Aufruf der Aktionswochen für Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine, Russland und Belarus auf Englisch.
Keine Reaktivierung der Wehrpflicht!
Die DFG-VK spricht sich gegen die von Teilen der Regierungsparteien befürwortete Reaktivierung der Wehrpflicht aus.
<strong>Заклик до cпільних дій 8 – 21 травня</strong>
Der Aufruf der Aktionswochen für Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine, Russland und Belarus auf Englisch.
Weiterlesen <strong>Заклик до cпільних дій 8 – 21 травня</strong>
Friedensgruppen rufen zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine zu Aktionen auf
16 Friedensorganisationen rufen für das Wochenende vom 24. bis 26. Februar 2023 zu Protesten für das Durchbrechen der Gewaltspirale, für einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen, gegen den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine sowie gegen das Aufrüstungsprogramm der Bundesregierung auf.
Minderjährige in der Bundeswehr: „Armutszeugnis für die Bundesregierung!“
Die Zahl minderjähriger Soldat*innen in der Bundeswehr erreicht einen 5-Jahres-Höchstwert. Die Bundeswehr hat im vergangenen Jahr 1.773 minderjährige Soldat*innen eingestellt, ein starker Anstieg um 43% gegenüber 2021.
Weiterlesen Minderjährige in der Bundeswehr: „Armutszeugnis für die Bundesregierung!“
Jugendbegegnung mit Kriegsdienstverweiger*innen aus Belarus
Melde dich jetzt für eine 2-wöchige Jugendbegegnung mit Kriegsdienstverweiger*innen aus Belarus in Vilnius und Berlin an. Hier gibt es alle Infos.
Weiterlesen Jugendbegegnung mit Kriegsdienstverweiger*innen aus Belarus
Unsere Spendenprojekte zu Weihnachten
Unterstütze unsere Friedensarbeit mit einer Spende zu Weihnachten! Für welche Projekte wir Unterstützung brauchen und wie du spenden kannst, erfährst du hier.
Angriffe der Türkei auf Kurd*innen stoppen
Die DFG-VK fordert die Bundesregierung auf, endlich Konsequenzen aus den völkerrechtswidrigen Angriffen ihres NATO-Partners Türkei auf Kurd*innen in Syrien und im Irak zu ziehen. Hier geht es zur Pressemitteilung.
Starkes Zeichen für Frieden und Abrüstung
In über 30 Städten – von Hamburg bis München und Bonn bis Berlin – gab es am Samstag Friedensaktionen gegen den Krieg in der Ukraine und die Aufrüstung des Militärs. Die Organisator*innen ziehen ein Fazit.
Aktiv für Frieden
Über 3.600 Mitglieder sind in der DFG-VK aktiv. Hier gibt es einen Rückblick auf die Aktionen der letzten Monate.
Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht!
Kriegsdienstverweiger*innen und Deserteur*innen aus der Ukraine, Russland und Belarus müssen Schutz und Asyl in der Europäischen Union erhalten. Das Recht auf Kriegsdienstverweigerung fordern über 60 Organisationen in einem Appell an das Europäische Parlament. Hier geht es zum Appelltext und zur Petition.
Nein zu 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr!
Mit einer Kundgebung und einer Protestaktion demonstrierten heute zahlreiche Friedensorganisationen gegen die geplante Änderung des Grundgesetzes und die massive Erhöhung des Verteidigungsetats. Hier geht es zur Pressemitteilung.
Statements der ukrainischen und russischen Friedensbewegung
Die Friedensbewegung in der Ukraine und Russland meldet sich zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung zu Wort.
Weiterlesen Statements der ukrainischen und russischen Friedensbewegung
Bundeskongress in kriegerischen Zeiten
Der Bundeskongress der DFG-VK befasste sich am Wochenende mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, die Klimakatastrophe und Repression gegen Friedensaktivist*innen in Deutschland. Hier geht es zur Pressemitteilung.
Stimmen aus der Friedensbewegung in der Ukraine und Russland
Was sagt die Friedensbewegung in der Ukraine und Russland? Das International Peace Bureau interviewt die Pazifisten und Friedensaktivisten Yurii Sheliazhenko aus der Ukraine und Oleg Bodrov aus Russland zum Krieg in der Ukraine.
Weiterlesen Stimmen aus der Friedensbewegung in der Ukraine und Russland
Friedensaktivist Sheliazhenko aus der Ukraine im Interview
Der Pazifist Yurii Sheliazhenko aus der Ukraine spricht im Interview mit dem US-amerikanischen Format Democracy Now! über den Krieg in der Ukraine und Hintergründe zum Konflikt. Das Interview gibt es auch in deutscher Übersetzung.
Weiterlesen Friedensaktivist Sheliazhenko aus der Ukraine im Interview
Aktion gegen 100 Milliarden Euro „Sondervermögen“ für die Bundeswehr
Mit einer spektakulären Aktion haben Friedensgruppen in Berlin gegen das von der Bundesregierung geplante Sondervermögen für die Bundeswehr protestiert. Hier geht es zu den Erklärungen der verschiedenen Friedensgruppen.
Weiterlesen Aktion gegen 100 Milliarden Euro „Sondervermögen“ für die Bundeswehr
Minderjähriger Bundeswehrsoldat*innen weiter gefährdet
Im heute veröffentlichten Jahresbericht der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages, Eva Högl, sind erneut Probleme mit minderjährigen Bundeswehrsoldat*innen dokumentiert. Hier geht es zu unserer Pressemitteilung.
Weiterlesen Minderjähriger Bundeswehrsoldat*innen weiter gefährdet
Unsere Redebeiträge zum Ukraine-Krieg
Eine Sammlung der Redebeiträge unserer Aktiven auf den Friedensdemos der letzten Wochen zum Nachschauen und -lesen.
125.000 Menschen demonstrieren für den Frieden
Großdemos in fünf Städten fordern russische Führung zum Einstellen der Angriffe auf.