• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Aktionsbündnis: atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
    • Kriegsdienstverweigerung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Ortsgruppen
    • Jugend
    • Unser Friedensmobil
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
      • Konfliktberatung
      • Positionspapier Außenpolitik
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • Magazin ZivliCourage
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop
  • Suche

Kirche und Militär

28.04.2025

Ökumenisches Friedenszentrum am Rande des Kirchentags in Hannover

Am Rande des Evangelischen Kirchentags in Hannover gibt es vom 1. bis 3. Mai 2025 in den Räumen von ver.di (Goseriede 10, 30159 Hannover) ein unabhängiges ökumenisches Friedenszentrum mit Friedenssynode. 

Ziel ist, eine mutige, starke, beherzte theologische Stimme gegen die Militarisierung der (Welt-) Politik und unserer Gesellschaft hörbar zu machen und einen christlichen Friedensruf ins Gespräch zu bringen.  

Programm (PDF)

Pressemitteilung von DFG-VK Mitglied Margot Käßmann (PDF)

 

Das umfassende Programm im Friedenszentrum gibt es hier (PDF)

Kategorie: Anti-Militarisierung, Kirche und Militär, Pazifismus und Antimilitarismus, Theorie & Praxis, Zivile Konfliktlösung Stichworte: Kirche, Kirchentag, Militärkirche, Militärpfarrer

15.12.2020

Initiative fordert einen militärfreien Kirchentag 2021

In einem Offenen Brief an das Präsidium des Ökumenischen Kirchentages 2021 fordern 72 Friedens- und Menschenrechtsgruppen, auf die Teilnahme der Bundeswehr zu verzichten – unabhängig davon, ob der Kirchentag mit physischer Präsenz, digital oder in hybrider Form stattfinden wird.

Es soll ein großes Event werden, und mitten drin will sich die Bundeswehr präsentieren: Vom 12. Mai bis 16. Mai 2021 ist in Frankfurt am Main der 3. Ökumenische Kirchentag geplant. Die Bundeswehr nutzt die Kirchentage seit Jahren für Imagewerbung und Kontaktpflege. Traditionell spielt die Bigband der Bundeswehr am Eröffnungsabend. Auch ein Kirchentags-Militärgottesdienst ist wieder geplant. Bei Diskussions-Veranstaltungen und in den Messehallen wird die Bundeswehr präsent sein. Das stößt auf Kritik.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Initiative fordert einen militärfreien Kirchentag 2021

Kategorie: Anti-Militarisierung, Kirche und Militär, Pressemitteilung Stichworte: Kirchentag, militärfrei

25.07.2019

Kirche & Militär: Aus der Ferne sieht man es deutlich. Aus der Nähe ist man blind.

von Rainer Schmid, DFG-VK

Im März berichtete die Badische Zeitung über eine Kirche In Russland: Das russische Verteidigungsministerium baut westlich von Moskau eine gigantische Kathedrale. Die Altarstufen werden aus erbeutetem Kriegsgerät gegossen. Die vier Seitenflügel werden den Schutzheiligen der vier russischen Teilstreitkräfte gewidmet. Jedes Detail des Kirchenbaus soll an die Siege Russlands über Deutschland erinnern.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kirche & Militär: Aus der Ferne sieht man es deutlich. Aus der Nähe ist man blind.

Kategorie: Kirche und Militär Stichworte: Garnisonkirche, Militärkirche, Russland

15.04.2019

Aktiv für Frieden 2019/1

Neues aus der DFG-VK (November 2018 bis April 2019)

Demonstrationen, Aktionen, Treffen und Konferenzen – in den vergangenen Monaten gab es von unserem Verband wieder vielfältige Aktivitäten für den Frieden. Nachverfolgen lassen sich die auf dieser Website sowie auf unseren auch dort verlinkten zahlreichen Social-Media-Auftritten. Doch wir geben auch – wie immer – einen kurzen, zusammengefassten Einblick in unsere Friedensarbeit.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Aktiv für Frieden 2019/1

Kategorie: Anti-Militarisierung, Atomwaffen abschaffen, Drohnenkriege, Kindersoldat*innen, Kirche und Militär, Pressemitteilung, Stoppt den Waffenhandel Stichworte: DFG-VK, Ulli Thiel

06.01.2019

Für einen Kirchentag ohne Bundeswehr-Werbung!

Vom 19. bis 23. Juni 2019 findet in Dortmund der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Die Bundeswehr betreibt dort Lobby-Arbeit und Image-Werbung. Vereinbar mit dem christlichen Glauben ist das nicht. Christ*innen und Friedensaktivist*innen rufen zu Protesten auf.

Evangelische Militärseelsorge Stand auf einem Kirchentag

Die „Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ (DFG-VK) ruft zum Protest gegen die Militär-Werbung auf dem Kirchentag in Dortmund auf. „Die Armee wirbt auf dem Kirchentag um Zustimmung für ihre bewaffneten Einsätze“, kritisiert Rainer Schmid von der DFG-VK. Der in diesem Jahr mit dem „AMOS-Preis für Zivilcourage in Kirche und Gesellschaft“ ausgezeichnete Friedensaktivist hält militärische Gewalt für unvereinbar mit dem christlichen Glauben: „Mit Bezug auf das Kirchentags-Motto ‚Was für ein Vertrauen‘ muss man die Frage stellen: Auf wen oder was vertrauen wir? Vertrauen wir auf Abschreckung, Aufrüstung, Militär und Rüstung? Oder vertrauen wir auf Vernunft, Dialog, Völkerverständigung, Verträge und gewaltfreie Verteidigung?“

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Für einen Kirchentag ohne Bundeswehr-Werbung!

Kategorie: Anti-Militarisierung, Kirche und Militär, Pressemitteilung Stichworte: Militär-Werbung

14.02.2018

Unheilige Allianz zwischen Kirchen und Militär

Teuer und militaristisch: Neue Studie kritisiert die Militärseelsorge der Bundeswehr

Die vollständige Studie kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

Im westfälischen Münster ging gerade der unter dem Motto „Suche Frieden“ durchgeführte 101. Katholische Kirchentag zu Ende. Mit dabei war auch die Militärseelsorge der Bundeswehr. Warum dies nicht passte, welch enormer bürokratischer Apparat hinter der Militärseelsorge steht und warum sie ihre sowieso zweifelhaften Aufträge dennoch nicht erfüllen, darüber klärt jetzt eine Studie auf: „Wir wollten wissen, ob die seit Jahren anhaltende Kritik an der Militärseelsorge haltbar ist“, erklärt Victoria Kropp, Autorin der von der „Informationsstelle Militarisierung“ (IMI) und der „Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ (DFG-VK) herausgegebenen Studie.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Unheilige Allianz zwischen Kirchen und Militär

Kategorie: Anti-Militarisierung, Kirche und Militär Stichworte: Militärseelsorge, Studie

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Go to Next Page »
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden