• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • DFG-VK Ortsgruppen
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • Bundessprecher*innenkreis
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • ZivilCourage-Magazin
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop

Aktuelle Kriegsgebiete

12.09.2018

Keine Beteiligung Deutschlands an Luftangriffen in Syrien

Berlin/Bonn. – Die Kampagne „MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“ nimmt die jüngsten Aussagen von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen entsetzt zur Kenntnis. Laut Medienberichten erwägt von der Leyen im Falle eines Giftgaseinsatzes durch die syrische Regierung eine aktive Beteiligung Deutschlands an sogenannten Vergeltungsschlägen in Syrien. Umso mehr begrüßt die Kampagne die Ankündigung der SPD, einer Beteiligung Deutschlands an derartigen Militärschlägen in Syrien weder in der Regierung noch im Parlament zustimmen zu wollen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Keine Beteiligung Deutschlands an Luftangriffen in Syrien

Kategorie: Aktuelle Kriegsgebiete, Auslandseinsätze beenden, Kriege & Konflikte Stichworte: Bundeswehr, Chemiewaffen, Syrien

13.01.2018

Kriegsrhetorik im Syrienkonflikt stoppen – Deeskalation jetzt!

Berlin/Bonn.  –  Angesichts der drohenden direkten Konfrontation der beiden Großmächte USA und Russland auf syrischem Boden schließt sich die von der DFG-VK mitgetragene Kampagne „MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“ dem dringenden Ruf nach Deeskalation von UN-Generalsekretär António Guterres an. „Schon die Androhung von Gewalt verstößt laut Artikel 2 Ziffer 4 der Charta der Vereinten Nationen gegen das Völkerrecht. Erst recht ihre Anwendung“, erklärt Berthold Keunecke, Co-Sprecher der Kampagne. „Deutschland darf sich den Planungen eines Militärschlags von Seiten der USA, Großbritanniens und Frankreichs nicht anschließen und diese auch politisch nicht unterstützen. Bündnissolidarität muss auch ihre Grenzen kennen.“

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kriegsrhetorik im Syrienkonflikt stoppen – Deeskalation jetzt!

Kategorie: Aktuelle Kriegsgebiete, Kriege & Konflikte Stichworte: Atomkrieg, Atomwaffen, Russland, Syrien, USA

09.09.2016

Interview: Mit dem IS verhandeln?

Unser Bundessprecher Thomas Carl Schwoerer hat gerade das Buch „Mit dem IS verhandeln? – Neue Lösungen für Syrien und den Terrorismus“ veröffentlicht. Thomas ist seit 40 Jahren Mitglied der DFG-VK und seit zehn Jahren Mitglied des BundessprecherInnenkreises. Er war 20 Jahre lang geschäftsführender Gesellschafter des Campus Verlags bis er sich 2015 aus dem Verlagsgeschäft zurückgezogen hat.

Bundessprecher Thomas Carl Schwoerer

Du hast kürzlich das Buch „Mit dem IS verhandeln? – Neue Lösungen für Syrien und den Terrorismus“ veröffentlicht. Viele werden bei dem Titel erstmal schlucken müssen: Mit den Völkermördern und Vergewaltigern vom so genannten „Islamischen Staat“ zu verhandeln klingt nahezu ketzerisch. Wie kamst du darauf so ein Buch zu schreiben?

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Interview: Mit dem IS verhandeln?

Kategorie: Aktuelle Kriegsgebiete, Kriege & Konflikte Stichworte: IS, Syrien, Terror

16.03.2016

Stoppt den Kreislauf der Gewalt in der Türkei !

Aufruf an die deutsche Bundesregierung und die Europäische Union

Sehr geehrter Herr Außenminister Steinmeier,

Angesichts der Gewalt und der Menschenrechtsverletzungen in der Türkei, vor allem den vom Krieg zwischen türkischer Regierung und PKK betroffenen Regionen in der Osttürkei, darf die deutsche und europäische Politik nicht länger wegsehen. Wir fordern Sie auf:

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Stoppt den Kreislauf der Gewalt in der Türkei !

Kategorie: Aktuelle Kriegsgebiete, Anti-Militarisierung, Kein Frieden mit der NATO Stichworte: Krieg, Kurden, Kurdistan, NATO, PKK, Syrien, Türkei

17.02.2016

Ruslan Kotsaba frei – Unterstützung durch die DFG-VK geht weiter

Erfolg im Verfahren um den Kriegsdienstverweigerer Ruslan Kotsaba vor dem Berufungsgericht im ukrainischen Iwano-Frankiwsk: Nach einer erstinstanzlichen Verurteilung im Mai des Jahres wurde der Journalist und Blogger am 14. Juli 2016 unmittelbar im Gerichtssaal freigelassen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ruslan Kotsaba frei – Unterstützung durch die DFG-VK geht weiter

Kategorie: Aktuelle Kriegsgebiete, Anti-Militarisierung, Kriege & Konflikte, Kriegsdienstverweigerung, Kriminalisierung von Kriegsgegner*innen Stichworte: Ruslan Kotsaba

15.02.2016

Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht!

DFG-VK zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung

Deserteursdenkmal Köln

Zum 15. Mai, dem Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, weist die DFG-VK auf diejenigen hin, die verfolgt und inhaftiert werden, weil sie sich dem Militärdienst und der Teilnahme an Kriegen verweigern. Bisher sind aus Anlass dieses Tages Aktionen und Veranstaltungen in Deutschland, Großbritannien, Israel, Süd-Korea, der Türkei und Venezuela angekündigt. Im Mittelpunkt der Aktivitäten in Deutschland steht die Solidarität mit Kriegsdienstverweigerern aus Israel und der Ukraine.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht!

Kategorie: Aktuelle Kriegsgebiete, Anti-Militarisierung, Kriege & Konflikte, Kriegsdienstverweigerung Stichworte: Israel, Mannewitz, Südkorea, Türkei, Ukraine, Venuzuela

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 10
  • Go to Next Page »
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2022 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden