• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Ortsgruppen
    • Jugend
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
      • Konfliktberatung
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • ZivilCourage-Magazin
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop

04.12.2014

Entspannungspolitik statt Kriegsgetöse

Die Außenminister der NATO tagen heute in Brüssel. Hierzu erklärt Sabine Lösing, friedenspolitische Sprecherin der LINKEN im Europaparlament:
 
„Die EU und die NATO sind nicht an einer friedlichen Lösung des Konflikts mit Russland interessiert. Anstatt deeskalierend zu handeln gießen die Brothers in Arms erneut Öl ins Feuer. Anders lassen sich die angestrebte NATO-Mitgliedschaft der Ukraine, vor allem unterstützt von Generalsekretär Stoltenberg, und die Errichtung einer „schnellen Eingreiftruppe“ nicht verstehen.“

„Doch während die Minister eifrig mit den Säbeln rasseln wissen sie nicht, wer die Kriegsspiele bezahlen soll“, so die Europaabgeordnete Lösing weiter. „Fest steht, dass die Bundesrepublik Deutschland den Konflikt eifrig weiter mit anheizt. Die Bundeswehr soll mit rund 2000 Soldaten die „NATO-Speerspitze Ost“, die dann an der östlichen EU-Grenze eingesetzt wird, anführen.“
 
Sabine Lösing abschließend: „Die Sicherheit der Ukraine muss durch eine Politik der Entspannung gewährleistet werden; nicht durch Militarisierungspolitik. Generell kann Frieden in Europa nur mit und nicht gegen Russland erlangt werden. Die NATO und die EU müssen in der Ostpolitik eine Kehrtwende machen.“http://www.sabine-loesing.de

Kategorie: Anti-Militarisierung, Kein Frieden mit der NATO

  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden