• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Ortsgruppen
    • Jugend
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
      • Konfliktberatung
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • ZivilCourage-Magazin
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop

20.11.2013

Intensive Schießausbildung für Katastrophenschützer

In drei am 13. November 2013 veröffentlichten Online-Beiträgen berichtet die Streitkräftebasis der Bundeswehr über kürzlich absolvierte Schieß-, Wach- und Sicherungsausbildung von Reservisten neu aufgestellter „Regionaler Sicherungs- und Unterstützungskompanien“ (RSU).

Die RSU-Kompanie Sachsen-Anhalt habe auf dem Übungsplatz Altengrabow „trainiert“, die Thüringer RSU-Kompanie sei auf dem Übungsplatz Wildflecken ausgebildet worden, und die RSU-Kompanien Rheinland und Westfalen hätten sich auf einem Truppenübungsplatz in Augustdorf „auf ihre künftigen Wach- und Sicherungsaufgaben vorbereitet.“ [mehr…]


http://www.bundeswehr-monitoring.de/einsaetze-inland/intensive-schiessausbildung-fuer-katastrophenschuetzer-14070.html
Zur vollständigen Meldung


http://www.bundeswehr-monitoring.de

Kategorie: Anti-Militarisierung, Bundeswehr in Innern

  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden