• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Ortsgruppen
    • Jugend
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
      • Konfliktberatung
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • ZivilCourage-Magazin
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop

26.08.2006

Kongo: Im Herzen Afrikas und im Zentrum europäischer Interessen

POSITIONENPAPIER 2 der Arbeitsstelle Frieden und Abrüstung (August 2006) von Ralf Siemens



Im Inhalt: Es war nicht einfach, den Kongo-Einsatz in Deutschland durchzudrücken. Bataillone von „Experten“ meldeten sich zu Wort: Die Bundeswehr habe für Afrika-Einsätze nicht die notwendige Ausrüstung, man dürfe sie nicht überfordern, und der Bundeswehrsoldat sei nicht für den afrikanischen Kriegsschauplatz ausgebildet. Selbst in führenden Tageszeitungen wurde unterschlagen, dass der erste große Auslandseinsatz der Bundeswehr eben in Afrika mit über 1.700 Soldaten in Somalia 1993/94 durchgeführt wurde.http://www.asfrab.de/media/pdf/asfrab_positionen02.pdf

Kategorie: Auslandseinsätze beenden, Kriege & Konflikte Stichworte: Afrika, Auslandseinsatz, KOngo

  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden