• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
    • Kriegsdienstverweigerung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Ortsgruppen
    • Jugend
    • Unser Friedensmobil
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
      • Konfliktberatung
      • Positionspapier Außenpolitik
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • Magazin ZivliCourage
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop
  • Suche

Kriege & Konflikte

Hier finden Sie Artikel, Pressemitteilungen und andere Beiträge mit den Schlagwörtern Kriege und Konflikte.

Für Deeskalation und Diplomatie im Konflikt zwischen Indien und Pakistan

08.05.2025

Wir sind zutiefst besorgt über die jüngste Eskalation im Konflikt zwischen den beiden Atommächten: Gewalt darf niemals mit Gewalt beantwortet werden.

Weiterlesen Für Deeskalation und Diplomatie im Konflikt zwischen Indien und Pakistan

Rheinmetall-Hauptversammlung: Den Händler des Todes stoppen!

05.05.2025

Wir rufen zum Protest gegen den Rüstungskonzern „Rheinmetall“ auf: Der skrupellose Waffenbauer mit Sitz in Düsseldorf ist einer der größten Kriegsgewinnler der aktuellen Zeit.

Weiterlesen Rheinmetall-Hauptversammlung: Den Händler des Todes stoppen!

Musik statt Krieg: Konzert für die unbekannten Deserteur*innen

24.04.2025

Vor dem Brandenburger Tor in Berlin veranstalten wir am 17. Mai 2025 im Rahmen des „Internationalen Tags der Kriegsdienstverweigerung“ ein Konzert – dazu gibt es Reden von Kriegsgegner*innen aus Russland, der Ukraine, Angola und Deutschland.

Weiterlesen Musik statt Krieg: Konzert für die unbekannten Deserteur*innen

Aktionswoche zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung

03.04.2025

Mehr als 20 Organisationen rufen rund um den 15. Mai 2025 zu Aktionen gegen die Verfolgung von Kriegsdienstverweigerer*innen und Deserteur*innen auf.

Weiterlesen Aktionswoche zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung

Online-Veranstaltung: Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde

19.03.2025

Ole Nymoen (*1998), freier Journalist, Podcaster und Autor eines SPIEGEL-Bestseller-Buchs, sorgt aktuell mit seiner Haltung, für Deutschland nicht in den Krieg ziehen zu wollen, für Aufregung in der Öffentlichkeit.

Weiterlesen Online-Veranstaltung: Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde

Kundgebung: Kein Blankoscheck fürs Militär!

13.03.2025

Am 18. März 2025 soll im Bundestag über die Grundgesetzänderung zur Aufhebung der „Schuldenbremse“ für Militärausgaben abgestimmt werden: Wir rufen zum Protest dagegen auf!

Weiterlesen Kundgebung: Kein Blankoscheck fürs Militär!

Aufrüstungsplan von CDU und SPD: „Sicherheitspolitischer Amoklauf“

10.03.2025

Wir fordern alle Abgeordneten des noch bestehenden Bundestags auf, gegen den Aufrüstungstrick des designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU) zu stimmen!

Weiterlesen Aufrüstungsplan von CDU und SPD: „Sicherheitspolitischer Amoklauf“

Zur Bundestagswahl: Friedenskanzler*in gesucht!

17.02.2025

Gemeinsam mit weiteren Friedensorganisationen suchen wir in den Wahlprogrammen der Parteien nach Ideen für aktive Friedensgestaltung.

Weiterlesen Zur Bundestagswahl: Friedenskanzler*in gesucht!

Kundgebung: „Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel

13.02.2025

Gemeinsam mit einem Bündnis aus verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen rufen wir für den 15. Februar 2025 zur Kundgebung für einen „Gerechten Frieden in Palästina und Israel“ auf.

Weiterlesen Kundgebung: „Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel

Kernforderungen zur Bundestagswahl 2025

05.02.2025

Wir stehen für eine konsequente Friedenspolitik und klare Positionen gegen Aufrüstung und Krieg. Hier unsere Kernforderungen für die Bundestagswahl 2025!

Weiterlesen Kernforderungen zur Bundestagswahl 2025

Teil von etwas Größerem sein – Interview mit Olga Karach

20.01.2025

Belarus wird von einem Autokraten regiert, der derzeit seine Wiederwahl Anfang 2025 mit massiven Verhaftungen gegen oppositionelle Menschen und deren Angehörige vorbereitet. Aus Ihrem litauischen Exil in Vilnius gewährt uns die Preisträgerin des Ludwig-Baumann-Preises Olga Karach (45), Journalistin und Leiterin von Nash Dom, aufrüttelnde Einblicke, was ziviles Widerstehen unter existentieller Bedrohung bedeutet – und wie existentiell wichtig Widerstand gegen Militarismus in jeglicher Form für uns alle ist.

Weiterlesen Teil von etwas Größerem sein – Interview mit Olga Karach

Kriegsdienstverweigerer aus Belarus

Demonstration: Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht! Überall!

01.11.2024

Im Rahmen des „Internationalen Tags der Menschenrechte“ findet am 14. Dezember 2024 eine Demonstraion zum Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg statt. Wir fordern Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer*innen und Deserteur*innen!

Weiterlesen Demonstration: Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht! Überall!

Online-Vortrag: Wie geht es weiter in Sri Lanka?

29.10.2024

Was folgt aus dem Wahlsieg eines Ex-Maoisten und Marxisten an der Spitze einer linken Koalition? Was wird aus dem viel zu großen Militär, der überbordenden Verschuldung und der Korruption? Und gibt es endlich eine Versöhnung zwischen den verschiedenen Ethnien, 15 Jahre nach dem Ende eines blutigen, 30-jährigen Bürgerkriegs?

Weiterlesen Online-Vortrag: Wie geht es weiter in Sri Lanka?

Ukraine: Ungefähr 300 Strafverfahren gegen Kriegsdienstverweigerer

14.10.2024

Unser Paper zu möglichen Schritten, um die Diskrepanz zwischen der proklamierten Feministischen Außenpolitik und der aktuellen Politik Deutschlands in Bezug auf autonome Waffensysteme zu überwinden.

Weiterlesen Ukraine: Ungefähr 300 Strafverfahren gegen Kriegsdienstverweigerer

Verurteilung des Terror-Angriffs des israelischen Geheimdienstes

10.10.2024

Wir verurteilen sowohl alle Gewaltakte des israelischen Militärs und der Geheimdienste, als auch die Angriffe der Hisbollah-Miliz und iranischer Streitkräfte auf Israel. Eine Stellungnahme.

Weiterlesen Verurteilung des Terror-Angriffs des israelischen Geheimdienstes

Verleihung des Ludwig-Baumann-Preises 2024

29.09.2024

Der Carl-von-Ossietzky-Solidaritätsfonds der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) verleiht zum zweiten Mal seinen Preis für außerordentliches Engagement gegen Krieg und Militär. Internationale Preisträger*innen werden in Halle (Saale) erwartet.

Weiterlesen Verleihung des Ludwig-Baumann-Preises 2024

Aufrüstungsspirale und Konflikte weltweit

02.07.2024

Die stetig wachsende Aufrüstungsspirale und die eskalierenden Militärausgaben stellen eine ernsthafte Bedrohung für die globale Sicherheitslage dar. Im Jahr 2023 erreichten die weltweiten Militärausgaben mit 2.443 Milliarden US-Dollar einen Höchststand, was einem realen Anstieg von 6,8 Prozent gegenüber 2022 entspricht.

Weiterlesen Aufrüstungsspirale und Konflikte weltweit

Jahresbericht 2024 – Europäisches Büro für Kriegsdienstverweigerung (EBCO)

11.06.2024

Am 15. Mai, dem Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, veröffentlicht das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung (EBCO) seinen Jahresbericht „Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen in Europa 2023/24“. Ein Bericht über die Militarisierung Europas und die Lage von Aktivist*nnen.

Weiterlesen Jahresbericht 2024 – Europäisches Büro für Kriegsdienstverweigerung (EBCO)

Stellungnahme zur „Ukraine-Friedenskonferenz“ in der Schweiz

07.06.2024

Bei einer Konferenz in der Schweiz soll es um den Weg zu „gerechtem und dauerhaftem Frieden in der Ukraine“ gehen. Russland wird daran nicht teilnehmen. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen aus dem Bündnis „Stoppt das Töten in der Ukraine!“ haben wir von der DFG-VK eine Stellungnahme zu der Friedenskonferenz formuliert.

Weiterlesen Stellungnahme zur „Ukraine-Friedenskonferenz“ in der Schweiz

Eskalation im Nahen Osten: Die Waffen nieder! Alle!

22.04.2024

Wir fordern alle am aktuellen Konflikt im Nahen Osten beteiligte Parteien auf die militärischen Aktivitäten sofort einzustellen und damit eine weitere Eskalation des Konflikts zu stoppen. Die Hamas muss umgehend alle noch immer in ihrer Gewalt befindlichen Geiseln freilassen.

Weiterlesen Eskalation im Nahen Osten: Die Waffen nieder! Alle!

Kriegsdienstverweigerer aus Belarus

Ukraine: Verschärfte Rekrutierung, aber kein Recht auf Kriegsdienstverweigerung

09.02.2024

Mit dem am 7. Februar 2024 vom ukrainischen Parlament in 1. Lesung beschlossenen Entwurf zur Änderung des Militärdienstgesetzes wird die Rekrutierungspraxis im Land geändert. Wir wenden uns gegen diese Verschärfung und fordern sowohl die ukrainische Regierung wie auch die Europäische Union auf, den Schutz von Kriegsdienstverweiger*innen sicherzustellen.

Weiterlesen Ukraine: Verschärfte Rekrutierung, aber kein Recht auf Kriegsdienstverweigerung

Aktionswochenende Ukraine

Aktionen gegen den Ukraine-Krieg: „Wir müssen friedenstüchtig werden!“

08.02.2024

Zahlreiche Organisationen rufen unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine“ für den zweiten Jahrestag des Krieges am 24. Februar 2024 zu Kundgebungen auf.

Weiterlesen Aktionen gegen den Ukraine-Krieg: „Wir müssen friedenstüchtig werden!“

Kampagnenstart: FCAS stoppen!

02.02.2024

Zivilgesellschaftliche Gruppen starten eine neue Kampagne, „[ESC] FCAS: Cyberkampfjets stoppen!“, die sich für den Stopp des in der Entwicklung befindlichen Projekts „Next Generation Weapon Systems im Future Combat Air System“ (kurz NGWS im FCAS) einsetzt, welches in der Öffentlichkeit oft verkürzt als FCAS bezeichnet wird. Im Rahmen der Verabschiedung des Haushalts für 2024 warnt die Kampagne vor enormen (Folge-)Kosten und fordert die Abgeordneten des Bundestages zu einem Stopp des risikobelasteten Gemeinschaftsprojekts auf.

Weiterlesen Kampagnenstart: FCAS stoppen!

Aktionswochenende Ukraine

Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!

31.01.2024

Aufruf zu Antikriegs-Aktionen zum zweiten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar 2024.

Weiterlesen Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!

Kriegsübung „Steadfast Defender“ abbrechen!

26.01.2024

Wir fordern den Abbruch des kurzfristig publik gewordenen größten NATO-Manövers seit Jahrzehnten. Weitere Drohgebärden mit hohem Eskalationspotenzial müssten verhindert werden.

Weiterlesen Kriegsübung „Steadfast Defender“ abbrechen!

Keine neuen Eurofighter für Saudi-Arabien!

09.01.2024

48 Eurofighter möchte Saudi-Arabien kaufen – teilweise gebaut in Deutschland. Im Juli 2023 verweigerte die Bundesregierung den Rüstungsexport noch – nun haben Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) grünes Licht signalisiert. Trotz des anderslautenden Koalitionsvertrags.

Weiterlesen Keine neuen Eurofighter für Saudi-Arabien!

Aktionswochenende Ukraine

Antikriegs-Proteste zum Jahrestag des Ukraine-Krieges

05.01.2024

Ein Bündnis aus Friedens- und Menschenrechtsorganisationen ruft für den 23. bis 25. Februar 2024 zu Protesten für ein Ende des Krieges in der Ukraine auf – in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und Stuttgart sind Aktionen in Planung.

Weiterlesen Antikriegs-Proteste zum Jahrestag des Ukraine-Krieges

Wehrpflicht

Pläne zur Reaktivierung der Wehrpflicht stoppen!

21.12.2023

Wir erteilen den Plänen von Teilen der Bundesregierung die Wehrpflicht zu reaktivieren eine klare Absage.

Weiterlesen Pläne zur Reaktivierung der Wehrpflicht stoppen!

Spende (für) Frieden

15.12.2023

Der Krieg in der Ukraine. Die massive militärische Aufrüstung Deutschlands und vieler weiterer Staaten. Der politische Rechtsruck zu Gunsten einer militaristischen und menschenfeindlichen Partei. Und seit einigen Wochen auch noch die Gewalteskalation zwischen Israel und der Hamas. Um den Frieden ist es gerade schlecht bestellt.

Weiterlesen Spende (für) Frieden

Online-Veranstaltung: Kriegsdienstverweigerung im Ukraine-Krieg

23.11.2023

Am 7. Dezember 2023 um 18.30 Uhr laden wir zu einer Online-Veranstaltung mit Rudi Friedrich und Marah Frech von Connection e.V. – sie werden uns etwas über Kriegsdienstverweigerung und Desertion in Russland, Belarus und der Ukraine erzählen.

Weiterlesen Online-Veranstaltung: Kriegsdienstverweigerung im Ukraine-Krieg

Kriegsdienstverweigerer aus Belarus

Aktionswoche für Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer*innen

17.11.2023

Über 40 Friedensgruppen aus ganz Europa rufen vom 4. Dezember bis zum „Internationalen Tag der Menschenrechte“ am 10. Dezember 2023 zu Aktionen auf: Sie fordern Aufnahme und Schutz für alle, die sich dem Krieg in der Ukraine entziehen.

Weiterlesen Aktionswoche für Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer*innen

Gewalteskalation in Nahost stoppen!

12.10.2023

Der DFG-VK Bundesverband verurteilt aufs Schärfste die Gewalteskalation in Nahost durch den Angriff der Hamas und den Gegenangriff durch das israelische Militär. Bereits über 1.000 Tote binnen weniger Tage auf beiden Seiten sind das bisherige Resultat dieser kriegerischen Auseinandersetzung.

Weiterlesen Gewalteskalation in Nahost stoppen!

Aktionen für Frieden in der Ukraine in zahlreichen deutschen Städten

23.09.2023

Unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!“ finden noch bis Sonntag in zahlreichen Städten mehr als ein Dutzend Friedensaktionen statt. In Berlin forderten Demonstrant*innen vor der russischen Botschaft die Umsetzung des UN-Beschlusses zum Rückzug der russischen Truppen aus der Ukraine.

Weiterlesen Aktionen für Frieden in der Ukraine in zahlreichen deutschen Städten

Halbzeitbilanz der Bundesregierung: Bundeswehr rekrutiert mehr Minderjährige

20.09.2023

Zum Weltkindertag am 20. September zieht das Bündnis „Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr“ eine kritische Halbzeitbilanz der Arbeit der aktuellen Bundesregierung.

Weiterlesen Halbzeitbilanz der Bundesregierung: Bundeswehr rekrutiert mehr Minderjährige

Friedensaktionen in zahlreichen Städten geplant

14.09.2023

Unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!“ rufen Friedensgruppen rund um den internationalen Tag des Friedens der Vereinten Nationen am 21. September 2023 zu Antikriegs-Protesten auf.

Weiterlesen Friedensaktionen in zahlreichen Städten geplant

Bündnis ruft zu Aktionen für einen Stopp des Krieges gegen die Ukraine auf

14.08.2023

Für einen Waffenstillstand und für Verhandlungen soll es vom 18. September über den UN-Weltfriedenstag am 21. September bis zum 24. September 2023 bundesweit Antikriegsaktionen geben – ein Bündnis von mehr als zehn Friedens- und Menschenrechtsorganisationen ruft dazu auf.

Weiterlesen Bündnis ruft zu Aktionen für einen Stopp des Krieges gegen die Ukraine auf

Ukraine

Aktionswoche: Stoppt das Töten in der Ukraine

10.08.2023

Ein breites Bündnis ruft im September zu einer Aktionswoche auf, die sich für einen Waffenstillstand und Verhandlungen im Krieg in der Ukraine stark macht.

Weiterlesen Aktionswoche: Stoppt das Töten in der Ukraine

Solidarität mit ukrainischem Pazifisten

04.08.2023

Am 3. August 2023 brachen Angehörige des ukrainischen Inlandsgeheimdienstes „Sluschba bespeky Ukrajiny“ in Kyiv in die Wohnung unseres Freundes Yurii Sheliazhenko von der „Ukrainischen Pazifistischen Bewegung“ ein.

Weiterlesen Solidarität mit ukrainischem Pazifisten

Keine Streumunition für die Ukraine!

11.07.2023

Die USA planen international geächtete Streumunition an die Ukraine zu liefern. „Aktion Aufschrei“ fordert die Bundesregierung dazu auf, sich gegen Lieferung und Einsatz auszusprechen. Hier geht es zur Pressemitteilung.

Weiterlesen Keine Streumunition für die Ukraine!

Vor NATO-Kriegsübung „Air Defender“: Friedensgesellschaft warnt vor Eskalation

01.06.2023

Die DFG-VK fordert eine Absage der geplante Großübung der NATO. Durch das militärische Muskelspiel drohe eine direkte Konfrontation zwischen dem Militärbündnis und Russland. Auch vom russischen Militär fordert die Friedensorganisation Deeskalation – etwa durch einen Rückzug aus der Ukraine.

Weiterlesen Vor NATO-Kriegsübung „Air Defender“: Friedensgesellschaft warnt vor Eskalation

Sudan: Krieg der Generäle – Gesellschaft des Protests

31.05.2023

Es sind nun bald zwei Monate verstrichen und der Krieg in Sudan tobt weiter – größere Aufmerksamkeit erhält er aber hierzulande nicht. Daher laden wir für den 6. Juni 2023 um 18 Uhr zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ein – in Berlin und auch Online.

Weiterlesen Sudan: Krieg der Generäle – Gesellschaft des Protests

Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine

15.05.2023

Anlässlich des Internationalen Tages der Kriegsdienstverweigerung wurden bei einer gemeinsamen Aktion verschiedener Friedens- und Menschenrechtsorganisationen, darunter die DFG-VK, rund 50.000 Unterschriften in Berlin übergeben. Die Unterzeichner*innen fordern Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer.

Weiterlesen Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine

Aktionen starten nächste Woche

05.05.2023

30 deutsche und internationale Friedens- und Menschenrechtsorganisationen verlangen Schutz und Asyl von Kriegsdienstverweigerer*innen und Deserteur*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine. Die Aktionswochen starten am Dienstag.

Weiterlesen Aktionen starten nächste Woche

Aktionswochen: Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer

24.04.2023

Für den 15. Mai rufen wir gemeinsam mit 20 Organisationen zu Aktionswochen zum Schutz für Kriegsdienstverweigerer in Russland, Belarus und der Ukraine auf.

Weiterlesen Aktionswochen: Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer

Kriegsdienstverweigerer aus Belarus

Aufruf zu den Aktionswochen vom 8.-21. Mai 2023

24.04.2023

Der Aufruf der Aktionswochen für Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine, Russland und Belarus.

Weiterlesen Aufruf zu den Aktionswochen vom 8.-21. Mai 2023

Hermann Theisen

Verwaltungsgericht verhandelt über Reichweite des Presserechts in Kriegszeiten

08.03.2023

DFG-VK-Mitglied Hermann Theisen erhob letztes Jahr Untätigkeitsklage gegen eine Artillerieschule in Idar-Oberstein nachdem eine Presseanfrage zur Ausbildung ukrainischer Soldaten unbeantwortet blieb. Nun entscheidet das Verwaltungsgericht Koblenz über den Fall.

Weiterlesen Verwaltungsgericht verhandelt über Reichweite des Presserechts in Kriegszeiten

Aktionswochenende Ukraine

Zahlreiche Aktionen für ein Ende des Krieges gegen die Ukraine

27.02.2023

19 Friedensorganisationen haben für das Wochenende vom 24. bis 26. Februar 2023 zu Protesten aufgerufen. In rund 40 Städten fanden Aktionen statt. Die Webinarreihe läuft weiter.

Weiterlesen Zahlreiche Aktionen für ein Ende des Krieges gegen die Ukraine

Aktion gegen einen drohenden Kriegseintritt von Belarus

22.02.2023

Unter dem Titel „NO means NO – No to the war in Ukraine!“ demonstrierte die DFG-VK gemeinsam mit anderen Organisationen am 20. Februar 2023 vor der belarussischen Botschaft in Berlin unter anderem für das Recht auf Kriegsdienstverweigerung.

Weiterlesen Aktion gegen einen drohenden Kriegseintritt von Belarus

Rückblick 2022 DFG-VK

Ukraine-Krieg: Friedensaktionen in über 20 Städten geplant

21.02.2023

Das Aktionswochenende ‚Stoppt das Töten – für Waffenstillstand und Verhandlungen!‘ zum ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine steht vor der Tür. Alle Infos und Termine finden sich in der Pressemitteilung.

Weiterlesen Ukraine-Krieg: Friedensaktionen in über 20 Städten geplant

Gegen eine Eskalation des Ukraine-Krieges und für Friedensverhandlungen – aber nicht mit Rechts

21.02.2023

Erklärung der ehemaligen EKD-Ratsvorsitzenden und Präsidentin der Zentralstelle KDV Margot Käßmann und des DFG-VK Bundessprechers Jürgen Grässlin zur angekündigten Kundgebung zum “Manifest für Frieden” in Berlin.

Weiterlesen Gegen eine Eskalation des Ukraine-Krieges und für Friedensverhandlungen – aber nicht mit Rechts

Aktionswochenende Ukraine

Webinarreihe: Stoppt das Töten!

16.02.2023

Am 14. Februar ist die Webinarreihe ‚Stoppt das Töten!‘ rund um den russischen Angriffskrieg in der Ukraine gestartet. Hier finden sich alle Termine und Themen der Webinarreihe.

Weiterlesen Webinarreihe: Stoppt das Töten!

Kriegsdienstverweigerer aus Belarus marschieren

<strong>Призыв к проведению акций в период с 8 по 21 мая 2023</strong>

01.02.2023

Der Aufruf der Aktionswochen für Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine, Russland und Belarus.

Weiterlesen <strong>Призыв к проведению акций в период с 8 по 21 мая 2023</strong>

Kriegsdienstverweigerer aus Belarus marschieren

Call for actions from 8 to 21 May 2023

01.02.2023

Der Aufruf der Aktionswochen für Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine, Russland und Belarus auf Englisch.

Weiterlesen Call for actions from 8 to 21 May 2023

Kriegsdienstverweigerer aus Belarus marschieren

<strong>Заклик до cпільних дій 8 – 21 травня</strong>

01.02.2023

Der Aufruf der Aktionswochen für Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine, Russland und Belarus auf Englisch.

Weiterlesen <strong>Заклик до cпільних дій 8 – 21 травня</strong>

Aktionswochenende Ukraine

Friedensgruppen rufen zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine zu Aktionen auf

30.01.2023

16 Friedensorganisationen rufen für das Wochenende vom 24. bis 26. Februar 2023 zu Protesten für das Durchbrechen der Gewaltspirale, für einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen, gegen den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine sowie gegen das Aufrüstungsprogramm der Bundesregierung auf.

Weiterlesen Friedensgruppen rufen zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine zu Aktionen auf

Leopard-Export: Waffenlieferungen einstellen – Zivile Hilfen verstärken!

25.01.2023

Die DFG-VK befürchtet mit der Lieferung der Leopard 2-Kampfpanzer an die Ukraine eine dramatische Eskalation des Krieges und fordert statt weiterer Waffenexporte den massiven Ausbau ziviler Hilfen.

Weiterlesen Leopard-Export: Waffenlieferungen einstellen – Zivile Hilfen verstärken!

Aktionswochenende Ukraine

Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!

13.01.2023

Die DFG-VK und weitere Gruppen rufen für das Wochenende vom 24. bis zum 26. Februar zu Protesten gegen den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine auf.

Weiterlesen Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!

Vorbereitungstreffen der Jugenddelegation in Berlin

Jugendbegegnung mit Kriegsdienstverweiger*innen aus Belarus

03.01.2023

Melde dich jetzt für eine 2-wöchige Jugendbegegnung mit Kriegsdienstverweiger*innen aus Belarus in Vilnius und Berlin an. Hier gibt es alle Infos.

Weiterlesen Jugendbegegnung mit Kriegsdienstverweiger*innen aus Belarus

Spenden Weihnachten 2022

Unsere Spendenprojekte zu Weihnachten

05.12.2022

Unterstütze unsere Friedensarbeit mit einer Spende zu Weihnachten! Für welche Projekte wir Unterstützung brauchen und wie du spenden kannst, erfährst du hier.

Weiterlesen Unsere Spendenprojekte zu Weihnachten

Angriffe der Türkei auf kurdische Gebiete stoppen

Angriffe der Türkei auf Kurd*innen stoppen

02.12.2022

Die DFG-VK fordert die Bundesregierung auf, endlich Konsequenzen aus den völkerrechtswidrigen Angriffen ihres NATO-Partners Türkei auf Kurd*innen in Syrien und im Irak zu ziehen. Hier geht es zur Pressemitteilung.

Weiterlesen Angriffe der Türkei auf Kurd*innen stoppen

Starkes Zeichen für Frieden und Abrüstung

20.11.2022

In über 30 Städten – von Hamburg bis München und Bonn bis Berlin – gab es am Samstag Friedensaktionen gegen den Krieg in der Ukraine und die Aufrüstung des Militärs. Die Organisator*innen ziehen ein Fazit.

Weiterlesen Starkes Zeichen für Frieden und Abrüstung

Stoppt das Töten in der Ukraine

Stoppt das Töten in der Ukraine

14.11.2022

Für den 19. November 2022 rufen Friedensgruppen zu dezentralen Protesten gegen den Krieg in der Ukraine und die Aufrüstung des Militärs auf – in zahlreichen Städten von Hamburg bis München und Bonn bis Berlin sind Aktionen geplant.

Weiterlesen Stoppt das Töten in der Ukraine

Wintershall Dea muss Geschäfte mit Putin beenden!

10.11.2022

Russische Kampfjets sollen laut Medienberichten mit Treibstoff des deutschen Konzerns Wintershall Dea betrieben werden. Friedens- und Klimaaktivist*innen protestierten am Donnerstag für ein Ende der blutigen und klimaschädlichen Geschäfte mit Russland und forderten die Vergesellschaftung des Energiekonzerns.

Weiterlesen Wintershall Dea muss Geschäfte mit Putin beenden!

Rückblick 2022 DFG-VK

Aktiv für Frieden

20.10.2022

Über 3.600 Mitglieder sind in der DFG-VK aktiv. Hier gibt es einen Rückblick auf die Aktionen der letzten Monate.

Weiterlesen Aktiv für Frieden

Stoppt das Töten in der Ukraine

Aufruf zum Aktionstag: Stoppt das Töten in der Ukraine

13.10.2022

Unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine – Aufrüstung ist nicht die Lösung!“ ruft ein Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Gruppen zu einem Aktionstag am 19. November 2022 auf. Hier geht es zur Pressemitteilung.

Weiterlesen Aufruf zum Aktionstag: Stoppt das Töten in der Ukraine

Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht!

21.09.2022

Kriegsdienstverweiger*innen und Deserteur*innen aus der Ukraine, Russland und Belarus müssen Schutz und Asyl in der Europäischen Union erhalten. Das Recht auf Kriegsdienstverweigerung fordern über 60 Organisationen in einem Appell an das Europäische Parlament. Hier geht es zum Appelltext und zur Petition.

Weiterlesen Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht!

Angriffe von Aserbaidschan stoppen

DFG-VK verurteilt Angriff von Aserbaidschan auf Armenien

21.09.2022

Anlässlich der Angriffe auf Armenien fordert die DFG-VK von der Bundesregierung Konsequenzen für Aserbaidschan und den Energiedeal mit dessen Machthaber Aliyev. Hier geht es zur Pressemitteilung.

Weiterlesen DFG-VK verurteilt Angriff von Aserbaidschan auf Armenien

Hermann Theisen

Deutschlands Rolle im Krieg in der Ukraine – DFG-VK Mitglied klagt

15.08.2022

DFG-VK Mitglied Hermann Theisen hat beim Kanzleramt und verschiedenen Ministerien Auskunft zur Rolle Deutschlands im Krieg in der Ukraine beantragt. Da Antworten bis heute ausblieben, erhob Theisen Untätigkeitsklagen. Mehr zu den Klagen und den Anträgen in der Pressemitteilung.

Weiterlesen Deutschlands Rolle im Krieg in der Ukraine – DFG-VK Mitglied klagt

Friedensbewegung in Russland und Ukraine

Statements der ukrainischen und russischen Friedensbewegung

27.05.2022

Die Friedensbewegung in der Ukraine und Russland meldet sich zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung zu Wort.

Weiterlesen Statements der ukrainischen und russischen Friedensbewegung

23. Bundeskongress der DFG-VK

Bundeskongress in kriegerischen Zeiten

27.05.2022

Der Bundeskongress der DFG-VK befasste sich am Wochenende mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, die Klimakatastrophe und Repression gegen Friedensaktivist*innen in Deutschland. Hier geht es zur Pressemitteilung.

Weiterlesen Bundeskongress in kriegerischen Zeiten

Pace-Fahne

Völkerrechtswidrige Angriffe der Türkei auf kurdische Gebiete nicht weiter dulden

06.05.2022

Weitgehend unbeachtet von der hiesigen Öffentlichkeit greift die Türkei wieder einmal kurdische Gebiete im Nordirak und in Nordsyrien an. Wie bereits in der Vergangenheit wird auch die kurdische Zivilbevölkerung getroffen. Die DFG-VK fordert von der Bundesregierung u.a., die völkerrechtswidrigen Angriffe der Türkei endlich öffentlich scharf zu verurteilen.

Weiterlesen Völkerrechtswidrige Angriffe der Türkei auf kurdische Gebiete nicht weiter dulden

UKRAINISCHE PAZIFISTISCHE BEWEGUNG

Ukrainische Pazifistische Bewegung meldet sich zu Wort

26.04.2022

Die Ukrainische Pazifistische Bewegung formuliert in einer Erklärung ihre Forderungen an Russland und die Ukraine. Hier geht es zum Text.

Weiterlesen Ukrainische Pazifistische Bewegung meldet sich zu Wort

Berlin-Demo gegen Krieg in der Ukraine

Warum Pazifismus gerade wichtiger denn je ist

22.04.2022

Die Ostermärsche wurden dieses Jahr von einigen Politiker*innen und Journalist*innen zum Anlass genommen, um pazifistische Forderungen und die Friedensbewegung anzugreifen. Michael Schulze von Glaßer, politischer Geschäftsführer der DFG-VK, äußert sich.

Weiterlesen Warum Pazifismus gerade wichtiger denn je ist

Oleg Bodrov, Pazifist aus Russland

Stimmen aus der Friedensbewegung in der Ukraine und Russland

07.04.2022

Was sagt die Friedensbewegung in der Ukraine und Russland? Das International Peace Bureau interviewt die Pazifisten und Friedensaktivisten Yurii Sheliazhenko aus der Ukraine und Oleg Bodrov aus Russland zum Krieg in der Ukraine.

Weiterlesen Stimmen aus der Friedensbewegung in der Ukraine und Russland

Militärmacht Deutschland: Tornado der Bundeswehr

Wollen wir die drittgrößte Militärmacht werden?

07.04.2022

Hier geht es zum Gastbeitrag von DFG-VK Bundessprecher Thomas Carl Schwoerer in der Frankfurter Rundschau. Schwoerer spricht sich gegen die Hochrüstung Deutschlands als vermeintliche Antwort auf den Ukraine-Krieg aus und fragt: Wollen wir die drittgrößte Militärmacht werden?

Weiterlesen Wollen wir die drittgrößte Militärmacht werden?

Militärische Scheinlösungen: Bundeswehr im Einsatz

„Militärische Scheinlösungen haben versagt.“

29.03.2022

„Pazifismus ist gefragter denn je“, sagt unser Bundessprecher Thomas Carl Schwoerer im Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Hier geht es zum Podcast ‚Auf den Punkt“.

Weiterlesen „Militärische Scheinlösungen haben versagt.“

Yurii Sheliazhenko im INterview mit Amy Goodman bei Democracy Now!

Friedensaktivist Sheliazhenko aus der Ukraine im Interview

23.03.2022

Der Pazifist Yurii Sheliazhenko aus der Ukraine spricht im Interview mit dem US-amerikanischen Format Democracy Now! über den Krieg in der Ukraine und Hintergründe zum Konflikt. Das Interview gibt es auch in deutscher Übersetzung.

Weiterlesen Friedensaktivist Sheliazhenko aus der Ukraine im Interview

Demozubehör Überblick

Demozubehör bestellen

21.03.2022

Kaum eine größere Stadt, in der nicht bereits Kundgebungen oder Demonstrationen gegen den Krieg stattgefunden haben. Auch in den kommenden Wochen sind zahlreiche Aktionen gegen den russischen Einmarsch in die Ukraine geplant. Rüste dich in unserem Webshop mit Demozubehör.

Weiterlesen Demozubehör bestellen

Minderjährige Bundeswehrsoldaten

Minderjähriger Bundeswehrsoldat*innen weiter gefährdet

15.03.2022

Im heute veröffentlichten Jahresbericht der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages, Eva Högl, sind erneut Probleme mit minderjährigen Bundeswehrsoldat*innen dokumentiert. Hier geht es zu unserer Pressemitteilung.

Weiterlesen Minderjähriger Bundeswehrsoldat*innen weiter gefährdet

Bühne auf einer Friedensdemo zum Ukraine-Krieg

Unsere Redebeiträge zum Ukraine-Krieg

14.03.2022

Eine Sammlung der Redebeiträge unserer Aktiven auf den Friedensdemos der letzten Wochen zum Nachschauen und -lesen.

Weiterlesen Unsere Redebeiträge zum Ukraine-Krieg

125.000 Menschen demonstrieren für den Frieden

14.03.2022

Großdemos in fünf Städten fordern russische Führung zum Einstellen der Angriffe auf.

Weiterlesen 125.000 Menschen demonstrieren für den Frieden

Friedensdemos am 13. März 2022

09.03.2022

Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine! – Unter diesem Motto rufen wir gemeinsam mit vielen anderen Organisationen zu Großkdemonstrationen gegen den Ukraine-Krieg in Berlin, Leipzig, Frankfurt, Stuttgart und Hamburg auf.

Weiterlesen Friedensdemos am 13. März 2022

Deutsche Bundeswehrsoldaten marschieren

Geplante Aufrüstung ist keine Lösung

02.03.2022

Wir warnen, dass der neue, radikale Militärkurs der Bundesregierung nicht zu Frieden, sondern zu weiteren sicherheitspolitischen Problemen führen wird. Mehr dazu in der Pressemitteilung.

Weiterlesen Geplante Aufrüstung ist keine Lösung

Berlin-Demo gegen Krieg in der Ukraine

500.000 gegen den Krieg!

28.02.2022

Hunderttausende demonstrierten am 27. Februar 2022 gegen den Krieg in der Ukraine. Hier gibt es Eindrücke und Kritik an der Demonstration in Berlin.

Weiterlesen 500.000 gegen den Krieg!

Russischer Panzer

Stoppt den Krieg in der Ukraine! Остановите войну!

24.02.2022

Am Donnerstagmorgen erfolgte auf Befehl des russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin der völkerrechtswidrige Einmarsch Russlands in weitere Teile der Ukraine. Der Krieg in der Ukraine ist vor allem für die Zivilbevölkerung eine Katastrophe. Die DFG-VK fordert den sofortigen Stopp der Kampfhandlungen und ruft Soldat*innen dazu auf, die Waffen niederzulegen.

Weiterlesen Stoppt den Krieg in der Ukraine! Остановите войну!

Zwei Hände halten das Friedenssymbol anlässlich des Krieges in der Ukraine

Großdemo am 27. Februar: Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine und ganz Europa!

23.02.2022

Die kriegerische Auseinandersetzung zwischen Russland und der Ukraine sowie die Krise zwischen der Nato und Russland ist eskaliert. Inmitten Europas herrscht Krieg. Gemeinsam mit vielen anderen Organisationen rufen wir zur Großkundgebung zum Ukraine-Konflikt in Berlin am Sonntag auf.

Weiterlesen Großdemo am 27. Februar: Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine und ganz Europa!

Foto einer Friedensdemo mit Fahnen und Bannern

Alle Friedensdemos im Überblick

23.02.2022

Für das Wochenende und die kommende Woche sind aufgrund der russischen Invasion in die Ukraine Friedensdemos in der ganzen Republik geplant. Unsere Mitglieder rufen zum Stopp der Kampfhandlungen und zugewaltfreien und nachhaltigen Lösungen auf. Hier finden sich alle Demos im Überblick.

Weiterlesen Alle Friedensdemos im Überblick

Als Baerbock, Putin, Biden und Selensky verkleidete Aktivist*innen reichen sich vor dem Brandenburger Tor symbolisch die Hand im Konflikt zwischen Ukraine, NATO und Russland

Nein zur militärischen Eskalation im Ukraine-Konflikt!

22.02.2022

Die Friedensgesellschaft verurteilt die Entsendung russischer Truppen in die Ost-Ukraine und fordert gemeinsam mit der Friedensbewegung in Russland und der Ukraine Krisendiplomatie statt militärischer Eskalation. Hier geht es zur Pressemitteilung.

Weiterlesen Nein zur militärischen Eskalation im Ukraine-Konflikt!

Zum Red Hand Day sehen wir ein Wanted-Schild auf dem der syrische Präsident Bashar al-Assad zu sehen ist.

Red Hand Day: Straflosigkeit der Täter endlich beenden

12.02.2022

Das Deutsche Bündnis Kindersoldaten fordert zum Red Hand Day, Diktatoren und Rebellenführer, die Kindersoldat*innen einsetzen endlich zur Verantwortung zu ziehen. Hier geht es zur Pressemitteilung und zum Positionspapier.

Weiterlesen Red Hand Day: Straflosigkeit der Täter endlich beenden

Bundeswehrsoldat*innen bei der Ausbildung

Zahl minderjähriger Bundeswehrsoldat*innen steigt

10.02.2022

Eine schriftliche Anfrage des Abgeordneten Ali Al-Dailami liefert erschreckende Zahlen. Im Jahr 2021 haben 1.239 Minderjährige ihren Dienst bei der Bundeswehr angetreten. Damit ist die Anzahl minderjähriger Bundeswehrsoldat*innen sogar gestiegen. Hier geht es zur Pressemitteilung.

Weiterlesen Zahl minderjähriger Bundeswehrsoldat*innen steigt

Kinder stehen gemeinsam mit einem ehemaligen Kindersoldaten vor dem Reichstagsgebäude in Berlin und zeigen gebastelte rote Papierhände

Red Hand Day: Schutz von Kindern in bewaffneten Konflikten gefordert

10.02.2022

Anlässlich des 20-jährigen Jahrestages des Red Hand Day am 12. Februar werden konkrete Schritte der Bundesregierung zum Schutz von Kindern in bewaffneten Konflikten gefordert. Hier geht es zur Pressemitteilung.

Weiterlesen Red Hand Day: Schutz von Kindern in bewaffneten Konflikten gefordert

Aktivist*innen fordern mit einem Transparent vor dem Brandenburger Tor "Nein zum Krieg"

Ukraine-Krise diplomatisch lösen!

09.02.2022

Heute morgen haben wir gemeinsam mit befreundeten Organisationen bei einer Fotoaktion in Berlin unsere Forderungen zum Konflikt zwischen Ukraine, Russland und NATO deutlich gemacht. Hier geht es zur gemeinsamen Pressemitteilung der Organisator*innen.

Weiterlesen Ukraine-Krise diplomatisch lösen!

Waffenlieferungen in Ukraine würden Öl ins Feuer gießen

27.01.2022

Gemeinsam mit der ‚Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!‘ fordern wir, dass Deutschland auch in Zukunft keine Waffen in die Ukraine sendet und begrüßt die Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland, die in zwei Wochen fortgesetzt werden sollen. Hier geht es zur Pressemitteilung der Kampagne.

Weiterlesen Waffenlieferungen in Ukraine würden Öl ins Feuer gießen

Keine Minderjährigen in der Bundeswehr mit der Ampel

25.11.2021

Die Ampelkoalition hat gestern ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Die Kampagne „Unter 18 nie! Keine Minderjährigen bei der Bundeswehr“ hat mit einer Pressemitteilung auf die erfreuliche Ankündigung reagiert, der Dienst bei der Bundeswehr sei zukünftig ausschließlich Volljährigen vorbehalten.

Weiterlesen Keine Minderjährigen in der Bundeswehr mit der Ampel

Rüstungsexportstopp für Militärkoalition im Jemen

19.11.2021

Ein breites Bündnis von 40 zivilgesellschaftlichen Organisationen fordert die geschäftsführende Bundesregierung und die Koalitionsverhandlungen führenden Parteien SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP in einem Offenen Brief dazu auf, den Stopp von Rüstungsexporten und Genehmigungen derer für Saudi-Arabien zu verlängern und auf die gesamte Militärkoalition im Jemen auszuweiten.

Weiterlesen Rüstungsexportstopp für Militärkoalition im Jemen

Deine Mail für eine zivile Außenpolitik!

09.11.2021

Derzeit laufen die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen. Wir wollen erreichen, dass die Ampelkoalition ihre Außenpolitik zukünftig ziviler ausrichtet als die Vorgängerregierung. Unser Landesverband Bayern hat deshalb eine Mailaktion gestartet, an der du dich ganz einfach beteiligen kannst.

Weiterlesen Deine Mail für eine zivile Außenpolitik!

Race und Intersektionalität in humanitärer Abrüstung

08.11.2021

Wie hängen Rassismus und Abrüstung zusammen? Die Campaign to Stop Killer Robots hatte Anfang Oktober die Möglichkeit vor dem ersten Ausschuss der UN-Vollversammlung zum Thema Race und Intersektionalität in humanitärer Abrüstung zu sprechen. Hier gibt es das Statement im Original und in deutscher Übersetzung.

Weiterlesen Race und Intersektionalität in humanitärer Abrüstung

Globaler Klimastreik am 24.09.21

28.09.2021

Gemeinsam sind wir mit 620.000 Menschen für Klimagerechtigkeit auf die Straße gegangen. Kurz vor der Bundestagswahl haben wir von zukünftigen Entscheidungsträger*innen im Bundestag die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens gefordert.

Weiterlesen Globaler Klimastreik am 24.09.21

Evakuierung von afghanischen Ortskräften und deutschen Staatsbürger*innen aus Afghanistan

Neues Mandat für Afghanistan?

23.08.2021

Mitten in der der Sommerpause wird sich der 19. Deutsche Bundestag am 25. August 2021 zu einer Sondersitzung zusammenfinden. Die Bundestagsfraktionen werden sich in einer 90-minütigen Debatte mit dem Antrag der Bundesregierung über den Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur militärischen Evakuierung aus Afghanistan befassen. Worum geht es? Im Antrag geht es um die Evakuierung bestimmter…

Weiterlesen Neues Mandat für Afghanistan?

  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden