• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Ortsgruppen
    • Jugend
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
      • Konfliktberatung
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • ZivilCourage-Magazin
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop

09.02.2011

Planungstagung – Aktion Aufschrei: Stoppt den Waffenhandel – den Opfern Stimme, den Tätern Name und Gesicht

Würzburg: 11.-13.02.2011

So eine Kampagne will gut geplant sein, damit wir den nötigen Druck aufbauen und unsere Ziele erreichen können. Diese Planungstagung veranstaltet pax christi gemeinsam mit dem Kampagnenrat und lädt alle Interessierten herzlich ein mit zu denken und mit zu planen. Die Analyse des politischen Hintergrundes, das Konzept und der Zeitplan stehen im Mittelpunkt der Tagung. Alle, die nicht nur Spaß daran haben lokal zu handeln, sondern auch daran, bundesweit zu planen, sind hier richtig und herzlich willkommen.

Christine Hoffmann
pax christi-Generalsekretärin für Trägerkreis und Kampagnenrat


http://www.dfg-vk.de/thematisches/ruestungsproduktion/2010/519
DFG-VK-Bundessprecher stellte die Kampagne in der Zivilcourage 4/2010 – Dem Magazin für Pazifismus und Antimiliarismus vor




Programm


FREITAG, 11.2.2011

bis 17:00 Uhr Ankunft – Begrüßung – Kennen lernen
18:00 Uhr Abendessen
19:00 – 21:30 Uhr Informationen zum aktuellen Planungsstand durch Mitglieder des
Kampagnenrates und der GKKE AG Rüstungsexporte


SAMSTAG, 12.2.2011
08:00 Uhr Frühstück

09:00 – 10:00 Uhr Hintergründe: Kleinwaffenexporte zwischen 2004 und 2009
Input Paul Russmann, Ohne Rüstung Leben
Diskussion

10:00 – 12:00 Uhr Konsequenzen für die Kampagnenarbeit
Beratung im Plenum

12:00 Uhr Mittagessen und Pause

14:00 – 15:00 Uhr Opfer von deutschen Waffenexporten berichten –
Hintergrundinformationen und Erläuterungen zur Konzeptidee
Input Jürgen Grässlin, DFG-VK
Diskussion

15:00 – 18:00 Uhr Zeitplanung und öffentlicher Auftritt
Zu erarbeitende Unterpunkte: Zeitstrahl bis 2013 ff, Strategisches Konzept,
Corporate Design, Aktionen in den drei Phasen, Lobbyarbeit, Materialien,
Mediale Aktionen

18:00 Uhr Abendessen


SONNTAG, 13.2.2011

08:00 Uhr Frühstück

09:00 – 12:00 Uhr Weitere Planungsschritte
Informationen aus dem Kampagnenrat und weitere Planung
Zu erarbeitende Unterpunkte: Aufgaben und Rollenaufteilung,
Gruppenaufbau und Unterstützung, Zwischenziele und Controlling, Finanzen
und Aufteilung, Umgang mit Spenden, Regeln für den Kampagnenrat



Organisatorisches:


Ort: Jugendbildungsstätte Unterfranken
Berner Straße 14, 97084 Würzburg, Tel. 0931-600 60 400

Anmeldungen bitte im pax christi-Sekretariat
Email: sekretariat@paxchristi.de
Telefon: 030-200 76 78-0, Fax: 030-200 76 78-19
pax christi, Hedwigskirchgasse 3, 10117 Berlin

Kosten:
Teilnahmegebühr: 10,00 €
Unterkunft: 55,00 €
Ermäßigung bei der Unterkunft für Schüler/innen, Student/innen, etc.: 35,00 €


https://www.dfg-vk.de/dateien/Einladung_Planungstag.pdf
Programmflyer mit Anmeldevordruck



https://www.dfg-vk.de/thematisches/ruestungsproduktion/2010/519
Tätern Namen, Opfern Stimme geben! – Die neue Anti-Rüstungsexportkampagne Aktion Aufschrei startet im Frühjahr 2011 12 / von Jürgen Grässlin in ZivilCourage 4/2010
http://www.ruestungsexporte-stoppen.de

Kategorie: Stoppt den Waffenhandel, Waffen & Rüstung Stichworte: Waffenhandel, Waffenindustrie

  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden