• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
    • Kriegsdienstverweigerung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Ortsgruppen
    • Jugend
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
      • Konfliktberatung
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • ZivilCourage-Magazin
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop

Aktuelle Kriegsgebiete

In vielen Regionen der Erde finden bewaffnete Konflikte/Kriege statt – auch ohne dass sie sich in Medienberichten bei uns nieder schlagen. Auch wenn wir nicht alles immer aktuell halten werden können, wollen wir hier versuchen, zu einigen der Konflikte, ihren Hintergründen und Auswirkungen Informationen bereit zu stellen. Vielleicht können wir sie so ins Bewußtsein holen und zur möglichst schnellen Beendigung beitragen. Denn Krieg ist ein Verbrechen.

weiterführende Links:
Zukunft Sichern – Abrüsten – eine Seite des Landesverbandes Bayern der DFG-VK

  • Aktionen für Frieden in der Ukraine in zahlreichen deutschen Städten23.09.2023
    Unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!“ finden noch bis Sonntag in zahlreichen Städten mehr als ein Dutzend Friedensaktionen statt. In Berlin forderten Demonstrant*innen vor der russischen Botschaft die Umsetzung des UN-Beschlusses zum Rückzug der russischen Truppen aus der Ukraine.
  • Friedensaktionen in zahlreichen Städten geplant14.09.2023
    Unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!“ rufen Friedensgruppen rund um den internationalen Tag des Friedens der Vereinten Nationen am 21. September 2023 zu Antikriegs-Protesten auf.
  • Bündnis ruft zu Aktionen für einen Stopp des Krieges gegen die Ukraine auf14.08.2023
    Für einen Waffenstillstand und für Verhandlungen soll es vom 18. September über den UN-Weltfriedenstag am 21. September bis zum 24. September 2023 bundesweit Antikriegsaktionen geben – ein Bündnis von mehr als zehn Friedens- und Menschenrechtsorganisationen ruft dazu auf.
  • Ukraine
    Aktionswoche: Stoppt das Töten in der Ukraine10.08.2023
    Ein breites Bündnis ruft im September zu einer Aktionswoche auf, die sich für einen Waffenstillstand und Verhandlungen im Krieg in der Ukraine stark macht.
  • Solidarität mit ukrainischem Pazifisten04.08.2023
    Am 3. August 2023 brachen Angehörige des ukrainischen Inlandsgeheimdienstes „Sluschba bespeky Ukrajiny“ in Kyiv in die Wohnung unseres Freundes Yurii Sheliazhenko von der „Ukrainischen Pazifistischen Bewegung“ ein.
  • Keine Streumunition für die Ukraine!11.07.2023
    Die USA planen international geächtete Streumunition an die Ukraine zu liefern. „Aktion Aufschrei“ fordert die Bundesregierung dazu auf, sich gegen Lieferung und Einsatz auszusprechen. Hier geht es zur Pressemitteilung.
  • Vor NATO-Kriegsübung „Air Defender“: Friedensgesellschaft warnt vor Eskalation01.06.2023
    Die DFG-VK fordert eine Absage der geplante Großübung der NATO. Durch das militärische Muskelspiel drohe eine direkte Konfrontation zwischen dem Militärbündnis und Russland. Auch vom russischen Militär fordert die Friedensorganisation Deeskalation – etwa durch einen Rückzug aus der Ukraine.
  • Sudan: Krieg der Generäle – Gesellschaft des Protests31.05.2023
    Es sind nun bald zwei Monate verstrichen und der Krieg in Sudan tobt weiter – größere Aufmerksamkeit erhält er aber hierzulande nicht. Daher laden wir für den 6. Juni 2023 um 18 Uhr zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ein – in Berlin und auch Online.
  • Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine15.05.2023
    Anlässlich des Internationalen Tages der Kriegsdienstverweigerung wurden bei einer gemeinsamen Aktion verschiedener Friedens- und Menschenrechtsorganisationen, darunter die DFG-VK, rund 50.000 Unterschriften in Berlin übergeben. Die Unterzeichner*innen fordern Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer.
  • Aktionen starten nächste Woche05.05.2023
    30 deutsche und internationale Friedens- und Menschenrechtsorganisationen verlangen Schutz und Asyl von Kriegsdienstverweigerer*innen und Deserteur*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine. Die Aktionswochen starten am Dienstag.
  • Aktionswochen: Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer24.04.2023
    Für den 15. Mai rufen wir gemeinsam mit 20 Organisationen zu Aktionswochen zum Schutz für Kriegsdienstverweigerer in Russland, Belarus und der Ukraine auf.
  • Kriegsdienstverweigerer aus Belarus
    Aufruf zu den Aktionswochen vom 8.-21. Mai 202324.04.2023
    Der Aufruf der Aktionswochen für Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine, Russland und Belarus.
  • Hermann Theisen
    Verwaltungsgericht verhandelt über Reichweite des Presserechts in Kriegszeiten08.03.2023
    DFG-VK-Mitglied Hermann Theisen erhob letztes Jahr Untätigkeitsklage gegen eine Artillerieschule in Idar-Oberstein nachdem eine Presseanfrage zur Ausbildung ukrainischer Soldaten unbeantwortet blieb. Nun entscheidet das Verwaltungsgericht Koblenz über den Fall.
  • Aktionswochenende Ukraine
    Zahlreiche Aktionen für ein Ende des Krieges gegen die Ukraine27.02.2023
    19 Friedensorganisationen haben für das Wochenende vom 24. bis 26. Februar 2023 zu Protesten aufgerufen. In rund 40 Städten fanden Aktionen statt. Die Webinarreihe läuft weiter.
  • Aktion gegen einen drohenden Kriegseintritt von Belarus22.02.2023
    Unter dem Titel „NO means NO – No to the war in Ukraine!“ demonstrierte die DFG-VK gemeinsam mit anderen Organisationen am 20. Februar 2023 vor der belarussischen Botschaft in Berlin unter anderem für das Recht auf Kriegsdienstverweigerung.
  • Rückblick 2022 DFG-VK
    Ukraine-Krieg: Friedensaktionen in über 20 Städten geplant21.02.2023
    Das Aktionswochenende ‚Stoppt das Töten – für Waffenstillstand und Verhandlungen!‘ zum ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine steht vor der Tür. Alle Infos und Termine finden sich in der Pressemitteilung.
  • Gegen eine Eskalation des Ukraine-Krieges und für Friedensverhandlungen – aber nicht mit Rechts21.02.2023
    Erklärung der ehemaligen EKD-Ratsvorsitzenden und Präsidentin der Zentralstelle KDV Margot Käßmann und des DFG-VK Bundessprechers Jürgen Grässlin zur angekündigten Kundgebung zum “Manifest für Frieden” in Berlin.
  • Aktionswochenende Ukraine
    Webinarreihe: Stoppt das Töten!16.02.2023
    Am 14. Februar ist die Webinarreihe ‚Stoppt das Töten!‘ rund um den russischen Angriffskrieg in der Ukraine gestartet. Hier finden sich alle Termine und Themen der Webinarreihe.
  • Kriegsdienstverweigerer aus Belarus marschieren
    Призыв к проведению акций в период с 8 по 21 мая 202301.02.2023
    Der Aufruf der Aktionswochen für Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine, Russland und Belarus.
  • Kriegsdienstverweigerer aus Belarus marschieren
    Call for actions from 8 to 21 May 202301.02.2023
    Der Aufruf der Aktionswochen für Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine, Russland und Belarus auf Englisch.
  • Kriegsdienstverweigerer aus Belarus marschieren
    Заклик до cпільних дій 8 – 21 травня01.02.2023
    Der Aufruf der Aktionswochen für Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine, Russland und Belarus auf Englisch.
  • Aktionswochenende Ukraine
    Friedensgruppen rufen zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine zu Aktionen auf30.01.2023
    16 Friedensorganisationen rufen für das Wochenende vom 24. bis 26. Februar 2023 zu Protesten für das Durchbrechen der Gewaltspirale, für einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen, gegen den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine sowie gegen das Aufrüstungsprogramm der Bundesregierung auf.
  • Leopard-Export: Waffenlieferungen einstellen – Zivile Hilfen verstärken!25.01.2023
    Die DFG-VK befürchtet mit der Lieferung der Leopard 2-Kampfpanzer an die Ukraine eine dramatische Eskalation des Krieges und fordert statt weiterer Waffenexporte den massiven Ausbau ziviler Hilfen.
  • Aktionswochenende Ukraine
    Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!13.01.2023
    Die DFG-VK und weitere Gruppen rufen für das Wochenende vom 24. bis zum 26. Februar zu Protesten gegen den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine auf.
  • Vorbereitungstreffen der Jugenddelegation in Berlin
    Jugendbegegnung mit Kriegsdienstverweiger*innen aus Belarus03.01.2023
    Melde dich jetzt für eine 2-wöchige Jugendbegegnung mit Kriegsdienstverweiger*innen aus Belarus in Vilnius und Berlin an. Hier gibt es alle Infos.
  • Spenden Weihnachten 2022
    Unsere Spendenprojekte zu Weihnachten05.12.2022
    Unterstütze unsere Friedensarbeit mit einer Spende zu Weihnachten! Für welche Projekte wir Unterstützung brauchen und wie du spenden kannst, erfährst du hier.
  • Angriffe der Türkei auf kurdische Gebiete stoppen
    Angriffe der Türkei auf Kurd*innen stoppen02.12.2022
    Die DFG-VK fordert die Bundesregierung auf, endlich Konsequenzen aus den völkerrechtswidrigen Angriffen ihres NATO-Partners Türkei auf Kurd*innen in Syrien und im Irak zu ziehen. Hier geht es zur Pressemitteilung.
  • Starkes Zeichen für Frieden und Abrüstung20.11.2022
    In über 30 Städten – von Hamburg bis München und Bonn bis Berlin – gab es am Samstag Friedensaktionen gegen den Krieg in der Ukraine und die Aufrüstung des Militärs. Die Organisator*innen ziehen ein Fazit.
  • Stoppt das Töten in der Ukraine
    Stoppt das Töten in der Ukraine14.11.2022
    Für den 19. November 2022 rufen Friedensgruppen zu dezentralen Protesten gegen den Krieg in der Ukraine und die Aufrüstung des Militärs auf – in zahlreichen Städten von Hamburg bis München und Bonn bis Berlin sind Aktionen geplant.
  • Wintershall Dea muss Geschäfte mit Putin beenden!10.11.2022
    Russische Kampfjets sollen laut Medienberichten mit Treibstoff des deutschen Konzerns Wintershall Dea betrieben werden. Friedens- und Klimaaktivist*innen protestierten am Donnerstag für ein Ende der blutigen und klimaschädlichen Geschäfte mit Russland und forderten die Vergesellschaftung des Energiekonzerns.
  • Stoppt das Töten in der Ukraine
    Aufruf zum Aktionstag: Stoppt das Töten in der Ukraine13.10.2022
    Unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine – Aufrüstung ist nicht die Lösung!“ ruft ein Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Gruppen zu einem Aktionstag am 19. November 2022 auf. Hier geht es zur Pressemitteilung.
  • Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht!21.09.2022
    Kriegsdienstverweiger*innen und Deserteur*innen aus der Ukraine, Russland und Belarus müssen Schutz und Asyl in der Europäischen Union erhalten. Das Recht auf Kriegsdienstverweigerung fordern über 60 Organisationen in einem Appell an das Europäische Parlament. Hier geht es zum Appelltext und zur Petition.
  • Angriffe von Aserbaidschan stoppen
    DFG-VK verurteilt Angriff von Aserbaidschan auf Armenien21.09.2022
    Anlässlich der Angriffe auf Armenien fordert die DFG-VK von der Bundesregierung Konsequenzen für Aserbaidschan und den Energiedeal mit dessen Machthaber Aliyev. Hier geht es zur Pressemitteilung.
  • Hermann Theisen
    Deutschlands Rolle im Krieg in der Ukraine – DFG-VK Mitglied klagt15.08.2022
    DFG-VK Mitglied Hermann Theisen hat beim Kanzleramt und verschiedenen Ministerien Auskunft zur Rolle Deutschlands im Krieg in der Ukraine beantragt. Da Antworten bis heute ausblieben, erhob Theisen Untätigkeitsklagen. Mehr zu den Klagen und den Anträgen in der Pressemitteilung.
  • Friedensbewegung in Russland und Ukraine
    Statements der ukrainischen und russischen Friedensbewegung27.05.2022
    Die Friedensbewegung in der Ukraine und Russland meldet sich zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung zu Wort.
  • 23. Bundeskongress der DFG-VK
    Bundeskongress in kriegerischen Zeiten27.05.2022
    Der Bundeskongress der DFG-VK befasste sich am Wochenende mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, die Klimakatastrophe und Repression gegen Friedensaktivist*innen in Deutschland. Hier geht es zur Pressemitteilung.
  • Pace-Fahne
    Völkerrechtswidrige Angriffe der Türkei auf kurdische Gebiete nicht weiter dulden06.05.2022
    Weitgehend unbeachtet von der hiesigen Öffentlichkeit greift die Türkei wieder einmal kurdische Gebiete im Nordirak und in Nordsyrien an. Wie bereits in der Vergangenheit wird auch die kurdische Zivilbevölkerung getroffen. Die DFG-VK fordert von der Bundesregierung u.a., die völkerrechtswidrigen Angriffe der Türkei endlich öffentlich scharf zu verurteilen.
  • UKRAINISCHE PAZIFISTISCHE BEWEGUNG
    Ukrainische Pazifistische Bewegung meldet sich zu Wort26.04.2022
    Die Ukrainische Pazifistische Bewegung formuliert in einer Erklärung ihre Forderungen an Russland und die Ukraine. Hier geht es zum Text.
  • Berlin-Demo gegen Krieg in der Ukraine
    Warum Pazifismus gerade wichtiger denn je ist22.04.2022
    Die Ostermärsche wurden dieses Jahr von einigen Politiker*innen und Journalist*innen zum Anlass genommen, um pazifistische Forderungen und die Friedensbewegung anzugreifen. Michael Schulze von Glaßer, politischer Geschäftsführer der DFG-VK, äußert sich.
  • Oleg Bodrov, Pazifist aus Russland
    Stimmen aus der Friedensbewegung in der Ukraine und Russland07.04.2022
    Was sagt die Friedensbewegung in der Ukraine und Russland? Das International Peace Bureau interviewt die Pazifisten und Friedensaktivisten Yurii Sheliazhenko aus der Ukraine und Oleg Bodrov aus Russland zum Krieg in der Ukraine.
  • Militärmacht Deutschland: Tornado der Bundeswehr
    Wollen wir die drittgrößte Militärmacht werden?07.04.2022
    Hier geht es zum Gastbeitrag von DFG-VK Bundessprecher Thomas Carl Schwoerer in der Frankfurter Rundschau. Schwoerer spricht sich gegen die Hochrüstung Deutschlands als vermeintliche Antwort auf den Ukraine-Krieg aus und fragt: Wollen wir die drittgrößte Militärmacht werden?
  • Militärische Scheinlösungen: Bundeswehr im Einsatz
    „Militärische Scheinlösungen haben versagt.“29.03.2022
    „Pazifismus ist gefragter denn je“, sagt unser Bundessprecher Thomas Carl Schwoerer im Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Hier geht es zum Podcast ‚Auf den Punkt“.
  • Yurii Sheliazhenko im INterview mit Amy Goodman bei Democracy Now!
    Friedensaktivist Sheliazhenko aus der Ukraine im Interview23.03.2022
    Der Pazifist Yurii Sheliazhenko aus der Ukraine spricht im Interview mit dem US-amerikanischen Format Democracy Now! über den Krieg in der Ukraine und Hintergründe zum Konflikt. Das Interview gibt es auch in deutscher Übersetzung.
  • Demozubehör Überblick
    Demozubehör bestellen21.03.2022
    Kaum eine größere Stadt, in der nicht bereits Kundgebungen oder Demonstrationen gegen den Krieg stattgefunden haben. Auch in den kommenden Wochen sind zahlreiche Aktionen gegen den russischen Einmarsch in die Ukraine geplant. Rüste dich in unserem Webshop mit Demozubehör.
  • Bühne auf einer Friedensdemo zum Ukraine-Krieg
    Unsere Redebeiträge zum Ukraine-Krieg14.03.2022
    Eine Sammlung der Redebeiträge unserer Aktiven auf den Friedensdemos der letzten Wochen zum Nachschauen und -lesen.
  • 125.000 Menschen demonstrieren für den Frieden14.03.2022
    Großdemos in fünf Städten fordern russische Führung zum Einstellen der Angriffe auf.
  • Friedensdemos am 13. März 202209.03.2022
    Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine! – Unter diesem Motto rufen wir gemeinsam mit vielen anderen Organisationen zu Großkdemonstrationen gegen den Ukraine-Krieg in Berlin, Leipzig, Frankfurt, Stuttgart und Hamburg auf.
  • Deutsche Bundeswehrsoldaten marschieren
    Geplante Aufrüstung ist keine Lösung02.03.2022
    Wir warnen, dass der neue, radikale Militärkurs der Bundesregierung nicht zu Frieden, sondern zu weiteren sicherheitspolitischen Problemen führen wird. Mehr dazu in der Pressemitteilung.
  • Berlin-Demo gegen Krieg in der Ukraine
    500.000 gegen den Krieg!28.02.2022
    Hunderttausende demonstrierten am 27. Februar 2022 gegen den Krieg in der Ukraine. Hier gibt es Eindrücke und Kritik an der Demonstration in Berlin.
  • Russischer Panzer
    Stoppt den Krieg in der Ukraine! Остановите войну!24.02.2022
    Am Donnerstagmorgen erfolgte auf Befehl des russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin der völkerrechtswidrige Einmarsch Russlands in weitere Teile der Ukraine. Der Krieg in der Ukraine ist vor allem für die Zivilbevölkerung eine Katastrophe. Die DFG-VK fordert den sofortigen Stopp der Kampfhandlungen und ruft Soldat*innen dazu auf, die Waffen niederzulegen.
  • Zwei Hände halten das Friedenssymbol anlässlich des Krieges in der Ukraine
    Großdemo am 27. Februar: Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine und ganz Europa!23.02.2022
    Die kriegerische Auseinandersetzung zwischen Russland und der Ukraine sowie die Krise zwischen der Nato und Russland ist eskaliert. Inmitten Europas herrscht Krieg. Gemeinsam mit vielen anderen Organisationen rufen wir zur Großkundgebung zum Ukraine-Konflikt in Berlin am Sonntag auf.
  • Foto einer Friedensdemo mit Fahnen und Bannern
    Alle Friedensdemos im Überblick23.02.2022
    Für das Wochenende und die kommende Woche sind aufgrund der russischen Invasion in die Ukraine Friedensdemos in der ganzen Republik geplant. Unsere Mitglieder rufen zum Stopp der Kampfhandlungen und zugewaltfreien und nachhaltigen Lösungen auf. Hier finden sich alle Demos im Überblick.
  • Als Baerbock, Putin, Biden und Selensky verkleidete Aktivist*innen reichen sich vor dem Brandenburger Tor symbolisch die Hand im Konflikt zwischen Ukraine, NATO und Russland
    Nein zur militärischen Eskalation im Ukraine-Konflikt!22.02.2022
    Die Friedensgesellschaft verurteilt die Entsendung russischer Truppen in die Ost-Ukraine und fordert gemeinsam mit der Friedensbewegung in Russland und der Ukraine Krisendiplomatie statt militärischer Eskalation. Hier geht es zur Pressemitteilung.
  • Aktivist*innen fordern mit einem Transparent vor dem Brandenburger Tor "Nein zum Krieg"
    Ukraine-Krise diplomatisch lösen!09.02.2022
    Heute morgen haben wir gemeinsam mit befreundeten Organisationen bei einer Fotoaktion in Berlin unsere Forderungen zum Konflikt zwischen Ukraine, Russland und NATO deutlich gemacht. Hier geht es zur gemeinsamen Pressemitteilung der Organisator*innen.
  • Rüstungsexportstopp für Militärkoalition im Jemen19.11.2021
    Ein breites Bündnis von 40 zivilgesellschaftlichen Organisationen fordert die geschäftsführende Bundesregierung und die Koalitionsverhandlungen führenden Parteien SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP in einem Offenen Brief dazu auf, den Stopp von Rüstungsexporten und Genehmigungen derer für Saudi-Arabien zu verlängern und auf die gesamte Militärkoalition im Jemen auszuweiten.
  • Evakuierung von afghanischen Ortskräften und deutschen Staatsbürger*innen aus Afghanistan
    Neues Mandat für Afghanistan?23.08.2021
    Mitten in der der Sommerpause wird sich der 19. Deutsche Bundestag am 25. August 2021 zu einer Sondersitzung zusammenfinden. Die Bundestagsfraktionen werden sich in einer 90-minütigen Debatte mit dem Antrag der Bundesregierung über den Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur militärischen Evakuierung aus Afghanistan befassen. Worum geht es? Im Antrag geht es um die Evakuierung bestimmter  … Weiterlesen
  • Afghanistan-Einsatz gescheitert: Zivilist*innen evakuieren!16.08.2021
    Die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) appelliert an die Bundesregierung bedrohte Zivilist*innen umgehend aus Afghanistan zu evakuieren. Zudem fordert die Friedensorganisation Lehren aus dem gescheiterten Einsatz der Bundeswehr und ihrer Verbündeten zu ziehen. Die islamistischen Taliban haben weite Gebiete Afghanistans unter ihre Kontrolle gebracht. Die Lage ist für viele Zivilist*innen fatal. Die DFG-VK fordert  … Weiterlesen
  • Ehemalige Kindersoldat*innen im Irak brauchen eine Perspektive11.02.2021
    Anlässlich des Red Hand Day am 12. Feburar 2021 hat das Deutschen Bündnis Kindersoldaten eine Pressemitteilung und die Studie „Eine verlorene Generation?“ über die Kindersoldat*innen des IS im Irak veröffentlicht.
  • Iran-Konflikt: Deeskalation ist das Gebot der Stunde!27.01.2019
    Die Deutsche Friedensgesellschaft (DFG-VK) fordert ein Ende der militärischen Provokationen am Persischen Golf. Nach der Kündigung des Atomabkommens mit dem Iran durch US-Präsident Donald Trump, spitzt sich die Lage in der Region immer weiter zu. Nach dem ungeklärten Angriff auf Frachtschiffe im Persischen Golf und der Straße von Hormus, dem Abschuss einer US-Drohne durch iranisches  … Weiterlesen
  • Türkische Offensive in Syrien stoppen!09.01.2019
    Petition an die Bundesregierung und die Abgeordneten des Deutschen Bundestages unterzeichnen Der Militäreinsatz der Türkei in Nord- und Ostsyrien ist ein weiterer Verstoß eines NATO-Staates gegen das Völkerrecht. Er führt zu einer neuerlichen Eskalation der Situation in Syrien und einer Gefährdung der Zivilbevölkerung in den überwiegend kurdisch besiedelten Gebieten. Als nichtständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat muss  … Weiterlesen
  • Keine Beteiligung Deutschlands an Luftangriffen in Syrien12.09.2018
    Berlin/Bonn. – Die Kampagne „MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“ nimmt die jüngsten Aussagen von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen entsetzt zur Kenntnis. Laut Medienberichten erwägt von der Leyen im Falle eines Giftgaseinsatzes durch die syrische Regierung eine aktive Beteiligung Deutschlands an sogenannten Vergeltungsschlägen in Syrien. Umso mehr begrüßt die Kampagne die Ankündigung der SPD,  … Weiterlesen
  • Kriegsrhetorik im Syrienkonflikt stoppen – Deeskalation jetzt!13.01.2018
    Berlin/Bonn.  –  Angesichts der drohenden direkten Konfrontation der beiden Großmächte USA und Russland auf syrischem Boden schließt sich die von der DFG-VK mitgetragene Kampagne „MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“ dem dringenden Ruf nach Deeskalation von UN-Generalsekretär António Guterres an. „Schon die Androhung von Gewalt verstößt laut Artikel 2 Ziffer 4 der Charta der Vereinten  … Weiterlesen
  • Interview: Mit dem IS verhandeln?09.09.2016
    Unser Bundessprecher Thomas Carl Schwoerer hat gerade das Buch „Mit dem IS verhandeln? – Neue Lösungen für Syrien und den Terrorismus“ veröffentlicht. Thomas ist seit 40 Jahren Mitglied der DFG-VK und seit zehn Jahren Mitglied des BundessprecherInnenkreises. Er war 20 Jahre lang geschäftsführender Gesellschafter des Campus Verlags bis er sich 2015 aus dem Verlagsgeschäft zurückgezogen hat.  … Weiterlesen
  • Stoppt den Kreislauf der Gewalt in der Türkei !16.03.2016
    Aufruf an die deutsche Bundesregierung und die Europäische Union Sehr geehrter Herr Außenminister Steinmeier, Angesichts der Gewalt und der Menschenrechtsverletzungen in der Türkei, vor allem den vom Krieg zwischen türkischer Regierung und PKK betroffenen Regionen in der Osttürkei, darf die deutsche und europäische Politik nicht länger wegsehen. Wir fordern Sie auf:
  • Kriegsdienstverweigerer Ruslan Kotsaba 2016
    Ruslan Kotsaba frei – Unterstützung durch die DFG-VK geht weiter17.02.2016
    Erfolg im Verfahren um den Kriegsdienstverweigerer Ruslan Kotsaba vor dem Berufungsgericht im ukrainischen Iwano-Frankiwsk: Nach einer erstinstanzlichen Verurteilung im Mai des Jahres wurde der Journalist und Blogger am 14. Juli 2016 unmittelbar im Gerichtssaal freigelassen.
  • Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht!15.02.2016
    DFG-VK zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung Zum 15. Mai, dem Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, weist die DFG-VK auf diejenigen hin, die verfolgt und inhaftiert werden, weil sie sich dem Militärdienst und der Teilnahme an Kriegen verweigern. Bisher sind aus Anlass dieses Tages Aktionen und Veranstaltungen in Deutschland, Großbritannien, Israel, Süd-Korea, der Türkei und Venezuela angekündigt.  … Weiterlesen
  • Protest: Auslandseinsätze in Syrien beenden
    Kein Bundeswehreinsatz in Syrien03.12.2015
    Das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes warnt davor, dass sich die Situation für Kinder in Syrien mit dem Eingreifen der Bundeswehr und der Ausweitung des Krieges weiter verschärfen wird. Gefragt sind zivile politische Lösungen statt einer weiteren Eskalation des Luftkrieges, der immer mehr Opfer unter der Zivilbevölkerung fordert. Bereits die Bombardements durch die russische Luftwaffe  … Weiterlesen
  • Demotransparent: Dem Frieden eine Chance Truppen raus aus Afghanistan
    Afghanischer Frühling13.06.2015
    Krieg von Taliban und IS, Krise in Wirtschaft und Politik, Hoffnungslosigkeit in der Bevölkerung. Alltag im Land am HindukuschVon Matin Baraki Die Armee »Islamischer Staat« (IS) tauchte Mitte Dezember 2014 zum ersten Mal in der afghanischen Nordprovinz Faryab auf. Inzwischen hat sie sich auch in den Provinzen Ghasni, Helmand, Farah, Kandahar und Parwan ausgebreitet. Seit  … Weiterlesen
  • Demotransparent: Dem Frieden eine Chance Truppen raus aus Afghanistan
    Afghanistan13.05.2015
    Der Krieg in Afghanistan dauert bereits seit 30 Jahren. Getrieben von unterschiedlichen Interessen wird versucht Einfluss zu erreichen, zu sichern oder auszubauen. Seit 2001 ist auch die Bundeswehr mit Kampftruppen (unter unterschiedlichen Mandaten) in diesen Krieg involviert. Unter den Vorwand Demokratie und Freiheit zu sichern und gegen den Terrorismus zu kämpfen, wird so ein Land  … Weiterlesen
  • Balkan – Serbien / Kosovo13.05.2015
    31.07.2010 – IMI-Analyse 2010/028IGH-Gutachten zum Kosovo: Weg in einen neuen ImperialismusIm Februar 2008 verabschiedete das „Parlament“ des Kosovo eine Erklärung, mit der sich die Provinz von Serbien, dem Rechtsnachfolger der Bundesrepublik Jugoslawien, lossagte und für unabhängig erklärte. Allerdings ist Artikel 2, Absatz 4 der UN-Charta eindeutig – das dort verankerte Einmischungsverbot schützt die territoriale Integrität  … Weiterlesen
  • Ukraine – Krieg verhindern – Konflikt deeskalieren!21.03.2014
    Die Situation um den Konflikt in der Ukraine eskaliert täglich weiter. Aus dem Streit zwischen verschiedenen Oligarchen-Clans ist über demokratischen Protest und bewaffneten Widerstand eine Regierung gestürzt. Die neue sich „Regierung“ nennende Gruppe in Kiew, gebildet aus Angehörigen ehemals unterlegener Oligarchen-Clans, ehemaligen Oppositionsparlamentarier und nationalistisch/faschistischen Führern, findet eine breite Unterstützung der westlichen Regierungen (EU, NATO  … Weiterlesen
  • Broschüre „Gewaltexport in den Globalen Süden – Polizeiliche und militärische Ausbildungs- und Ausstattungshilfe durch Deutschland und die EU“23.01.2013
    Seit Beginn ihrer Tätigkeit im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages hat sich Sevim Dagdelen intensiv mit polizeilicher und militärischer Ausbidungs- und Ausstattungshilfe der Bundesregierung für Drittstaaten auseinandergesetzt. Durch verschiedene Parlamentarische Initiativen (schriftliche und mündliche Fragen, Kleine Anfragen) hat sie u.a. brisante Informationen zur EU-Ausbildungsmission in Uganda, zu den anhaltenden EU-Missionen im Kongo und Beratergruppen der Bundeswehr  … Weiterlesen
  • IMI-Standpunkt 2012/021: Bürgerkriegspatenschaft?11.04.2012
    Adopt a Revolution muss zur Gewaltfrage Farbe bekennenvon: Christoph Marischka und Jürgen Wagner /http://www.imi-online.de/2012/04/05/burgerkriegspatenschaft/Veröffentlicht am: 5. April 2012 auf www.IMI-online.de http://www.imi-online.de/2012/04/05/burgerkriegspatenschaft/?print=trueDrucken Vorbemerkung: Die Aktiven der Informationsstelle Militarisierung waren in den letzten Monaten immer wieder mit besorgten Anfragen bezüglich des Projektes “Adopt a Revolution (AaR)” konfrontiert. Da auch wir die Befürchtung teilen, dass durch das Projekt  … Weiterlesen
  • Aufruf: „Sie reden vom Frieden. Sie führen Krieg.“07.09.2011
    Antikriegs- und Friedensbewegung kündigen Proteste gegen die Petersberg II – Afghanistankonferenz im Dezember in Bonn an Die Antikriegs- und Friedensbewegung in Deutschland ruft bundesweit zu Protesten gegen die Petersberg II-Konferenz auf. Die Protestaktionen starten am Samstag, den 3.12.2011 um 11:30 Uhr am Bonner Kaiserplatz mit einer Demonstration. Am Sonntag, den 4. Dezember diskutiert eine Internationale  … Weiterlesen
  • Kriegsgegner fordern sofortigen Afghanistan-Abzug03.08.2010
    Friedens-Aktivisten brachen zu einwöchiger Radtour nach Leipzig auf NÜRNBERGER NACHRICHTEN – Auf einer Radtour von Nürnberg nach Leipzig werben Aktivisten der Deutschen Friedensgesellschaft für Abrüstung und – angesichts der Opfer und »unerreichbarer Ziele« – den Abbruch des Afghanistan–Einsatzes. »Kein Krieg ist heilig, kein Krieg ist gerecht«: Zu dem Protestsong der Rockpop-Gruppe Pur posieren Kriegsgegner in  … Weiterlesen
  • Verhandeln statt Schießen – Den Afghanistan-Krieg beenden!21.03.2008
    Verhandeln statt Schießen – Den Afghanistan-Krieg beenden!Stellungnahme des Bundesausschusses der DFG-VK vom 1.3.2008 zum Afghanistan-Krieg In Afghanistan findet ein Krieg mit deutscher Beteiligung statt. Aus einem Einsatz zur Stabilisierung des Wiederaufbaus ist ein Krieg gegen aufständische Kämpfer geworden. Es droht ein langjähriger Krieg ohne Perspektive, mit der NATO und der Bundeswehr als Kriegsparteien.
  • Verhandeln statt schießen – den Afghanistan-Krieg beenden! – Werden Sie jetzt aktiv!21.03.2008
    Werden Sie jetzt aktiv! In Afghanistan findet ein Krieg mit deutscher Beteiligung statt. Aus einem Einsatz zur Stabilisierung des Wiederaufbaus ist ein Krieg gegen aufständische Kämpfer geworden. Es droht ein langjähriger Krieg ohne Perspektive, mit der NATO und der Bundeswehr als Kriegsparteien. Mit der geplanten Einrichtung einer „Schnellen Eingreiftruppe“ der Bundeswehr und den Diskussionen um  … Weiterlesen
  • Bushs Truppe meutert14.03.2008
    »Winter Soldier 2008«: US-Soldaten schildern auf Antikriegskonferenz in Washington Erlebnisse von ihren Einsätzen im Irak und in Afghanistan. Übertragung weltweit von Dago Langhans In den USA melden sich in diesen Tagen Soldaten öffentlich zu Wort, die im Laufe ihrer Einsätze in Afghanistan und im Irak zu Gegnern von Krieg und Besatzung wurden. Auf der Anhörung  … Weiterlesen
  • Chronik: Schleichweg in den Afghanistan-Krieg26.02.2008
    Dezember 2001: Der Bundestag beschließt, im Rahmen der ISAF (International Security Assistance Force) 1200 Soldaten nach Afghanistan zu schicken. Sie sollen lediglich unterstützende Polizeiaufgaben »in Kabul und Umgebung« übernehmen. Die Hauptstadt gilt zu dieser Zeit als weitgehend friedlich. Dezember 2002: Erhöhung der Obergrenze auf 2500 Mann.
  • Begleitung in den Krieg – Bundeswehr trainiert Minderjährige am Hindukusch. Deutsche Ausbildungsoffiziere bei Kampfeinsätzen in Südafghanistan26.02.2008
    Beitrag von Knut Mellenthin in der jungen Welt Bundeswehroffiziere »begleiten« von ihnen ausgebildete afghanische Einheiten bei Kampfeinsätzen im Süden und Südosten des Landes. Wenn die junge Welt vorliegenden Informationen stimmen, wäre es eine an der Öffentlichkeit und am Bundestag vorbeigesteuerte Geheimoperation, die dem offiziellen Mandat widerspricht. Die Quelle in Brüssel berichtet, daß einige der von  … Weiterlesen
  • Erklärung: Verhandeln statt Schießen – Den Afghanistan-Krieg beenden!02.02.2008
    Stellungnahme des Bundesausschusses der DFG-VK vom März 2008 zum Afghanistan-Krieg In Afghanistan findet ein Krieg mit deutscher Beteiligung statt. Aus einem Einsatz zur Stabilisierung des Wiederaufbaus ist ein Krieg gegen aufständische Kämpfer geworden. Es droht ein langjähriger Krieg ohne Perspektive, mit der NATO und der Bundeswehr als Kriegsparteien.
  • Broschüre: Gegen Krieg und Diktatur in Äthiopien31.01.2008
    Connection e.V.informiert über die Neuerscheinung der Broschüre „Gegen Krieg und Diktatur in Äthiopien“ die durch die Bertha von Suttner Stiftung der DFG-VK gefördert wurde. Die Broschüre „Gegen Krieg und Diktatur in Äthiopien“ entstand in Zusammenarbeit von Connection e.V. und einer Gruppe von äthiopischen Flüchtlingen, die sich Anfang des Jahres 2007 als Ethiopian War Resisters‘ International  … Weiterlesen
  • IRAK10.01.2008
    02.09.2010„Abzug“ aus dem Irak – Obamas Mogelpackung als Blaupause für den Afghanistan-Krieg? Jürgen Wagner im IMI-Standpunkt 2010/034:Am 31. August verkündete Präsident Barack Obama das offizielle „Ende des Kampfeinsatzes im Irak“ und damit nichts anderes als einen gigantischen Etikettenschwindel. Im Wesentlichen wurde der Einsatz lediglich umbenannt und obwohl mehr und mehr Teile der Kampfhandlungen auf die  … Weiterlesen
  • „Gegen Krieg und Diktatur in Äthiopien“03.01.2008
    Connection e.V. informiert über die Neuerscheinung der Broschüre „Gegen Krieg und Diktatur in Äthiopien“ Die Broschüre „Gegen Krieg und Diktatur in Äthiopien“ entstand in Zusammenarbeit von Connection e.V. und einer Gruppe von äthiopischen Flüchtlingen, die sich Anfang des Jahres 2007 als Ethiopian War Resisters‘ International (EWRI) zusammengeschlossen haben.
  • Sri Lanka02.01.1970
    17.01.2008junge Welt: Ende eines PaktesAnschlag auf Autobus. Colombo kündigt »Eliminierung« von Tigerchef Prabhakaran und den Sieg über die LTTE anvon Hilmar König, Neu-Delhi Tagtäglich kommen Zivilisten bei der Offensive der Armee und Luftwaffe Sri Lankas (SLA) gegen von den tamilischen Rebellen kontrolliertes Gebiet im Norden ums Leben. Zugleich häufen sich in anderen Gebieten des Landes  … Weiterlesen
  • Kenia02.01.1970
    Nach Unklarheiten bei der Wahl Ende Dezember 2007, ist es in Kenia zu Auseinandersetzungen revalisierender Gruppen gekommen. Eine Vielzahl von unbeteiligten (Frauen und Kindern) sind in wenigen Tagen zu tode gekommen / umgebracht worden.
  • Mayanmar / Birma / Burma02.01.1970
    22.11.2007Roman Deckert (bits) “Stark und Schnell”: Deutsche Waffen in Birma Als kürzlich in Birma – von der Junta in Myanmar („Stark“ & „Schnell“) umbenannt – die friedlichen Proteste brutal niedergeschlagen wurden, sorgte besonders ein Bild für weltweites Entsetzen: wie der japanische Photograph Kenji Nagai von einem Milizionär erschossen wurde. Das Sturmgewehr, aus dem der Schuss  … Weiterlesen
  • Pakistan02.01.1970
    04.01.2008 Freitag: Die Königin ist gefallen von Ursula DunckernPAKISTAN – Nach dem Attentat auf Benazir Bhutto kontrollieren die USA zwar die Atomwaffen des Landes, nicht aber seine politischen Schlachtfelder Nach dem Tod von Benazir Bhutto verbietet sich jede Spekulation über die Zukunft Pakistans. Zu verworren und verfahren sind die politischen Verhältnisse – als gesichert gelten  … Weiterlesen
  • Georgien02.01.1970
    05.01.2008NEUES DEUTSCHLAND – »Revolutionär« Saakaschwili auf der Flucht nach vorn. Der Opposition mangelt es an zugkräftigem Einheitskandidaten Von Irina Wolkowa, MoskauAm Sonnabend finden in Georgien Präsidentenwahlen statt. Eigentlich wäre die Abstimmung erst Anfang kommenden Jahres fällig gewesen. Doch Michail Saakaschwili, den die »Revolution der Rosen« 2003 an die Macht gespült hatte, musste nach Massenprotesten im  … Weiterlesen
  • Türkei/Kurdistan02.01.1970
    Netzwerk FriedenskooperativeSonderseite: Frieden für Türkei/Kurdistan In einem befreundeten Land – der Türkei – findet seit über zehn Jahren ein sinnloser Krieg statt. Der Krieg hat keine Probleme gelöst, sondern neue für die gesamte türkisch/kurdische Gesellschaft und weit darüber hinaus geschaffen. Ethnische Vertreibung in großem Ausmaß, Zerstörung von kurdischen Dörfern, Mord und Folter gehören zum Alltag.
  • Afghanistan02.01.1970
    Der Krieg in Afghanistan dauert bereits seit 30 Jahren. Getrieben von unterschiedlichen Interessen wird versucht Einfluss zu erreichen, zu sichern oder auszubauen. Seit 2001 ist auch die Bundeswehr mit Kampftruppen (unter unterschiedlichen Mandaten) in diesen Krieg involviert. Unter den Vorwand Demokratie und Freiheit zu sichern und gegen den Terrorismus zu kämpfen wird so ein Land  … Weiterlesen
  • Balkan – Serbien / Kosovo02.01.1970
    31.07.2010 – IMI-Analyse 2010/028IGH-Gutachten zum Kosovo: Weg in einen neuen ImperialismusIm Februar 2008 verabschiedete das „Parlament“ des Kosovo eine Erklärung, mit der sich die Provinz von Serbien, dem Rechtsnachfolger der Bundesrepublik Jugoslawien, lossagte und für unabhängig erklärte. Allerdings ist Artikel 2, Absatz 4 der UN-Charta eindeutig – das dort verankerte Einmischungsverbot schützt die territoriale Integrität  … Weiterlesen
  • Israel / Palästina02.01.1970
    Der Krieg im Nahen Osten ist in den vergangenen Tagen wieder intensiver geworden. Dieses soll für uns ein Anlass sein auf das Dossier #datei_monitoring-dossier-3.pdf# mit ausführlichen Vorschlägen für konstruktive Konfliktlösungen, Anforderungen an die Akteure im Konflikt und Entwicklung von Handlungsoptionen für Friedensbewegung und NGO’s hinzuweisen. Das Dossier enthält außerdem einen historischen Abriss des Konflikts und  … Weiterlesen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden