• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Aktionsbündnis: atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
    • Kriegsdienstverweigerung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Ortsgruppen
    • Jugend
    • Unser Friedensmobil
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
      • Konfliktberatung
      • Positionspapier Außenpolitik
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • Magazin ZivliCourage
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop
  • Suche

Antifaschismus

07.03.2025

Debatte: Rechte Einflussnahme auf die Friedensbewegung

Gemeinsam mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) und attac haben wir im September 2024 eine Broschüre über rechte und verschwörungsideologische Einflussnahme auf die Friedensbewegung veröffentlicht. Ziel war es Aufklärung zu leisten – aber auch eine Debatte anzustoßen.

Diese Debatte wird mittlerweile lebhaft geführt. Dabei gibt es auch schon einigen Output, den wir hier veröffentlichen:

Lucius Teidelbaum: Versuche rechter und verschwörungsideologischer Einflussnahme auf die Friedensbewegung

Silke Dumno, Jan Menning und Jörg Rode: Einflussnahmen auf die Friedensbewegung – ein Diskussionspapier | Eine Analyse der Broschüre „Versuche rechter und verschwörungsideologischer Einflussnahme auf die Friedensbewegung“ herausgegeben durch DFG-VK, VVN-BdA und Attac Deutschland

Cornelia Mannewitz: Anmerkungen zu „Einflussnahmen auf die Friedensbewegung – ein Diskussionspapier | Eine Analyse der Broschüre „Versuche rechter und verschwörungsideologischer Einflussnahme auf die Friedensbewegung“ herausgegeben durch DFG-VK, VVN-BdA und Attac Deutschland.“

Gerd Bauz: Stellungnahme zur Debatte um die Broschüre „Versuche rechter und verschwörungsideologischer Einflussnahme auf die Friedensbewegung“

Kategorie: Pazifismus und Antimilitarismus, Theorie & Praxis Stichworte: Antifaschismus, Friedensbewegung

25.04.2024

Vielfalt macht stark!

Dumpfer Populismus? Nein Danke! „Remigration“, als die Idee, uns oder unsere Freund*innen, Nachbar*innen, Kolleg*innen zu deportieren? Ganz sicher nicht. Und Faschismus? Nie wieder! Auch die Pläne, sich aus internationalen Zusammenschlüssen zurückziehen oder rückwärts gewandte Gesellschaftsbilder zum Alltag werden zu lassen, lehnen wir ab. Deutschland braucht keine Alternative zu Freiheit und Vielfalt. Wir haben aus der Geschichte gelernt und vergessen nicht, wie das Unmenschliche – zunächst heimlich und verhalten, dann unterdrückend und brutal – in die Gesellschaft eingedrungen ist. Die gegenwärtige Zeit erfordert eine klare Haltung. Wir stehen gemeinsam für eine offene Gesellschaft, die sich den Herausforderungen stellt, anstatt sich von rechter Propaganda aufheizen und aufhetzen zu lassen. Denn wir wissen bereits, wohin das führen kann. Also, dieses Jahr zählt: Gegen Hass und Spaltung. Für ein neues Miteinander. Gemeinsam stark für eine solidarische und offene Gesellschaft – Wir wählen Menschenrechte und keine rechten Menschen.

DFG-VK Bundesverband, 25. April 2024

Kategorie: Pazifismus und Antimilitarismus, Theorie & Praxis Stichworte: Antifaschismus

15.06.2020

Kriegerdenkmal umgestaltet

Im Mai hat der DFG-VK-Aktive Wilfried Porwol, der als Künstler in Kleve lebt, zum wiederholten Mal ein Kriegerdenkmal in niederrheinischen Kalkar farblich in ein Friedensmahnmal umgestaltet.

Umgestaltendes Kriegerdenkmal in Kalkar

Schon im Sommer letzten Jahres hat unser Mitglied eine ähnliche Aktion durchgeführt. Das Denkmal stelle eine „keinen Tag länger hinzunehmende ungeheure Verhöhnung der Opfer und Glorifizierung des verbrecherischen rassistischen Vernichtungskrieges der deutschen Wehrmacht“ dar, so Wilfried Porwol. Auf der Rückseite des Kriegerdenkmals steht ein Zitat aus Adolf Hitlers „Mein Kampf“. Im letzten Jahr hatte die Stadt Kalkar angekündigt, sich der Sache anzunehmen und noch im März dieses Jahres war angekündigt worden, noch im Frühjahr zumindest eine Infotafel anbringen zu wollen. Doch nichts geschah und über den 75. Jahrestag der Befreiung von Krieg und Faschismus hinaus wollte Wilfried Porwol das unsägliche Denkmal nicht so stehen lassen – er handelte und gestaltete das Denkmal um. Die Stadt Kalkar zeigt sich uneinsichtig und hat nun Strafanzeige gegen den Aktivisten gestellt.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kriegerdenkmal umgestaltet

Kategorie: Anti-Militarisierung, Bundeswehr abschaffen Stichworte: Antifaschismus, Antimilitarismus, Solidarität

17.12.2019

Solidarität mit den Antifaschist*innen der VVN-BdA

Die „Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ (DFG-VK) fordert als zivilgesellschaftliche, pazifistische Organisation die Wiedererteilung der Gemeinnützigkeit für die Bundesorganisation und die Teilgliederungen der „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten“ (VVN-BdA), denen die Gemeinnützigkeit entzogen wurde.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Solidarität mit den Antifaschist*innen der VVN-BdA

Kategorie: Pressemitteilung Stichworte: Antifaschismus, VVN-BdA

  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden