• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Ortsgruppen
    • Jugend
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
      • Konfliktberatung
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • ZivilCourage-Magazin
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop

Antikriegstag

30.08.2019

Antikriegstag 2019 – Friedensfest in Leipzig

Am 1. September jährt sich der Beginn des 2. Weltkrieges zum achtzigsten Mal. Seine Lehren – Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! – finden heute kaum noch Berücksichtigung. Auch in diesem Jahr gibt es daher zahlreiche Friedensproteste – einer der größten findet in Sachsen statt.

Etwa 60 Aktionen sind am und rund um den 1. September geplant. Themen dabei sind beispielsweise die Aufrüstung der Bundeswehr, die Konfrontation zwischen der NATO und Russland aber auch der zunehmende Einzug nationalistischer und faschistischer Ideologien in die Parlamente. Alle zum Antikriegstag geplanten Aktionen finden sich gesammelt auf der Website des „Netzwerks Friedenskooperative“:

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Antikriegstag 2019 – Friedensfest in Leipzig

Kategorie: Anti-Militarisierung, Pressemitteilung Stichworte: Antikriegstag, Friedensfest, Leipzig

  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden