• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • DFG-VK Ortsgruppen
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • Bundessprecher*innenkreis
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • ZivilCourage-Magazin
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop

Atomwaffen abschaffen

01.03.2013

Sanktionen sind ein langsames Gift, keine Medizin

Nach den Verhandlungen über iranisches Atomprogramm?? – Die deutsche Sektion der IPPNW appelliert nach den Verhandlungen in Kasachstan über das iranische Atomprogramm an Außenminister Guido Westerwelle, sich für eine Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran stark zu machen. Sanktionen sind kontraproduktiv für eine Lösung des Irankonflikts, denn sie treffen hauptsächlich die Zivilbevölkerung. Erfahrungen mit den Sanktionen gegen den Irak lehren zudem, dass sie Teil einer Eskalationsspirale sind, die in einen Krieg münden kann. Die IPPNW fordert stattdessen schon seit Langem einen Stopp des Rüstungsexports in die Region sowie Verhandlungen über eine Zone frei von Massenvernichtungswaffen im Nahen und Mittleren Osten.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Sanktionen sind ein langsames Gift, keine Medizin

Kategorie: Atomwaffen abschaffen, Waffen & Rüstung Stichworte: Atomwaffen abschaffen, IPPNW, Iran

15.12.2012

Zivilgesellschaft für atomwaffenfrei en Nahen Osten

Internationale Konferenz in Helsinki fordert Zone ohne Massenvernichtungswaffen (von Wolfgang Kötter)

Heute beginnt in Helsinki die zivilgesellschaftliche Konferenz »Mittlerer Osten ohne Massenvernichtungswaffen«. Sie will über eine Strategie beraten, wie politischer Druck »von unten« für eine Zone frei von atomaren, biologischen und chemischen Waffen in der Region aussehen kann. Auch deutsche Mitglieder der Kampagne »atomwaffenfrei.jetzt« sind dabei.

Ursprünglich sollte in diesen Tagen in Finnlands Hauptstadt auch eine internationale Staatenkonferenz tagen. Weil in der spannungsgeladenen Situation ein derartiges Treffen aber nicht opportun sei und die Nahost-Staaten sich nicht über die Bedingungen einigen konnten, wurde sie jedoch auf unbestimmte Zeit verschoben. Dabei wäre das Treffen gerade jetzt wichtig und dringend gewesen, geht es doch um einen der gefährlichsten Brandherde dieser Erde. Die vorgesehene Zone würde ein Gebiet zwischen Libyen im Westen, Iran im Osten, Syrien im Norden und Jemen im Süden umschließen. Die Region ist ein hochexplosives Pulverfass, das im schlimmsten Fall einen verheerenden, gar globalen Flächenbrand auslösen könnte.
Wohnen muss bezahlbar sein!

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Zivilgesellschaft für atomwaffenfrei en Nahen Osten

Kategorie: Atomwaffen abschaffen, Waffen & Rüstung Stichworte: Atomwaffen abschaffen, atomwaffenfrei, Iran

31.10.2012

„Lehren aus Hiroshima und Fukushima – Informationsveranstaltung zu den teuflischen Zwillingen Atomwaffen und Atomenergie“

Veranstaltung: Freitag, 2. November 2012, 19.30 Uhr, Villa Ichon, Goetheplatz 4, 28203 Bremen

Die Abwürfe der bislang einzigen in Kriegszeiten eingesetzten Atombomben am 6. und 9. August 1945 auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki brachte hunderttausenden Menschen den Tod. Noch heute sterben Überlebende (jap. Hibakusha) an den Folgen. Das Atomzeitalter hatte begonnen. Die seit Mitte der 1950er Jahre propagierte sog. friedliche Nutzung der Atomenergie mit quasi kostenloser Energie hat sich schon lange als Illusion herausgestellt. Der Schock der atomaren Katastrophe von Fukushima am 11. März 2011 hat in einigen Ländern das Ende des atomaren Zeitalters eingeläutet. Allerdings werden uns die strahlenden Altlasten der nuklearen Energieproduktion wie auch der Nuklearwaffen und sonstigen Nutzung noch hunderttausende von Jahren erhalten bleiben. Auch auf deutschem Boden werden weiterhin US-amerikanische Atomwaffen einsatzbereit gehalten und nirgends auf der Welt existiert bislang eine brauchbare Endlagerstätte für den atomaren Müll.

Unsere Referenten werden sämtliche Aspekte der nuklearen Nutzung beleuchten. Schwerpunkt wird die aktuelle Situation in Japan sein.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin „Lehren aus Hiroshima und Fukushima – Informationsveranstaltung zu den teuflischen Zwillingen Atomwaffen und Atomenergie“

Kategorie: Atomwaffen abschaffen, Waffen & Rüstung Stichworte: Atomwaffen abschaffen, Fukushima

02.10.2012

Atomwaffen-Modernisierung in Europa

von Otfried Nassauer & Gerhard Piper
Studie in Kooperation zwischen dem Berliner Informationszentrum für Transatlantische Sicherheit und der Kampagne „atomwaffenfrei.jetzt!“

mit Unterstützung durch:
BITS-Förderverein e.V., Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte Kriegsdienstgegner (DFG-VK), Friedens- und Begegnungsstätte Mutlangen e.V., Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs (IPPNW e.V.), Ohne Rüstung Leben (ORL) e.V., pax christi Deutschland e.V., Verein der Linken im Bundestag

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Atomwaffen-Modernisierung in Europa

Kategorie: Atomwaffen abschaffen, Waffen & Rüstung Stichworte: Atomwaffen abschaffen, atomwaffenfrei, NATO

29.07.2012

Die Kampagne „atomwaffenfrei.jetzt“ zum Verbot von Atomwaffen wurde im März 2012 gestartet

Vor 67 Jahren mussten die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki die entsetzliche Vernichtungsgewalt der Atombombe erleiden. Seitdem ist die Menschheit in der Lage, sich selbst auszurotten – und hat das einige Male nur mit viel Glück knapp vermieden. Und trotz aller Lippenbekenntnisse für atomare Abrüstung haben immer mehr Staaten nach der Bombe gegriffen. Was hilft gegen diese größte Gefahr für den Weltfrieden? Das Verbot und die Vernichtung aller Atomwaffen! Den Druck dafür will die Kampagne
http://www.atomwaffenfrei.de
atomwaffenfrei.jetzt
aufbauen und möglichst viele UnterstützerInnen gewinnen.


https://zivilcourage.dfg-vk.de
(von Roland Blach für ZivilCourage 3/2012)


„Gegen Atomwaffen zu kämpfen ist ein bisschen wie der berüchtigte Kampf gegen Windmühlen …“

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die Kampagne „atomwaffenfrei.jetzt“ zum Verbot von Atomwaffen wurde im März 2012 gestartet

Kategorie: Atomwaffen abschaffen, Waffen & Rüstung Stichworte: Atomwaffen abschaffen, atomwaffenfrei

28.07.2012

67 Jahre Hiroshima/Nagasaki: 5 vor 12. atomwaffenfrei.jetzt

AUFRUF JETZT UNTERSTÜTZEN und WEITERVERBREITEN

vor 67 Jahren, am 16. Juli 1945, wurde die erste Atombombe in der Wüste Neu-Mexikos gezündet und das Atomzeitalter endgültig eingeleitet.
Mit unseren vielfältigen Anstrengungen können wir dieses Zeitalter beenden.
http://pace-makers.de/html/marathon12_aufruf.htm
JETZT DEN AUFRUF UNTERSTÜTZEN – 67 Jahre Hiroshima/Nagasaki: 5 vor 12. atomwaffenfrei.jetzt
.

Mit dem Aufruf erwarten wir von der deutschen Politik, „sich weiter mit Nachdruck für den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland einzusetzen, der Modernisierung der US-Atomwaffen zu widersprechen, sich für eine atomwaffenfreie Zone im Nahen und Mittleren Osten einzusetzen und ein verbindliches Verbot und die Vernichtung aller Atomwaffen weltweit zu unterstützen.“

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin 67 Jahre Hiroshima/Nagasaki: 5 vor 12. atomwaffenfrei.jetzt

Kategorie: Atomwaffen abschaffen, Waffen & Rüstung Stichworte: Atomwaffen abschaffen, atomwaffenfrei

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Go to page 8
  • Go to Next Page »
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2022 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden