• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Ortsgruppen
    • Jugend
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
      • Konfliktberatung
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • ZivilCourage-Magazin
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop

Hessen

13.06.2022

Bertha-von-Suttner-Friedenspreis für die Jugend

In Frankfurt wurde am 9. Juni 2022 zum ersten Mal der Bertha-von-Suttner-Friedenspreis für die Jugend verliehen. Ins Leben gerufen wurde der Preis von der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK), der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Pax Christi, dem Zentrum Ökumene der Evangelischen Kirche und der Katholischen Akademie Rabanus Maurus. Insgesamt 30 Wettbewerbsbeiträge wurden eingereicht. Gewonnen haben 5 Schüler*innen-Teams aus ganz Hessen.

Friedenspreis
Preisträger*innen

„Die Kinder und Jugendlichen zeigen, wie eine Welt ohne Krieg aussehen könnte. Die einen haben Lieder und Texte etwa für eine Podiumsdiskussion mit historischen Figuren geschrieben, die anderen Videos aufgenommen und eine alternative Tagesschau simuliert. Wieder andere haben ein Maltuch und andere Kunstwerke gestaltet. Teilweise haben sie sehr konkret dargelegt, wie sie ihre Anliegen gegenüber politischen Entscheider:innen oder in der Schule vorbringen können.“

Unser Bundessprecher Thomas Carl Schwoerer und Mitinitiator des Projekts hat der Frankfurter Rundschau ein Interview über den Bertha-von-Suttner-Friedenspreis für die Jugend und seine Preisträger*innen gegeben.

>> Zum Interview

„Für die Laudatio konnten die Veranstalter*innen den Theatermusiker und -komponisten Leonardo Mockridge, einen Ur-Ur-Ur-Urgroßneffen der Nobelpreisträgerin, gewinnen. Die anwesenden Schüler*innen sprach er in Anlehnung an ein berühmtes Zitat Bertha von Suttners, als ‚unsere Enkelkinder‘ an, denen wir uns ‚würdig zu zeigen‘ haben, ’nicht unseren Vorvätern.'“

Die GEW hat auf ihrer Website einen Bericht zur Preisverleihung veröffentlicht.

>> Zum Bericht

Preisverleihung
Laudator Leonardo Mockridge, Nachfahre von Bertha von Suttner
Preisverleihung
Junges Publikum auf der Preisverleihung
Weiterführende Links

Infos zu Bertha von Suttner und der Geschichte der DFG-VK Weiterleiten

Website der GEW Hessen Weiterleiten

Pax Christi-Website Weiterleiten

Website des Zentrum Oekumene der Evangelischen Kirche Weiterleiten

Website der Katholischen Akademie Rabanus Maurus Weiterleiten

Kategorie: Allgemein, Pazifismus und Antimilitarismus, Theorie & Praxis Stichworte: Bertha von Suttner, Friedenspreis, GEW, Hessen, Pax Christi

  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden