• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Ortsgruppen
    • Jugend
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
      • Konfliktberatung
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • ZivilCourage-Magazin
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop

Israel

17.08.2020

Kampagne „MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“ wird beendet

Seit vier Jahren unterstützt die DFG-VK „MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“. Nun wird die Kampagne zum 31. August 2020 beendet. Ihre Beweggründe erläutert die Kampagne in einer Abschlusserklärung.
Eine Facharbeitsgruppe Mittlerer Osten und Nordafrika (AG MENA) ist in Gründung.

Vier Jahre Arbeit für Frieden und politische Lösungen in Syrien
Seit 2016 hat die Kampagne „MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“ die Bundestagsabstimmungen über die Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Syrien kritisch begleitet und für gewaltfreie Möglichkeiten der Konfliktbearbeitung geworben. Sie hat mit dazu beigetragen, dass die Unterstützung der Abgeordneten für die Einsatzverlängerungen stetig sank. Ein Großteil der Arbeit der Kampagne galt der direkten Ansprache der Bundestagsabgeordneten und hat dabei erfreulich viel Resonanz erzeugt. Dennoch konnte die Kampagne mit ihren Argumenten zuletzt immer weniger Entscheidungsträger*innen erreichen. Auch die weder politisch noch juristisch nachvollziehbare Vermischung des Syrieneinsatzes mit dem Bundeswehreinsatz im Irak innerhalb eines Mandats, das sinkende Interesse an Syrien in der Öffentlichkeit und in den Medien sowie immer knapper werdende personelle und finanzielle Ressourcen machten die Kampagnenarbeit zunehmend schwieriger. Nach intensiver Diskussion hat sich der Kampagnenrat daher entschlossen, nach vier Jahren intensiver Arbeit die Kampagne „MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“ zum 31. August 2020 zu beenden. Eine Facharbeitsgruppe unter dem Dach des Netzwerk Friedenskooperative soll die inhaltliche Arbeit weiterführen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kampagne „MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“ wird beendet

Kategorie: Anti-Militarisierung, Auslandseinsätze beenden, Zivile Konfliktlösung Stichworte: Aktuelle Kriegsgebiete, Annegret Kramp-Karrenbauer, Auslandseinsätze beenden, Bundestag, Bundesverteidigungsministerium, Bundeswehr, DFG-VK, Irak, Iran, Israel, Jemen, Krieg, Libanon, Libyen, Naher Osten, Syrien

10.05.2016

Aktionstag zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung

Israel: Tair Kaminer zum 5. Mal in Haft, Omri Baranes zum 2. Mal in Haft

  von Connection e.V. und AWC Deutschland e.V.

Vor zwei Tagen wurde die 19-jährige Kriegsdienstverweigerin Tair Kaminer in Israel zu einer 5. Haftstrafe von 30 Tagen verurteilt. Zu einer 2. Haftstrafe von 30 Tagen wurde am gleichen Tag die Kriegsdienstverweigerin Omri Baranes verurteilt. Connection e.V. und AWC Deutschland e.V. protestierten heute bei der israelischen Regierung gegen die Strafverfolgung von Tair Kaminer, Omri Baranes und anderen KriegsdienstverweigerInnen in Israel.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Aktionstag zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung

Kategorie: Anti-Militarisierung, Kriege & Konflikte, Kriegsdienstverweigerung, Kriminalisierung von Kriegsgegner*innen Stichworte: Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung, Israel, Tair Kaminer

15.02.2016

Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht!

DFG-VK zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung

Deserteursdenkmal Köln

Zum 15. Mai, dem Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, weist die DFG-VK auf diejenigen hin, die verfolgt und inhaftiert werden, weil sie sich dem Militärdienst und der Teilnahme an Kriegen verweigern. Bisher sind aus Anlass dieses Tages Aktionen und Veranstaltungen in Deutschland, Großbritannien, Israel, Süd-Korea, der Türkei und Venezuela angekündigt. Im Mittelpunkt der Aktivitäten in Deutschland steht die Solidarität mit Kriegsdienstverweigerern aus Israel und der Ukraine.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht!

Kategorie: Aktuelle Kriegsgebiete, Anti-Militarisierung, Kriege & Konflikte, Kriegsdienstverweigerung Stichworte: Israel, Mannewitz, Südkorea, Türkei, Ukraine, Venuzuela

12.01.2016

Bundeswehr mit Kampfdrohnen in den Krieg – Widerstand verstärken!

Anlässlich der Entscheidung des Bundesverteidigungsministeriums israelische Kampfdrohnen anzumieten, erklärt der Ko-Sprecher des Bundesausschusses Friedensratschlag Lühr Henken in einer ersten Stellungnahme:

Mit Kampfdrohnen will die Regierung Merkel-Steinmeier Bundeswehreinsätze im Ausland besser absichern können als bisher. Die Drohnen sollen Feldlager und Patrouillen unmittelbar schützen. Diese neue Technologie macht somit mehr Kriegseinsätze der Bundeswehr möglich. Dabei hat sich gezeigt, dass Kriege nicht dem vorgeblichen Ziel nutzen, den Terror zu bekämpfen, sondern das Gegenteil bewirken. Die von der NATO oder ihren Mitgliedstaaten geführten Kriege in Afghanistan, Libyen oder dem Irak brachten millionenfachen Tod, Zerstörung und Elend und schufen so den Hass für die militante Gegenwehr, die mehr und mehr Länder in Mitleidenschaft zieht.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bundeswehr mit Kampfdrohnen in den Krieg – Widerstand verstärken!

Kategorie: Drohnenkriege, Waffen & Rüstung Stichworte: Drohnen, Drohnenkrieg, Israel

03.11.2015

Israel: Gegen Krieg und Militarisierung

Veranstaltungsreihe mit den KriegsdienstverweigerInnen Tair Kaminer und Yaron Kaplan

Besetzte Stadt Hebron (Foto: K. Vogler)

Tair Kaminer und Yaron Kaplan verweigern den Kriegsdienst in Israel.

Die 18-jährige Tair Kaminer wendet sich mit ihrer Entscheidung gegen die Besatzungspolitik der israelischen Regierung in der Westbank und Ost-Jerusalem: „Das israelische Militär übt die Kontrolle über mehr als 3,5 Millionen PalästinenserInnen aus. Ungleichheit zwischen Menschen und Menschenrechtsverletzungen sind die Folge. Aber ich möchte auch auf den Schaden hinweisen, den die israelische Gesellschaft davonträgt. Sie ist weit davon entfernt, eine Demokratie zu sein, so lange die Besatzung weiter existiert.“

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Israel: Gegen Krieg und Militarisierung

Kategorie: Anti-Militarisierung, Kriegsdienstverweigerung Stichworte: Israel, KDV, Tair Kaminer, Yaron Kaplan

  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden