Der 15. Mai ist seit 1985 ein Tag gemeinsamer Aktionen zur Unterstützung von Kriegsdienstverweigerern. Unsere Partnerorganisation EBCO (European Bureau of Conscientious Objection), die wir in den 1980er Jahren mit gegründet haben, ruft in Zeiten der Corona-Pandemie zu einer digitalen Aktion auf. Setzen Sie ein Zeichen zur Unterstützung von Kriegsdienstverweigerern und zur Verteidigung der Menschenrechte, vor allem des Rechts auf Leben und auf Gesundheit. Schauen Sie das Video an und machen Sie mit, indem Sie ein Foto mit einem der von EBCO bereit gestellten Poster als tag auf die EBCO-accounts bei facebook oder instagram hochladen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin 15. Mai: Internationaler Tag der KriegsdienstverweigerungKDV
»Der einzige, der offen den Kriegsdienst verweigert«
Ukrainischer Journalist sitzt seit neun Monaten wegen Aufrufs zu Kriegsdienstverweigerung in U-Haft. Ein Gespräch mit Hannelore Tölke
Hannelore Tölke ist Sprecherin der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Nordrhein-Westfalen, die in einer Solidaritätskampagne für Ruslan Kotsaba mitwirkt
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin »Der einzige, der offen den Kriegsdienst verweigert«Israel: Gegen Krieg und Militarisierung
Veranstaltungsreihe mit den KriegsdienstverweigerInnen Tair Kaminer und Yaron Kaplan

Tair Kaminer und Yaron Kaplan verweigern den Kriegsdienst in Israel.
Die 18-jährige Tair Kaminer wendet sich mit ihrer Entscheidung gegen die Besatzungspolitik der israelischen Regierung in der Westbank und Ost-Jerusalem: „Das israelische Militär übt die Kontrolle über mehr als 3,5 Millionen PalästinenserInnen aus. Ungleichheit zwischen Menschen und Menschenrechtsverletzungen sind die Folge. Aber ich möchte auch auf den Schaden hinweisen, den die israelische Gesellschaft davonträgt. Sie ist weit davon entfernt, eine Demokratie zu sein, so lange die Besatzung weiter existiert.“
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Israel: Gegen Krieg und Militarisierung