• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Ortsgruppen
    • Jugend
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
      • Konfliktberatung
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • ZivilCourage-Magazin
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop

Ostermärsche

16.04.2019

Ostermärsche 2019

Auch in diesem Jahr werden am Osterwochenende wieder zehntausende Menschen überall im Land für Frieden auf die Straßen gehen.

Alle Informationen zu den Ostermärschen 2019 gibt es bei den Freundinnen und Freunden vom Netzwerk Friedenskooperative: www.friedenskooperative.de/ostermarsch-2019

Kategorie: Allgemein, Pazifismus und Antimilitarismus Stichworte: Netzwerk Friedenskooperative, Ostermärsche

04.02.2018

„Wer Frieden will, muss mit seinen Feinden verhandeln“

Der Sprecher der Deutschen Friedensgesellschaft, Thomas Carl Schwoerer, im Gespräch über die Ostermärsche, warum Gewalt die Ultima irratio ist – und man selbst mit dem IS sprechen muss.

Sprecher der Deutschen Friedensgesellschaft Thomas Carl Schwoerer

Thomas Carl Schwoerer, 60, ist Verleger und Autor, war Geschäftsführender Gesellschafter des Campus Verlags in Frankfurt am Main und ist seit 2006 Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft -Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen. Gegründet bereits 1892 als Deutsche Friedensgesellschaft, ist die DFG-VK der älteste und größte deutsche Zusammenschluss von Pazifisten und Kriegsgegnern. Viele Mitglieder überlebten den Nationalsozialismus nicht. In den fünfziger Jahren formierten sich die Pazifisten im Widerstand gegen die Wiederbewaffnung neu und erlebten zur Zeit der 68er-Bewegung und bei den Protesten gegen die Pershing-Raketen Anfang der achtziger Jahre einen Aufschwung. Bis heute ist die DFG-VK neben den Kirchen, Verbänden und Gewerkschaften einer der Organisatoren der Ostermärsche.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin „Wer Frieden will, muss mit seinen Feinden verhandeln“

Kategorie: Pazifismus und Antimilitarismus, Theorie & Praxis Stichworte: Interview, Ostermärsche

05.02.2015

»In der Abgrenzung nach rechts sind wir uns wohltuend einig«

Felix Oekentorp

Die Friedensbewegung beginnt mit der Organisation der traditionellen Ostermärsche. Befreiung vom Faschismus soll thematisiert werden.
Ein Gespräch mit Felix Oekentorp, Landessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) in Nordrhein-Westfalen und aktiv bei der Antifa Wattenscheid

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin »In der Abgrenzung nach rechts sind wir uns wohltuend einig«

Kategorie: Auslandseinsätze beenden, Kriege & Konflikte, Pazifismus und Antimilitarismus, Theorie & Praxis Stichworte: Ostermärsche

26.01.1998

Auf in die konkrete Auseinandersetzung mit der Bundeswehr

Strategische Überlegungen für Ansätze der Friedensbewegung von Tobias Pflüger

1. Aktueller Rückblick: Ostermärsche
Die Ostermärsche 1998 liegen hinter uns. Sie waren je nach regionaler Betroffenheit und thematischer Schwerpunktsetzung schlecht, mäßig oder ordentlich besucht. Ein Highlight wie 1997 mit 5 000 (!) DemonstrantInnen in Calw am Stationierungsort der Elitekampftruppe Kommando Spezialkräfte (KSK) ist uns als Friedensbewegung dieses Jahr nicht geglückt. Das hatte im konkreten Fall Calw im wesentlichen zwei Gründe: Die politischen Konstellation (vor Ort) waren diesmal sehr schwierig und das Wetter war total beschissen (ein Ostermarsch im Schneesturm!).

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Auf in die konkrete Auseinandersetzung mit der Bundeswehr

Kategorie: Anti-Militarisierung, Bundeswehr abschaffen Stichworte: Ansätze der Friedensbewegung, Ostermärsche, Qualitative Abrüstung

  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden