• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • DFG-VK Ortsgruppen
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • Bundessprecher*innenkreis
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • ZivilCourage-Magazin
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop

Stoppt den Waffenhandel

09.12.2016

Stuttgarter FriedensPreis 2016 für Jürgen Grässlin

„Eine andere Welt ist möglich.“

Jürgen Grässlin

Davon ist Jürgen Grässlin fest überzeugt, der bei einer Friedensgala im voll besetzten Stuttgarter Theaterhaus am 10. Dezember 2016 den Stuttgarter FriedensPreis entgegen nahm. Grässlin hob hervor, dass er den Preis zwar alleine erhalten habe, dass seine Arbeit aber durch das Engagement von vielen Menschen anderen unterstützt werde.

Grässlin sagte: „Ich bin nicht alleine, ich bin ein Netzwerker. Ich glaube fest daran, dass wir zusammen diese Welt ändern können. Und wir werden sie ändern“. Er unterstrich, dass er den Preis auch als eine Auszeichnung für die Kampagne gegen die Rüstungs- und Waffenindustrie verstehe. Grässlin kritisierte die Waffenlieferungen in den Irak, die am Ende auch in den Besitz des Islamischen Staates gelangten, als „Beihilfe zum Mord“.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Stuttgarter FriedensPreis 2016 für Jürgen Grässlin

Kategorie: Stoppt den Waffenhandel, Waffen & Rüstung Stichworte: Jürgen Grässlin, Stoppt den Waffenhandel, Waffenhandel, Waffenindustrie

01.12.2016

Hat der Heckler & Koch-Manager die Öffentlichkeit massiv getäuscht?

Waffenhersteller „Heckler & Koch“ (H&K) behauptet gegenüber der dpa, nur noch „solide Länder“ mit Kriegswaffen beliefern zu wollen. Dessen ungeachtet genehmigte der Bundessicherheitsrat topaktuell Gewehrexporte an Indonesien, Malaysia und Südkorea. Rüstungskritikter Jürgen Grässlin stellt dies infrage: Verbietet die H&K-Geschäftsführung Gewehrexporte an „unsolide Länder“ – oder zählt weiterhin nur der Profit durch skrupellosen Waffenhandel?

Freiburg/Stuttgart. Was waren das für wohlige Worte, die ein anonymer Heckler & Koch (H&K)-Manager am 28.11.2016 gegenüber der dpa gewählt hatte: „Wir wollen nur noch solide Länder beliefern, also zweifelsfrei demokratisch, eindeutig nicht korrupt und in der Nato oder Nato-nah.“ In Funk und Fernsehen, Print- und Online-Medien wurde bundesweit umfassend und zumeist sehr positiv über den löblichen Kurswechsel beim Waffenhersteller aus Oberndorf am Neckar berichtet. Immerhin hatte ein Manager des tödlichsten Unternehmens Deutschlands einen Richtungswechsel in der bislang hemmungslosen Rüstungsexportpolitik verkündet. Ein in der mehr als 60-jährigen H&K-Firmengeschichte einmaliger Vorgang.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Hat der Heckler & Koch-Manager die Öffentlichkeit massiv getäuscht?

Kategorie: Kleinwaffen ächten, Stoppt den Waffenhandel, Waffen & Rüstung Stichworte: Heckler & Koch, Stoppt den Waffenhandel, Waffenhandel, Waffenindustrie

30.11.2016

Heckler & Koch

Heckler und Koch Waffenhandel

H & K will laut dpa bei Waffenexporten künftig zurückhaltend sein. Jürgen Grässlin hat Zweifel an der Glaubwürdigkeit dieser Äußerungen, sieht sie aber auch als einen Erfolg von Aktion Aufschrei.

Wie die dpa unter Berufung auf einen namentlich nicht genannten Unternehmensmanager berichtet, will die Waffenschmiede Heckler & Koch künftig bei Neuaufträgen nur noch in Länder liefern, die demokratisch, Nato-Mitglieder oder deren Partner und nicht korrupt sind.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Heckler & Koch

Kategorie: Stoppt den Waffenhandel, Waffen & Rüstung Stichworte: Heckler und Koch, Stoppt den Waffenhandel, Waffenhandel, Waffenindustrie

06.11.2016

Rüstungskritiker im Klassenzimmer

Schülerinnen und Schüler einer Abi-Klasse setzten sich mit Jürgen Grässlins „Schwarzbuch Waffenhandel“ auseinander und diskutieren mit dem Rüstungskritiker in der Schule.

Buch: Schwarzbuch Waffenhandel

Landauf landab wird Jürgen Grässlin (Mitglied im DFG-VK-Bundessprecherkreises Ko-Sprecher von Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ zu Vorträgen und zu Lesungen seiner Bücher „Schwarzbuch Waffenhandel“ und „Netzwerk des Todes“ eingeladen. Das ist zwar nichts Neues, aber dennoch eine beflügelnde Information. Aber fast noch besser ist die Nachricht, dass das Schwarzbuch intensiv im Klassenzimmer genutzt wird. Denn die Schüler und Schülerinnen der Klasse 12 eines Beruflichen Gymnasiums in Bietigheim-Bissingen (einer Gemeinde in der Nähe von Stuttgart) setzten sich  mit Fragen zur Rüstungsindustrie und zu Rüstungsexporten auseinander und haben das Schwarzbuch in Teilen gelesen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Rüstungskritiker im Klassenzimmer

Kategorie: Stoppt den Waffenhandel, Theorie & Praxis, Waffen & Rüstung Stichworte: Militär- und Rüstungspolitik, Stoppt den Waffenhandel, Waffenhandel, Waffenindustrie

26.10.2016

Mutiges Engagement gegen den Waffenhandel

Jürgen Grässlin erhält beim „Internationalen Gipfel für weltweiten Mut mit dem Titel „Utopie neu denken“ einen Ehrendoktor-Titel

Internationaler Gipfel für weltweiten Mut

Die zweitägige Veranstaltung im italienischen Sezano bei Verona verfolgte das Ziel, die Kraft von Utopien neu und wieder zu beleben. Dazu wurde am 15. Oktober 2016 die „Begegnung mit weltweitem Mut – Utopie neu denken“ ins Leben gerufen. Jürgen Grässlin, Mitglied im Bundessprecherkreis der DFG-VK der einer der Sprecher von Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel! erhielt einen „Utopie-Ehrendoktor“ für sein Jahrelanges und mutiges Engagement gegen den Skandal des Waffenhandels. Das geht aus dem Artikel „Sezano, Italien: Die Kraft der Utopie“ hervor, den die internationale unabhängige Nachrichtenagentur PRESSENZA veröffentlichte, die den Zielen Humanismus, Gewaltfreiheit, Menschenrechte, Abrüstung und Nicht-Diskriminierung verpflichtet ist.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mutiges Engagement gegen den Waffenhandel

Kategorie: Allgemein Stichworte: Internationalen Gippfel für weltweiten Mut, Jürgen Grässlin, Stoppt den Waffenhandel, Waffenhandel

16.07.2016

Militärputsch in der Türkei mit deutschen Waffen

Noch ist die Lage unübersichtlich, doch Bilder zeigen schon jetzt deutsche Waffen – u.a. Militärfahrzeuge von „Mercedes-Benz“ und „Leopard“-Panzer – im Einsatz beim Putschversuch des türkischen Militärs gegen die AKP-Regierung von Staatspräsident Erdogan. Friedensaktivisten fordern Waffenexportstopp.

Der Putschversuch begann in Istanbul unter anderem mit der Sperrung der Bosporus-Brücke in Istanbul. Später wurden auf der wichtigen Verkehrsverbindung zwischen dem europäischen- und asiatischen-Teil der Stadt Menschen vom Militär niedergeschossen. Die Sperrung der Brücke erfolgte, wie Bilder zeigen, durch quergestellte Unimog-Fahrzeuge des deutschen Herstellers „Mercedes-Benz“.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Militärputsch in der Türkei mit deutschen Waffen

Kategorie: Stoppt den Waffenhandel, Waffen & Rüstung Stichworte: Erdogan, Stoppt den Waffenhandel, Türkei, Waffenexporte, Waffenhandel

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 15
  • Go to Next Page »
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2022 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden