• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • DFG-VK Ortsgruppen
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • ZivilCourage-Magazin
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop

Werbung

17.04.2020

Militär nutzt Pandemie zur Imagewerbung

Die Bundeswehr nutzt den Einsatz während der Corona-Pandemie, um eine politisch und moralisch fragwürdige Werbekampagne zu starten.

Es gibt eine eigene Website, eine YouTube-Serie und Werbebanner auf Nachrichtenseiten von u.a. „SPIEGEL“, „BILD“ sowie auf Social-Media-Plattformen. Unter dem Titel „Einsatz gegen Corona“ hat die Bundeswehr gerade eine groß angelegte Werbekampagne gestartet. Das Ziel dabei ist es, das eigene Image zu verbessern. „Die schwierige – ja teilweise sogar lebensbedrohliche – Situation vieler Menschen wird ausgenutzt, um sich mit Steuergeldern ein besseres Image zu erkaufen“, erklärt Michael Schulze von Glaßer, politischer Geschäftsführer der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK). Die Steuergelder sollten lieber in den Gesundheitssektor gesteckt werden als in Werbung für die Bundeswehr, so Schulze von Glaßer weiter. „Während Krankenhäuser insolvent zu gehen drohen, schwimmt das Militär in Geld“, ärgert sich der DFG-VK Geschäftsführer: „Allein die Anschaffung eines neuen Schützenpanzers vom Typ ‚Puma‘ kostet 17,1 Millionen Euro – damit ließen sich unzählige Intensivbetten betreiben und medizinisches Personal gut bezahlen.“ Als Konsequenz aus der Krise müssten Steuergelder in Zukunft anders verteilt werden. „Wir fordern mehr Geld für die Sicherheit der Menschen – also für die Gesundheitsversorgung und den zivilen Katastrophenschutz – und weniger Geld für das Militär“, macht Schulze von Glaßer deutlich.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Militär nutzt Pandemie zur Imagewerbung

Kategorie: Allgemein, Anti-Militarisierung, Pressemitteilung, Rekrutierung der Bundeswehr Stichworte: Corona, Werbung

27.03.2019

Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr!

Bündnis startet Kampagne anlässlich des Girls‘ Day und der Angebote der Bundeswehr

Frankfurt a. M. / Osnabrück / Stuttgart / Bonn – Anlässlich des Girls‘ Day hat ein neues Bündnis  mehrerer Organisationen heute die Werbung der Streitkräfte bei Schülerinnen für den Beruf der Soldatin und die Rekrutierung Minderjähriger in Deutschland scharf kritisiert. Unter Überschriften wie „Ein Tag als Soldatin“ oder „Attraktive Uniformen“ werben über 100 Einrichtungen der Bundeswehr für mehr als 3.600 Angebote zum bundesweiten Tag der Berufsorientierung für Mädchen ab der fünften Klasse. 2018 hat die Bundeswehr 1679 minderjährige Soldaten eingestellt, darunter 313 Mädchen. Dagegen protestiert die heute gestartete Kampagne „Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr“, in der sich dreizehn Friedens-, Kinderrechts-, Bildungs- und kirchliche Organisationen zusammengeschlossen haben.

Logo: Unter 18 Nie! – Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr!

Kategorie: Anti-Militarisierung, Rekrutierung der Bundeswehr Stichworte: Minderjährige, unter18nie!, Werbung

16.01.2019

Die Bundeswehr setzt weiter auf Minderjährige

Seit 2011 hat die deutsche Armee über 11.500 Minderjährige an Waffen ausgebildet. Nach Kritik von Friedens- und Kinderrechtsorganisationen ist die Zahl der 17-Jährigen in der Bundeswehr 2018 erstmals seit fünf Jahren gesunken.

1.679 Soldatinnen und Soldaten waren bei der Bundeswehr 2018 noch nicht volljährig, als sie ihren Dienst antraten. Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl um 449 Soldatinnen und Soldaten gesunken – ein Minus von 20 Prozent. Auch der prozentuale Anteil der Minderjährigen an den insgesamt 20.012 im vergangenen Jahr neu eingestellten Soldatinnen und Soldaten ging von 9,1 auf 8,4 Prozent zurück. Alle Zahlen beruhen auf einer aktuellen Antwort des Verteidigungsministeriums auf eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Norbert Müller von der Linksfraktion.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die Bundeswehr setzt weiter auf Minderjährige

Kategorie: Anti-Militarisierung, Kindersoldat*innen, Pressemitteilung, Rekrutierung der Bundeswehr Stichworte: Minderjährige, Werbung

17.08.2018

Bundeswehr auf der gamescom: Protest gegen die Verharmlosung des Dienstes an der Waffe

Die „Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ (DFG-VK) protestiert gegen die skrupellose Werbung der Bundeswehr auf der Videospielmesse gamescom in Köln: Die Bundeswehr stellt den Dienst als Videospiel dar.

Mehr als 300.000 Besucherinnen und Besucher kommen jedes Jahr zur Videospielmesse gamescom nach Köln. Während sich die zumeist sehr jungen Leute auf der Messe über die neuesten Spiele informieren, versucht die Armee sie für den Dienst an der Waffe zu gewinnen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bundeswehr auf der gamescom: Protest gegen die Verharmlosung des Dienstes an der Waffe

Kategorie: Anti-Militarisierung, Pressemitteilung, Rekrutierung der Bundeswehr, Schulfrei für die Bundeswehr Stichworte: gamescom, Werbung

23.08.2016

Sportsoldaten erbringen in Rio unterdurchschnittliche Leistung

127 (29,81 Prozent) der insgesamt 426 deutschen Olympia-Teilnehmer in Rio de Janeiro waren Sportsoldatinnen und -soldaten. Allerdings bringen diese nur 22 (13,83 Prozent) der deutschen Medaillen von den gerade zu Ende gegangenen Sommerspielen mit nach Hause. Dennoch will die Armee ihr Sportförderprogramm aufrechterhalten – und es weiter zur Werbung neuer Rekrutinnen und Rekruten nutzen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Sportsoldaten erbringen in Rio unterdurchschnittliche Leistung

Kategorie: Anti-Militarisierung, Rekrutierung der Bundeswehr Stichworte: Militärfestspiele, Werbung

19.08.2016

Keine „Waffen“ aber Panzer auf der „gamescom“

Die Bundeswehr nutzt aktuell die Videospielmesse „gamescom“ um junge Menschen als militärischen Nachwuchs zu werben. Gleich zwei Panzer hat die Armee in der Kölner Messehalle aufgefahren, um junge Menschen anzulocken – das Tragen von Waffennachbildungen ist auf der Messe in diesem Jahr aus Sicherheitsgründen hingegen erstmals verboten.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Keine „Waffen“ aber Panzer auf der „gamescom“

Kategorie: Anti-Militarisierung, Rekrutierung der Bundeswehr Stichworte: gamescom, Werbung

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2022 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden