Hier finden Sie Artikel, Pressemitteilungen und andere Beiträge mit den Schlagwörtern Theorie und Praxis.
Sudan: Krieg der Generäle – Gesellschaft des Protests
Es sind nun bald zwei Monate verstrichen und der Krieg in Sudan tobt weiter – größere Aufmerksamkeit erhält er aber hierzulande nicht. Daher laden wir für den 6. Juni 2023 um 18 Uhr zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ein – in Berlin und auch Online.
Weiterlesen Sudan: Krieg der Generäle – Gesellschaft des Protests
DFG-VK warnt: Zivilklauseln in Gefahr
Die DFG-VK fürchtet das Ende vieler Zivilklauseln an deutschen Universitäten und Hochschulen. Zum Auftakt der Hochschulrektorenkonferenz in Trier gab es deswegen Proteste.
Ukraine-Krieg: Friedensaktionen in über 20 Städten geplant
Das Aktionswochenende ‚Stoppt das Töten – für Waffenstillstand und Verhandlungen!‘ zum ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine steht vor der Tür. Alle Infos und Termine finden sich in der Pressemitteilung.
Weiterlesen Ukraine-Krieg: Friedensaktionen in über 20 Städten geplant
Gegen eine Eskalation des Ukraine-Krieges und für Friedensverhandlungen – aber nicht mit Rechts
Erklärung der ehemaligen EKD-Ratsvorsitzenden und Präsidentin der Zentralstelle KDV Margot Käßmann und des DFG-VK Bundessprechers Jürgen Grässlin zur angekündigten Kundgebung zum “Manifest für Frieden” in Berlin.
Verwaltungsangestellte*r (m/w/d) in unserer Bundesgeschäftsstelle gesucht
Die DFG-VK sucht schnellstmöglich eine*n Verwaltungsangestellte*n für die Bundesgeschäftsstelle. Bewerbungsfrist ist der 08.03.2023. Hier geht es zur Stellenausschreibung.
Weiterlesen Verwaltungsangestellte*r (m/w/d) in unserer Bundesgeschäftsstelle gesucht
Leopard-Export: Waffenlieferungen einstellen – Zivile Hilfen verstärken!
Die DFG-VK befürchtet mit der Lieferung der Leopard 2-Kampfpanzer an die Ukraine eine dramatische Eskalation des Krieges und fordert statt weiterer Waffenexporte den massiven Ausbau ziviler Hilfen.
Weiterlesen Leopard-Export: Waffenlieferungen einstellen – Zivile Hilfen verstärken!
Autoritäre Regierungen: Online-Vortrag mit Diskussion
Wie sieht ein friedenspolitisch richtiger Umgang mit den autoritären Regierungen in Iran, China und Russland aus? Antworten liefert Bundessprecher Thomas C. Schwoerer in einem Online-Vortrag mit anschließender Diskussion.
Weiterlesen Autoritäre Regierungen: Online-Vortrag mit Diskussion
Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!
Die DFG-VK und weitere Gruppen rufen für das Wochenende vom 24. bis zum 26. Februar zu Protesten gegen den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine auf.
Weiterlesen Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!
Der friedenspolitisch richtige Umgang mit autoritären Regierungen in Iran, China und Russland
Was ist der friedenspolitisch richtige Umgang mit autoritären Staaten in Iran, China und Russland? Diese Frage versucht DFG-VK-Bundessprecher Thomas C. Schwoerer in seinem Vortrag zu beantworten.
Unsere Spendenprojekte zu Weihnachten
Unterstütze unsere Friedensarbeit mit einer Spende zu Weihnachten! Für welche Projekte wir Unterstützung brauchen und wie du spenden kannst, erfährst du hier.
Starkes Zeichen für Frieden und Abrüstung
In über 30 Städten – von Hamburg bis München und Bonn bis Berlin – gab es am Samstag Friedensaktionen gegen den Krieg in der Ukraine und die Aufrüstung des Militärs. Die Organisator*innen ziehen ein Fazit.
Bertha-von-Suttner-Friedenspreis für die Jugend
In Frankfurt wurde am 9. Juni 2022 zum ersten Mal der Bertha-von-Suttner-Friedenspreis für die Jugend verliehen. Infos zu Preisträger*innen und Preisverleihung gibt es hier.
Soziale Verteidigung: Ohne Waffen – aber nicht wehrlos!
Friedensforscherin Dr. Christine Schweitzer erklärt was Soziale Verteidigung bedeutet und liefert konkrete Beispiele. Alle Infos zum Webinar ‚Ohne Waffen – aber nicht wehrlos!‘ am 8. Juni gibt es hier.
Weiterlesen Soziale Verteidigung: Ohne Waffen – aber nicht wehrlos!
Statements der ukrainischen und russischen Friedensbewegung
Die Friedensbewegung in der Ukraine und Russland meldet sich zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung zu Wort.
Weiterlesen Statements der ukrainischen und russischen Friedensbewegung
Bundeskongress in kriegerischen Zeiten
Der Bundeskongress der DFG-VK befasste sich am Wochenende mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, die Klimakatastrophe und Repression gegen Friedensaktivist*innen in Deutschland. Hier geht es zur Pressemitteilung.
Abschlussresolution des 23. DFG-VK Bundeskongresses
Die rund 100 Delegierten des 23. Bundeskongresses der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK), der vom 20. bis 22. Mai 2022 in Duisburg stattfand, fordern den sofortigen Stopp der völkerrechtswidrigen Angriffe Russlands auf die Ukraine: Wir protestieren gegen die imperialistische und militaristische Großmachtpolitik der russischen Regierung! Nur ein Ende des Krieges kann verhindern, dass noch…
Weiterlesen Abschlussresolution des 23. DFG-VK Bundeskongresses
Ukrainische Pazifistische Bewegung meldet sich zu Wort
Die Ukrainische Pazifistische Bewegung formuliert in einer Erklärung ihre Forderungen an Russland und die Ukraine. Hier geht es zum Text.
Weiterlesen Ukrainische Pazifistische Bewegung meldet sich zu Wort
Warum Pazifismus gerade wichtiger denn je ist
Die Ostermärsche wurden dieses Jahr von einigen Politiker*innen und Journalist*innen zum Anlass genommen, um pazifistische Forderungen und die Friedensbewegung anzugreifen. Michael Schulze von Glaßer, politischer Geschäftsführer der DFG-VK, äußert sich.
Stimmen aus der Friedensbewegung in der Ukraine und Russland
Was sagt die Friedensbewegung in der Ukraine und Russland? Das International Peace Bureau interviewt die Pazifisten und Friedensaktivisten Yurii Sheliazhenko aus der Ukraine und Oleg Bodrov aus Russland zum Krieg in der Ukraine.
Weiterlesen Stimmen aus der Friedensbewegung in der Ukraine und Russland
Wollen wir die drittgrößte Militärmacht werden?
Hier geht es zum Gastbeitrag von DFG-VK Bundessprecher Thomas Carl Schwoerer in der Frankfurter Rundschau. Schwoerer spricht sich gegen die Hochrüstung Deutschlands als vermeintliche Antwort auf den Ukraine-Krieg aus und fragt: Wollen wir die drittgrößte Militärmacht werden?
„Militärische Scheinlösungen haben versagt.“
„Pazifismus ist gefragter denn je“, sagt unser Bundessprecher Thomas Carl Schwoerer im Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Hier geht es zum Podcast ‚Auf den Punkt“.
Friedensaktivist Sheliazhenko aus der Ukraine im Interview
Der Pazifist Yurii Sheliazhenko aus der Ukraine spricht im Interview mit dem US-amerikanischen Format Democracy Now! über den Krieg in der Ukraine und Hintergründe zum Konflikt. Das Interview gibt es auch in deutscher Übersetzung.
Weiterlesen Friedensaktivist Sheliazhenko aus der Ukraine im Interview
Demozubehör bestellen
Kaum eine größere Stadt, in der nicht bereits Kundgebungen oder Demonstrationen gegen den Krieg stattgefunden haben. Auch in den kommenden Wochen sind zahlreiche Aktionen gegen den russischen Einmarsch in die Ukraine geplant. Rüste dich in unserem Webshop mit Demozubehör.
Aktion gegen 100 Milliarden Euro „Sondervermögen“ für die Bundeswehr
Mit einer spektakulären Aktion haben Friedensgruppen in Berlin gegen das von der Bundesregierung geplante Sondervermögen für die Bundeswehr protestiert. Hier geht es zu den Erklärungen der verschiedenen Friedensgruppen.
Weiterlesen Aktion gegen 100 Milliarden Euro „Sondervermögen“ für die Bundeswehr
Unsere Redebeiträge zum Ukraine-Krieg
Eine Sammlung der Redebeiträge unserer Aktiven auf den Friedensdemos der letzten Wochen zum Nachschauen und -lesen.
125.000 Menschen demonstrieren für den Frieden
Großdemos in fünf Städten fordern russische Führung zum Einstellen der Angriffe auf.
Friedensdemos am 13. März 2022
Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine! – Unter diesem Motto rufen wir gemeinsam mit vielen anderen Organisationen zu Großkdemonstrationen gegen den Ukraine-Krieg in Berlin, Leipzig, Frankfurt, Stuttgart und Hamburg auf.
Demozubehör bestellen
Kaum eine größere Stadt, in der nicht bereits Kundgebungen oder Demonstrationen gegen den Krieg stattgefunden haben. Auch in den kommenden Wochen sind zahlreiche Aktionen gegen den russischen Einmarsch in die Ukraine geplant. Rüste dich in unserem Webshop mit Demozubehör.
Geplante Aufrüstung ist keine Lösung
Wir warnen, dass der neue, radikale Militärkurs der Bundesregierung nicht zu Frieden, sondern zu weiteren sicherheitspolitischen Problemen führen wird. Mehr dazu in der Pressemitteilung.
500.000 gegen den Krieg!
Hunderttausende demonstrierten am 27. Februar 2022 gegen den Krieg in der Ukraine. Hier gibt es Eindrücke und Kritik an der Demonstration in Berlin.