• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Ortsgruppen
    • Jugend
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
      • Konfliktberatung
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • ZivilCourage-Magazin
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop

16.02.2010

unsere zukunft – atomwaffenfrei: next stop. New York 2010

Unsere Kampagne hat in diesem Jahr viel erreicht. Der Abzug der Atomwaffen hat, begleitet von einer breiten Debatte in der Öffentlichkeit, den Einzug in den
http://www.atomwaffenfrei.de/aktionsphase-bundestagswahl/koalitionsverhandlungen.html#c1295
Koalitionsvertrag
gefunden. Unser Beharren und Eure tatkräftige Unterstützung haben sich ausgezahlt. Unser nächstes Ziel ist die
http://www.mayorsforpeace.de/inhalt/hintergruende.html
Überprüfungskonferenz zum Nichtverbreitungsvertrag von Atomwaffen
, die im Mai 2010 in New York stattfindet. Dort werden die Weichen gestellt, entweder für eine atomwaffenfreie Welt oder das Beharren auf Atomwaffen in den kommenden Generationen.

Unter dem Motto „unsere zukunft – atomwaffenfrei: next stop. New York 2010“ und vielen Veranstaltungen im Frühjahr 2010 wollen wir die Grundlage dafür schaffen, eine neue Dynamik für die Abrüstung von Atomwaffen auszulösen und die Atomwaffen in Büchel abzuziehen und zu verschrotten. Denn nur mit viel Druck und Engagement wird die Bundesregierung, die NATO und alle Atommächte handeln. Dies zeigte auch die
http://www.atomwaffenfrei.de/die-kampagne/druck-auf-die-politik.html
Bundestagsdebatte am 3. Dezember 2009.



Die Kampagne „unsere zukunft – atomwaffenfrei“ startete im August 2007 mit dem Ziel, dass Deutschland bei der Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrages im Jahr 2010 vor den Vereinten Nationen verkündet: „Deutschland ist atomwaffenfrei: Wir haben die nukleare Teilhabe beendet, als einen Schritt zu einer atomwaffenfreien Welt.“

Wir freuen uns auch über jede Spende, damit wir diesen Druck in dieser letzen Phase der Kampagne erhöhen können: über das
https://www.spendenportal.de/formulare/spendenformular.php?id=109671005890
Spendenportal
oder ganz traditionell per Überweisung: IPPNW, Bank für Sozialwirtschaft, Kto Nr.: 22 22 210, BLZ 100 205 00, Verwendungszweck: „atomwaffenfrei.



Appell „Für eine Zukunft ohne Atomwaffen“

ab sofort bis 30. April 2010

(bild527) Der „Appell für eine Zukunft ohne Atomwaffen“ fordert die Bundesregierung auf, sich in New York für einen Stopp aller Modernisierungspläne für Atomwaffen und ihre Trägermittel, ein Nein zu Atomwaffen in der neuen NATO-Strategie sowie Sicherheitsgarantieren der Atomwaffenmächte gegenüber allen Nicht-Atomwaffenstaaten einzusetzen.
https://www.frieden-mitmachen.de/33/fuer_eine_zukunft_ohne_atomwaffen!
Wir sammeln jetzt Unterschriften!


http://www.npt.de
mehr »


(bild424)
https://www.frieden-mitmachen.de/33/fuer_eine_zukunft_ohne_atomwaffen!
Appell online unterstützen


http://www.npt2010.de/fileadmin/user_upload/pdfs/appell_23feb.pdf
Appell als pdf-Datei downloaden




Speakers Tour

01. – 22. März 2010

Die Veranstaltungsreihe mit ExpertInnen zu Atomwaffen unterstützt die Bemühungen der Kampagne „unsere zukunft – atomwaffenfrei“. Als erster Experte reist der Journalist Andreas Zumach durch die Bundesrepublik.

http://www.atomwaffenfrei.de/next-stop-new-york-2010/speakers-tour.html
mehr »




Friedenskultur.2010

19. – 21. März 2010

(bild431) Die Stadt Essen ist 2010 Kulturhauptstadt Europas. Eingebunden in den Aktivitäten der Stadt und in der bundesweite Kampagne „unsere zukunft – atomwaffenfrei“ findet ein Friedenskongress vom 19. – 21. März 2010 mit Plenarversanstaltungen, vielen Workshops, Pacemakers-Friedenskult(o)ur und Kulturveranstaltung statt.
Der internationale Kongress wird im Vorfeld der New Yorker Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrages abgehalten. Teilnehmen an diesem großen Friedenswochenende werden international bekannte Persönlichkeiten aus Nichtregierungsorganisationen, Publizistik, Politik, Wissenschaft und Kunst. Darüber hinaus wird eine Kulturveranstaltung „Künstler für den Frieden“ geplant.

http://www.atomwaffenfrei.de/next-stop-new-york-2010/kongress-friedenskultur2010.html
mehr »




Radtouren mit BürgermeisterInnen und Abgeordnete

20. März – 23. April 2010

Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten stehen Radtouren in möglichst vielen der mehr als
http://www.mayorsforpeace.de/inhalt/mayors.php
350 Mayors for Peace Städte
und
http://www.pnnd.de/inhalte/mitglieder.php
50 Wahlkreisen von PNND-Abgeordneten
in Deutschland zwischen dem 20. März 2010 und dem 23. April 2010. Die Koordination übernimmt die Kampagne. Flyer und weitere Materialien stellen wir dazu ab Januar zur Verfügung. Dazu benötigen wir Eure tatkräftige Mitwirkung.

http://www.atomwaffenfrei.de/next-stop-new-york-2010/radtouren.html
mehr »




Osteraktion Büchel

4. April

Das Osterwochenende wurde zum europäischen Aktionstag an allen Atomwaffen-Standorten erklärt, um genau einen Monat vor der Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag im Mai bei den UN in New York noch einmal gemeinsam Druck auf die Atommächte auszuüben, damit ernstzunehmende nukleare Abrüstungsschritte eingeleitet werden. Kommt zur Osteraktion am 4. April in Büchel oder macht bei den Ostermärschen in vielen Städten und Orten mit.

http://www.atomwaffenfrei.de/next-stop-new-york-2010/osteraktion.html
mehr »




New York. New York.

30. April – 28. Mai 2010

Fährt mit nach New York und nimmt teil an den vielen Veranstaltungen, Demonstration, Aktionen, Delegationen oder an dem Planspiel!. Ab dem 30. April geht es mit einer Friedenskonferenz los und am 2. Mai eine Großdemo. Begleitend zur offiziellen Verhandlungen vom 3. bis 28. Mai werden im UNO-Gebäude viele Veranstaltungen stattfinden und draußen allerlei Aktionen.

http://www.atomwaffenfrei.de/next-stop-new-york-2010/new-york.html
mehr »
http://www.atomwaffenfrei.de

Kategorie: Atomwaffen abschaffen, Waffen & Rüstung Stichworte: atomwaffenfrei, New York

  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden