Hier finden Sie Artikel, Pressemitteilungen und andere Beiträge zum Thema „Waffen und Rüstung“.
Vor NATO-Kriegsübung „Air Defender“: Friedensgesellschaft warnt vor Eskalation
Die DFG-VK fordert eine Absage der geplante Großübung der NATO. Durch das militärische Muskelspiel drohe eine direkte Konfrontation zwischen dem Militärbündnis und Russland. Auch vom russischen Militär fordert die Friedensorganisation Deeskalation – etwa durch einen Rückzug aus der Ukraine.
Weiterlesen Vor NATO-Kriegsübung „Air Defender“: Friedensgesellschaft warnt vor Eskalation
Autonome Waffensysteme: Gespräche über Regulierung erfolglos
Vom 15.-19. Mai wurde bei den Vereinten Nationen in Genf über mögliche Regulierungen und ein Verbot von autonomen Waffensystemen debattiert. Das Ergebnis ist enttäuschend. Die Zivilgesellschaft wurde während der Verhandlungen von den Gesprächen ausgeschlossen. Alles Infos in der Pressemitteilung.
Weiterlesen Autonome Waffensysteme: Gespräche über Regulierung erfolglos
Nuclear Justice Now!
Am 29. Mai startet die bundesweite Veranstaltungsreihe ‚Nuclear Justice Now!‘ in Frankfurt am Main. Bis zum 16. Juni werden drei junge Aktivist*innen von den Marshallinseln durch Deutschland reisen, um als Betroffene auf die Folgen von Atomwaffentests für Mensch und Umwelt aufmerksam zu machen.
Rheinmetall entrüsten – erfolgreiche Protestaktion
Anlässlich der Hauptversammlung der Aktionär*innen von Rheinmetall fand am Dienstag die Aktion „Rheinmetall entrüsten“ mit rund 70 Protestierenden statt.
Weiterlesen Rheinmetall entrüsten – erfolgreiche Protestaktion
Rüstungsexporte kontrollieren bevor es zu spät ist
Rheinmetall möchte eine Panzerfabrik in der Ukraine bauen. ‚Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!‘ fordert von der Bundesregierung keine Genehmigung zu erteilen. Alles Infos in der Pressemitteilung.
Weiterlesen Rüstungsexporte kontrollieren bevor es zu spät ist
Gegen eine Eskalation des Ukraine-Krieges und für Friedensverhandlungen – aber nicht mit Rechts
Erklärung der ehemaligen EKD-Ratsvorsitzenden und Präsidentin der Zentralstelle KDV Margot Käßmann und des DFG-VK Bundessprechers Jürgen Grässlin zur angekündigten Kundgebung zum “Manifest für Frieden” in Berlin.
Friedensgruppen rufen zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine zu Aktionen auf
16 Friedensorganisationen rufen für das Wochenende vom 24. bis 26. Februar 2023 zu Protesten für das Durchbrechen der Gewaltspirale, für einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen, gegen den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine sowie gegen das Aufrüstungsprogramm der Bundesregierung auf.
Leopard-Export: Waffenlieferungen einstellen – Zivile Hilfen verstärken!
Die DFG-VK befürchtet mit der Lieferung der Leopard 2-Kampfpanzer an die Ukraine eine dramatische Eskalation des Krieges und fordert statt weiterer Waffenexporte den massiven Ausbau ziviler Hilfen.
Weiterlesen Leopard-Export: Waffenlieferungen einstellen – Zivile Hilfen verstärken!
Ja zur Hilfe für die Menschen in der Ukraine! Nein zur Lieferung von Panzern!
Die DFG-VK kritisiert die geplante Lieferung von Panzern an die Ukraine: „Statt endlich die zivile Hilfe auszuweiten, werden immer mehr und immer größere Waffensysteme in den Krieg geliefert. Damit wird die Eskalationsspirale anngeheizt und der Krieg ausgeweitet“, kritisiert der DFG-VK-Bundessprecher Jürgen Grässlin.
Weiterlesen Ja zur Hilfe für die Menschen in der Ukraine! Nein zur Lieferung von Panzern!
Verbandsklagerecht zur Kontrolle von Rüstungsexporten notwendig!
Die DFG-VK fordert ein scharfes Rüstungsexportkontrollgesetz statt eines „Rüstungsexportförderungsgesetzes“. Ein Verbandsklagerecht zur möglichen gerichtlichen Kontrolle ist dabei dringend notwendig.
Weiterlesen Verbandsklagerecht zur Kontrolle von Rüstungsexporten notwendig!
Unsere Spendenprojekte zu Weihnachten
Unterstütze unsere Friedensarbeit mit einer Spende zu Weihnachten! Für welche Projekte wir Unterstützung brauchen und wie du spenden kannst, erfährst du hier.
Starkes Zeichen für Frieden und Abrüstung
In über 30 Städten – von Hamburg bis München und Bonn bis Berlin – gab es am Samstag Friedensaktionen gegen den Krieg in der Ukraine und die Aufrüstung des Militärs. Die Organisator*innen ziehen ein Fazit.
Protest vor der Fußball-WM: Keine Waffen für Katar!
Die DFG-VK hat kurz vor Beginn der Fußball-WM gemeinsam mit anderen Organisationen gegen deutsche Waffenlieferungen und Rüstungsgüter an Katar protestiert. Hier geht es zur Pressemitteilung.
Weiterlesen Protest vor der Fußball-WM: Keine Waffen für Katar!
Rüstungsexportkontrollgesetz nachschärfen!
Das vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegte Eckpunktepapier zum Rüstungsexportkontrollgesetz ist in vielen Punkten unzureichend. Die von der DFG-VK mitgetragene Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ kritisiert das Papier scharf. Hier geht es zur Pressemitteilung.
Aktiv für Frieden
Über 3.600 Mitglieder sind in der DFG-VK aktiv. Hier gibt es einen Rückblick auf die Aktionen der letzten Monate.
Unser Fazit zur UN-Sitzung über Killerroboter
Am 29. Juli endete die für dieses Jahr letzte fünftägige Sitzung der Gruppe der Regierungsexpert*innen (GGE) der VN-Waffenkonvention (CCW).
Unsere Jugenddelegation in New York
Die DFG-VK schickt eine Jugenddelegation zur Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrages zu den Vereinten Nationen nach New York. Alle Infos rund um die Jugenddelegation gibt es hier.
Atomwaffenverbot: Jugenddelegation in Wien
Die DFG-VK wird ab Freitag mit einer Jugenddelegation in Wien vertreten sein. Die jungen Delegierten werden dort die erste Staatenkonferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag besuchen. Alle Infos zur Konferenzwoche finden sich in der Reiseankündigung.
Nein zu 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr!
Mit einer Kundgebung und einer Protestaktion demonstrierten heute zahlreiche Friedensorganisationen gegen die geplante Änderung des Grundgesetzes und die massive Erhöhung des Verteidigungsetats. Hier geht es zur Pressemitteilung.
Jugenddelegation gegen Atomwaffen: Jetzt bewerben!
Die Bewerbungsphase für die DFG-VK Jugenddelegation zur NPT RevCon 2022 ist gestartet. Interessierte Menschen zwischen 18-29 Jahren können sich bis zum 26. Juni bewerben. Alle Infos gibt es hier.
Weiterlesen Jugenddelegation gegen Atomwaffen: Jetzt bewerben!
Bundeskongress in kriegerischen Zeiten
Der Bundeskongress der DFG-VK befasste sich am Wochenende mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, die Klimakatastrophe und Repression gegen Friedensaktivist*innen in Deutschland. Hier geht es zur Pressemitteilung.
Völkerrechtswidrige Angriffe der Türkei auf kurdische Gebiete nicht weiter dulden
Weitgehend unbeachtet von der hiesigen Öffentlichkeit greift die Türkei wieder einmal kurdische Gebiete im Nordirak und in Nordsyrien an. Wie bereits in der Vergangenheit wird auch die kurdische Zivilbevölkerung getroffen. Die DFG-VK fordert von der Bundesregierung u.a., die völkerrechtswidrigen Angriffe der Türkei endlich öffentlich scharf zu verurteilen.
Weiterlesen Völkerrechtswidrige Angriffe der Türkei auf kurdische Gebiete nicht weiter dulden
Stimmen aus der Friedensbewegung in der Ukraine und Russland
Was sagt die Friedensbewegung in der Ukraine und Russland? Das International Peace Bureau interviewt die Pazifisten und Friedensaktivisten Yurii Sheliazhenko aus der Ukraine und Oleg Bodrov aus Russland zum Krieg in der Ukraine.
Weiterlesen Stimmen aus der Friedensbewegung in der Ukraine und Russland
Wollen wir die drittgrößte Militärmacht werden?
Hier geht es zum Gastbeitrag von DFG-VK Bundessprecher Thomas Carl Schwoerer in der Frankfurter Rundschau. Schwoerer spricht sich gegen die Hochrüstung Deutschlands als vermeintliche Antwort auf den Ukraine-Krieg aus und fragt: Wollen wir die drittgrößte Militärmacht werden?
„Militärische Scheinlösungen haben versagt.“
„Pazifismus ist gefragter denn je“, sagt unser Bundessprecher Thomas Carl Schwoerer im Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Hier geht es zum Podcast ‚Auf den Punkt“.
Friedensaktivist Sheliazhenko aus der Ukraine im Interview
Der Pazifist Yurii Sheliazhenko aus der Ukraine spricht im Interview mit dem US-amerikanischen Format Democracy Now! über den Krieg in der Ukraine und Hintergründe zum Konflikt. Das Interview gibt es auch in deutscher Übersetzung.
Weiterlesen Friedensaktivist Sheliazhenko aus der Ukraine im Interview
Aktion gegen 100 Milliarden Euro „Sondervermögen“ für die Bundeswehr
Mit einer spektakulären Aktion haben Friedensgruppen in Berlin gegen das von der Bundesregierung geplante Sondervermögen für die Bundeswehr protestiert. Hier geht es zu den Erklärungen der verschiedenen Friedensgruppen.
Weiterlesen Aktion gegen 100 Milliarden Euro „Sondervermögen“ für die Bundeswehr
Unsere Redebeiträge zum Ukraine-Krieg
Eine Sammlung der Redebeiträge unserer Aktiven auf den Friedensdemos der letzten Wochen zum Nachschauen und -lesen.
F-35-Kampfjet verhindern!
Die Bundesregierung plant den Kauf technisch unausgereifter Tarnkappen-Bomber. Mit dem F-35-Kampfjet soll die deutsche Luftwaffe im Ernstfall die in Deutschland gelagerten Atombomben der USA ins Ziel fliegen können. Hier geht es zur Pressemitteilung mit Argumenten gegen die rund 5 Milliarden Euro teure Aufrüstung.
125.000 Menschen demonstrieren für den Frieden
Großdemos in fünf Städten fordern russische Führung zum Einstellen der Angriffe auf.