»Der Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Ich bin daher entschlossen, keine Art von Krieg zu unterstützen und an der Beseitigung aller Kriegsursachen mitzuarbeiten.«
Teil von etwas Größerem sein – Interview mit Olga Karach
Belarus wird von einem Autokraten regiert, der derzeit seine Wiederwahl Anfang 2025 mit massiven Verhaftungen gegen oppositionelle Menschen und deren Angehörige vorbereitet. Aus Ihrem litauischen Exil in Vilnius gewährt uns die Preisträgerin des Ludwig-Baumann-Preises Olga Karach (45), Journalistin und Leiterin von Nash Dom, aufrüttelnde Einblicke, was ziviles Widerstehen unter existentieller Bedrohung bedeutet – und wie existentiell wichtig Widerstand gegen Militarismus in jeglicher Form für uns alle ist.
Weiterlesen Teil von etwas Größerem sein – Interview mit Olga Karach
Friedensverband warnt vor katastrophaler Aufrüstung
Politiker*innen im Überbietungswettkampf! – Wir weisen die jüngsten Forderungen nach einer Erhöhung der Rüstungsausgaben auf 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) entschieden zurück. Hochrüstung führt nicht zu mehr Sicherheit!
Weiterlesen Friedensverband warnt vor katastrophaler Aufrüstung
DFG-VK Spendenprojekte zu Weihnachten
Unterstütze unsere Friedensarbeit mit einer Spende zu Weihnachten! Für welche Projekte wir Unterstützung brauchen und wie du spenden kannst, erfährst du hier.
Studie: Borussia Dortmund hilft Rheinmetall dabei, Rüstungsgeschäfte salonfähig zu machen
Seit Mai ist der Rüstungskonzern Rheinmetall Sponsor des Fußballbundesligisten Borussia Dortmund. Unsere neue Studie zeigt nun auf, wie die Werbung im Stadion zu einer gesellschaftlichen Normalisierung von Waffengeschäften führen soll. Vor der Mitglieder- und der Aktionärsversammlung des BVB sind Protestaktionen angekündigt.
Ein Weg zur Regulierung autonomer Waffensysteme
Unser Paper zu möglichen Schritten, um die Diskrepanz zwischen der proklamierten Feministischen Außenpolitik und der aktuellen Politik Deutschlands in Bezug auf autonome Waffensysteme zu überwinden.
Neue Kampagne gegen angekündigte Wehrpflicht
Gegen das neue Wehrdienstmodell von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) startet wir die neue Kampagne „Wehrpflicht? Ohne mich! – Yusuf und Jonna verweigern den Kriegsdienst“. Das neue Wehrdienstgesetz könnte bereits im Frühjahr 2025 von Bundestag und Bundesrat beschlossen werden.
5 Fragen an Jan van Aken
In der Rubrik „5 Fragen an…“ stellen wir fünf wichtige Fragen an Personen des öffentlichen Lebens oder unserem Verband. Dieses Mal mit Jan van Aken, Vorsitzender der Partei Die Linke.
Proteste gegen Atomkriegsmanöver
Am 12. Oktober fand in Nörvenich die Demonstration gegen das NATO-Atomkriegsmanöver „Steadfast Noon“ statt, die nun schon zum vierten Mal von einem breiten Bündnis von Friedensgruppen organisiert wurde.
Militarisierung im Weltraum
Seit den 1950er-Jahren ist der Weltraum zunehmend Schauplatz militärischer Interessen. Heute gibt es immer mehr Akteure mit Raumfahrtkapazitäten und vielfältigen Angriffsmethoden gegen Satelliten.