Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge Pressemitteilungen des Bundesverbandes der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen und deren Partner*innen sowie Pressemitteilungen der Kampagnen, in denen die DFG-VK aktiv ist.
Aktionen für Frieden in der Ukraine in zahlreichen deutschen Städten
Unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!“ finden noch bis Sonntag in zahlreichen Städten mehr als ein Dutzend Friedensaktionen statt. In Berlin forderten Demonstrant*innen vor der russischen Botschaft die Umsetzung des UN-Beschlusses zum Rückzug der russischen Truppen aus der Ukraine.
Weiterlesen Aktionen für Frieden in der Ukraine in zahlreichen deutschen Städten
Halbzeitbilanz der Bundesregierung: Bundeswehr rekrutiert mehr Minderjährige
Zum Weltkindertag am 20. September zieht das Bündnis „Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr“ eine kritische Halbzeitbilanz der Arbeit der aktuellen Bundesregierung.
Weiterlesen Halbzeitbilanz der Bundesregierung: Bundeswehr rekrutiert mehr Minderjährige
Friedensaktionen in zahlreichen Städten geplant
Unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!“ rufen Friedensgruppen rund um den internationalen Tag des Friedens der Vereinten Nationen am 21. September 2023 zu Antikriegs-Protesten auf.
Zivilklausel-Kongress gegen Militärforschung an Universitäten
Im Rahmen der von der Bundesregierung ausgerufenen militärischen „Zeitenwende“ drängen Rüstungsunternehmen und das Militär zunehmend an zivile Universitäten. Dagegen findet im Oktober ein Zivilklausel-Kongress statt.
Weiterlesen Zivilklausel-Kongress gegen Militärforschung an Universitäten
Bündnis ruft zu Aktionen für einen Stopp des Krieges gegen die Ukraine auf
Für einen Waffenstillstand und für Verhandlungen soll es vom 18. September über den UN-Weltfriedenstag am 21. September bis zum 24. September 2023 bundesweit Antikriegsaktionen geben – ein Bündnis von mehr als zehn Friedens- und Menschenrechtsorganisationen ruft dazu auf.
Weiterlesen Bündnis ruft zu Aktionen für einen Stopp des Krieges gegen die Ukraine auf
Keine Streumunition für die Ukraine!
Die USA planen international geächtete Streumunition an die Ukraine zu liefern. „Aktion Aufschrei“ fordert die Bundesregierung dazu auf, sich gegen Lieferung und Einsatz auszusprechen. Hier geht es zur Pressemitteilung.
Russische Partnerorganisation als „ausländische Agenten“ eingestuft
Wir protestieren gegen die Einstufung unserer russischen Partnerorganisation, der „Bewegung der Kriegsdienstverweigerer“ (Движение сознательных отказчиков), als „ausländische Agenten“ durch den russischen Staat.
Weiterlesen Russische Partnerorganisation als „ausländische Agenten“ eingestuft
Protestaktionen in Berlin gegen atomare Aufrüstung
Am heutigen Freitag fanden in Berlin Protestaktionen gegen die weltweite atomare Aufrüstung statt. Vor den Botschaten Russlands und Nordkoreas protestierten Aktivist*innen mit einer Atombomben-Nachbildung.
Weiterlesen Protestaktionen in Berlin gegen atomare Aufrüstung
Vor NATO-Kriegsübung „Air Defender“: Friedensgesellschaft warnt vor Eskalation
Die DFG-VK fordert eine Absage der geplante Großübung der NATO. Durch das militärische Muskelspiel drohe eine direkte Konfrontation zwischen dem Militärbündnis und Russland. Auch vom russischen Militär fordert die Friedensorganisation Deeskalation – etwa durch einen Rückzug aus der Ukraine.
Weiterlesen Vor NATO-Kriegsübung „Air Defender“: Friedensgesellschaft warnt vor Eskalation
Autonome Waffensysteme: Gespräche über Regulierung erfolglos
Vom 15.-19. Mai wurde bei den Vereinten Nationen in Genf über mögliche Regulierungen und ein Verbot von autonomen Waffensystemen debattiert. Das Ergebnis ist enttäuschend. Die Zivilgesellschaft wurde während der Verhandlungen von den Gesprächen ausgeschlossen. Alles Infos in der Pressemitteilung.
Weiterlesen Autonome Waffensysteme: Gespräche über Regulierung erfolglos
Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine
Anlässlich des Internationalen Tages der Kriegsdienstverweigerung wurden bei einer gemeinsamen Aktion verschiedener Friedens- und Menschenrechtsorganisationen, darunter die DFG-VK, rund 50.000 Unterschriften in Berlin übergeben. Die Unterzeichner*innen fordern Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer.
Weiterlesen Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine
Rheinmetall entrüsten – erfolgreiche Protestaktion
Anlässlich der Hauptversammlung der Aktionär*innen von Rheinmetall fand am Dienstag die Aktion „Rheinmetall entrüsten“ mit rund 70 Protestierenden statt.
Weiterlesen Rheinmetall entrüsten – erfolgreiche Protestaktion
DFG-VK warnt: Zivilklauseln in Gefahr
Die DFG-VK fürchtet das Ende vieler Zivilklauseln an deutschen Universitäten und Hochschulen. Zum Auftakt der Hochschulrektorenkonferenz in Trier gab es deswegen Proteste.
Aktionen starten nächste Woche
30 deutsche und internationale Friedens- und Menschenrechtsorganisationen verlangen Schutz und Asyl von Kriegsdienstverweigerer*innen und Deserteur*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine. Die Aktionswochen starten am Dienstag.
Aktionswochen: Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer
Für den 15. Mai rufen wir gemeinsam mit 20 Organisationen zu Aktionswochen zum Schutz für Kriegsdienstverweigerer in Russland, Belarus und der Ukraine auf.
Weiterlesen Aktionswochen: Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer
Verwaltungsgericht verhandelt über Reichweite des Presserechts in Kriegszeiten
DFG-VK-Mitglied Hermann Theisen erhob letztes Jahr Untätigkeitsklage gegen eine Artillerieschule in Idar-Oberstein nachdem eine Presseanfrage zur Ausbildung ukrainischer Soldaten unbeantwortet blieb. Nun entscheidet das Verwaltungsgericht Koblenz über den Fall.
Weiterlesen Verwaltungsgericht verhandelt über Reichweite des Presserechts in Kriegszeiten
Rüstungsexporte kontrollieren bevor es zu spät ist
Rheinmetall möchte eine Panzerfabrik in der Ukraine bauen. ‚Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!‘ fordert von der Bundesregierung keine Genehmigung zu erteilen. Alles Infos in der Pressemitteilung.
Weiterlesen Rüstungsexporte kontrollieren bevor es zu spät ist
Zahlreiche Aktionen für ein Ende des Krieges gegen die Ukraine
19 Friedensorganisationen haben für das Wochenende vom 24. bis 26. Februar 2023 zu Protesten aufgerufen. In rund 40 Städten fanden Aktionen statt. Die Webinarreihe läuft weiter.
Weiterlesen Zahlreiche Aktionen für ein Ende des Krieges gegen die Ukraine
Ukraine-Krieg: Friedensaktionen in über 20 Städten geplant
Das Aktionswochenende ‚Stoppt das Töten – für Waffenstillstand und Verhandlungen!‘ zum ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine steht vor der Tür. Alle Infos und Termine finden sich in der Pressemitteilung.
Weiterlesen Ukraine-Krieg: Friedensaktionen in über 20 Städten geplant
Webinarreihe: Stoppt das Töten!
Am 14. Februar ist die Webinarreihe ‚Stoppt das Töten!‘ rund um den russischen Angriffskrieg in der Ukraine gestartet. Hier finden sich alle Termine und Themen der Webinarreihe.
Keine Reaktivierung der Wehrpflicht!
Die DFG-VK spricht sich gegen die von Teilen der Regierungsparteien befürwortete Reaktivierung der Wehrpflicht aus.
Friedensgruppen rufen zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine zu Aktionen auf
16 Friedensorganisationen rufen für das Wochenende vom 24. bis 26. Februar 2023 zu Protesten für das Durchbrechen der Gewaltspirale, für einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen, gegen den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine sowie gegen das Aufrüstungsprogramm der Bundesregierung auf.
Leopard-Export: Waffenlieferungen einstellen – Zivile Hilfen verstärken!
Die DFG-VK befürchtet mit der Lieferung der Leopard 2-Kampfpanzer an die Ukraine eine dramatische Eskalation des Krieges und fordert statt weiterer Waffenexporte den massiven Ausbau ziviler Hilfen.
Weiterlesen Leopard-Export: Waffenlieferungen einstellen – Zivile Hilfen verstärken!
Minderjährige in der Bundeswehr: „Armutszeugnis für die Bundesregierung!“
Die Zahl minderjähriger Soldat*innen in der Bundeswehr erreicht einen 5-Jahres-Höchstwert. Die Bundeswehr hat im vergangenen Jahr 1.773 minderjährige Soldat*innen eingestellt, ein starker Anstieg um 43% gegenüber 2021.
Weiterlesen Minderjährige in der Bundeswehr: „Armutszeugnis für die Bundesregierung!“
Ja zur Hilfe für die Menschen in der Ukraine! Nein zur Lieferung von Panzern!
Die DFG-VK kritisiert die geplante Lieferung von Panzern an die Ukraine: „Statt endlich die zivile Hilfe auszuweiten, werden immer mehr und immer größere Waffensysteme in den Krieg geliefert. Damit wird die Eskalationsspirale anngeheizt und der Krieg ausgeweitet“, kritisiert der DFG-VK-Bundessprecher Jürgen Grässlin.
Weiterlesen Ja zur Hilfe für die Menschen in der Ukraine! Nein zur Lieferung von Panzern!
Verbandsklagerecht zur Kontrolle von Rüstungsexporten notwendig!
Die DFG-VK fordert ein scharfes Rüstungsexportkontrollgesetz statt eines „Rüstungsexportförderungsgesetzes“. Ein Verbandsklagerecht zur möglichen gerichtlichen Kontrolle ist dabei dringend notwendig.
Weiterlesen Verbandsklagerecht zur Kontrolle von Rüstungsexporten notwendig!
Angriffe der Türkei auf Kurd*innen stoppen
Die DFG-VK fordert die Bundesregierung auf, endlich Konsequenzen aus den völkerrechtswidrigen Angriffen ihres NATO-Partners Türkei auf Kurd*innen in Syrien und im Irak zu ziehen. Hier geht es zur Pressemitteilung.
Starkes Zeichen für Frieden und Abrüstung
In über 30 Städten – von Hamburg bis München und Bonn bis Berlin – gab es am Samstag Friedensaktionen gegen den Krieg in der Ukraine und die Aufrüstung des Militärs. Die Organisator*innen ziehen ein Fazit.
Protest vor der Fußball-WM: Keine Waffen für Katar!
Die DFG-VK hat kurz vor Beginn der Fußball-WM gemeinsam mit anderen Organisationen gegen deutsche Waffenlieferungen und Rüstungsgüter an Katar protestiert. Hier geht es zur Pressemitteilung.
Weiterlesen Protest vor der Fußball-WM: Keine Waffen für Katar!
Stoppt das Töten in der Ukraine
Für den 19. November 2022 rufen Friedensgruppen zu dezentralen Protesten gegen den Krieg in der Ukraine und die Aufrüstung des Militärs auf – in zahlreichen Städten von Hamburg bis München und Bonn bis Berlin sind Aktionen geplant.