• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Ortsgruppen
    • Jugend
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
      • Konfliktberatung
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • ZivilCourage-Magazin
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop

Abrüstung und Konversion

Neben anderen Handlungen kann die Abrüstung militärischer Güter und Bedrohungen entscheidend dazu beitragen, Kriege zu verhindern und unmöglich zu machen. Der verbreiteten Mär, dass mit Abrüstung Arbeitsplätze verloren gehen und die Wirtschaftskraft der Bundesrepublik geschmälert werden würde, stellen wir die Forderung nach Konversion, der Umwandlung von militärischer in zivile Produktionen, entgegen.

weiterführende Links:

www.stoppt-den-waffenhandel.de – Kampagne Stoppt den Waffenhandel

Zukunft Sichern – Abrüsten – eine Seite des Landesverbandes Bayern der DFG-VK

Beiträge zum Thema

  • Rheinmetall entrüsten
    Rheinmetall entrüsten – erfolgreiche Protestaktion10.05.2023
    Anlässlich der Hauptversammlung der Aktionär*innen von Rheinmetall fand am Dienstag die Aktion „Rheinmetall entrüsten“ mit rund 70 Protestierenden statt.
  • Spenden Weihnachten 2022
    Unsere Spendenprojekte zu Weihnachten05.12.2022
    Unterstütze unsere Friedensarbeit mit einer Spende zu Weihnachten! Für welche Projekte wir Unterstützung brauchen und wie du spenden kannst, erfährst du hier.
  • Killerroboter
    Unser Fazit zur UN-Sitzung über Killerroboter31.07.2022
    Am 29. Juli endete die für dieses Jahr letzte fünftägige Sitzung der Gruppe der Regierungsexpert*innen (GGE) der VN-Waffenkonvention (CCW).
  • Jugenddelegation in Wien
    Atomwaffenverbot: Jugenddelegation in Wien13.06.2022
    Die DFG-VK wird ab Freitag mit einer Jugenddelegation in Wien vertreten sein. Die jungen Delegierten werden dort die erste Staatenkonferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag besuchen. Alle Infos zur Konferenzwoche finden sich in der Reiseankündigung.
  • Nein zu 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr!03.06.2022
    Mit einer Kundgebung und einer Protestaktion demonstrierten heute zahlreiche Friedensorganisationen gegen die geplante Änderung des Grundgesetzes und die massive Erhöhung des Verteidigungsetats. Hier geht es zur Pressemitteilung.
  • 23. Bundeskongress der DFG-VK
    Bundeskongress in kriegerischen Zeiten27.05.2022
    Der Bundeskongress der DFG-VK befasste sich am Wochenende mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, die Klimakatastrophe und Repression gegen Friedensaktivist*innen in Deutschland. Hier geht es zur Pressemitteilung.
  • Oleg Bodrov, Pazifist aus Russland
    Stimmen aus der Friedensbewegung in der Ukraine und Russland07.04.2022
    Was sagt die Friedensbewegung in der Ukraine und Russland? Das International Peace Bureau interviewt die Pazifisten und Friedensaktivisten Yurii Sheliazhenko aus der Ukraine und Oleg Bodrov aus Russland zum Krieg in der Ukraine.
  • Militärmacht Deutschland: Tornado der Bundeswehr
    Wollen wir die drittgrößte Militärmacht werden?07.04.2022
    Hier geht es zum Gastbeitrag von DFG-VK Bundessprecher Thomas Carl Schwoerer in der Frankfurter Rundschau. Schwoerer spricht sich gegen die Hochrüstung Deutschlands als vermeintliche Antwort auf den Ukraine-Krieg aus und fragt: Wollen wir die drittgrößte Militärmacht werden?
  • Militärische Scheinlösungen: Bundeswehr im Einsatz
    „Militärische Scheinlösungen haben versagt.“29.03.2022
    „Pazifismus ist gefragter denn je“, sagt unser Bundessprecher Thomas Carl Schwoerer im Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Hier geht es zum Podcast ‚Auf den Punkt“.
  • Kauf des F35-Kampfjet verhindern
    F-35-Kampfjet verhindern!14.03.2022
    Die Bundesregierung plant den Kauf technisch unausgereifter Tarnkappen-Bomber. Mit dem F-35-Kampfjet soll die deutsche Luftwaffe im Ernstfall die in Deutschland gelagerten Atombomben der USA ins Ziel fliegen können. Hier geht es zur Pressemitteilung mit Argumenten gegen die rund 5 Milliarden Euro teure Aufrüstung.
  • Deutsche Bundeswehrsoldaten marschieren
    Geplante Aufrüstung ist keine Lösung02.03.2022
    Wir warnen, dass der neue, radikale Militärkurs der Bundesregierung nicht zu Frieden, sondern zu weiteren sicherheitspolitischen Problemen führen wird. Mehr dazu in der Pressemitteilung.
  • Race und Intersektionalität in humanitärer Abrüstung08.11.2021
    Wie hängen Rassismus und Abrüstung zusammen? Die Campaign to Stop Killer Robots hatte Anfang Oktober die Möglichkeit vor dem ersten Ausschuss der UN-Vollversammlung zum Thema Race und Intersektionalität in humanitärer Abrüstung zu sprechen. Hier gibt es das Statement im Original und in deutscher Übersetzung.
  • Abrüstungsabkommen New- START
    Abrüstungsabkommen New- START verlängert29.01.2021
    Die USA und Russland haben am 26. Januar vereinbart, den atomaren Rüstungskontrollvertrag für weitere fünf Jahre zu verlängern – das signalisiert eine Wende in der nuklearen Abrüstung der letzten Jahre.Mit der heutigen Fotoaktion vor den Botschaften Russlands und der USA begrüßen die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen, ICAN Deutschland, IPPNW Deutschland und die NaturFreunde Deutschlands, […]
  • Kommentar zum Rückgang deutscher Rüstungsexportgenehmigungen13.10.2020
    DFG-VK Bundessprecher und Rüstungsexperte Jürgen Grässlin äußert sich in einem Kommentar zur Nachricht, dass die Rüstungsexportgenehmigungen der deutschen Bundesregierung im Vergleich zum Vorjahr gesunken seien. Im vergangenen Jahr hatten die Einzelausfuhrgenehmigungen der Bundesregierung bei Rüstungsexporten einen neuerlichen Rekordwert erreicht. Die vermeintlich positive Entwicklung mit der Senkung der Genehmigungen für Waffenlieferungen in 2020 um ein Drittel […]
  • Aktionswoche für ein Rüstungsexport kontrollgesetz21.09.2020
    Friedensaktivist*innen protestierten heute anlässlich des Internationalen Weltfriedenstages vor dem Wirtschaftsministerium in Berlin gegen die Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung und für ein Rüstungsexportkontrollgesetz. Die Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ machte mit der Kunstaktion „Rüstungsexporte können tödlich sein“ auf die Verantwortung des Wirtschaftsministeriums als federführendes Ministerium bei Waffenexporten aufmerksam. Angesichts von Rüstungstransfers selbst in Kriegs- und […]
  • Friedensfahrradtour der DFG-VK Oberpfalz 2019 rund um einen US-Truppenübungsplatz.
    Nicht zaudern, sondern anpacken – US-Truppenabzug birgt großartige Chancen!17.06.2020
    Ein größerer Abzug von US-Truppen aus Deutschland könnte Perspektiven für einen Nationalpark Hohenfels eröffnen. Die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen, Bezirk Oberpfalz, plädiert deshalb, offensiv die Chance zu einer Konversion des Truppenübungsplatzes zum dritten bayerischen Nationalparks zu ergreifen. Die seit über 80 Jahren ohne von landwirtschaftlicher Nutzung gestörte Fauna und Flora, völlig umgeben von langjährigen sanften Tourismus […]
  • Protestaktion fordert Rücknahme der Entscheidung und Beitritt der USA zur Ottawa-Konvention
    Trump muss Aufhebung des Landminenverb ots rückgängig machen18.02.2020
    NGOs verurteilen Trumps Entscheidung als massiven Rückschritt auf dem Weg zu einer minenfreien Welt. Protestaktion fordert Rücknahme der Entscheidung und Beitritt der USA zur Ottawa-Konvention. Investoren sollen konsequenterweise US-Staatsanleihen aus ethischen Gründen meiden. Am 31. Januar 2020 verkündete die US-Regierung eine neue Landminenpolitik, die es US-Truppen wieder erlaubt, jederzeit und überall auf der Welt Antipersonenminen […]
  • Jugend kämpft bei UNO für Atomwaffenverbot24.04.2019
    Vom 29. April bis zum 3. Mai schickt die „Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ (DFG-VK) eine Jugenddelegation zur diesjährigen Abrüstungskonferenz für Atomwaffen zu den Vereinten Nationen nach New York. Dort werden sich die jungen Delegierten für die Ächtung und das Verbot von Atomwaffen einsetzen. Zum ersten Mal in ihrer langen Geschichte wird die DFG-VK in […]
  • Ende des INF-Vertrags: Entweder wir fangen an, uns zu fürchten, oder wir fangen an zu kämpfen20.02.2019
    Wir sind mitten in einem neuen Kalten Krieg, der schon jetzt jederzeit eskalieren kann. Die Doomsday-Clock steht auf zwei Minuten vor zwölf. Zwei Minuten! Zugleich gibt es keine Anzeichen einer politischen Annäherung, einer Bereitschaft zu einem konstruktiven Abrüstungsdialog. Die USA und Russland beschuldigen sich seit Jahren gegenseitig, gegen den INF-Vertrag zu verstoßen. Nun haben sie […]
  • Reden statt Rüsten! – RETTET DEN INF-VERTRAG!25.01.2019
    Am 2. Februar 2019 läuft die Frist ab, die US-Präsident Donald Trump Russland für die Abrüstung ihres „Iskander“-Raketensystems gesetzt hat. Die USA sehen in dem System einen Verstoß gegen den INF-Vertrag, der den Besitz nuklearer Mittelstreckensysteme verbietet. Russland wirft den USA ihrerseits vor mit dem „Aegis“-Kampfsystem gegen den Vertrag zu verstoßen. Wir rufen zur Rettung […]
  • Aktion „Reden statt rüsten – INF-Vertrag retten“05.11.2018
    In Europa droht ein neues atomares Wettrüsten: US-Präsident Donald Trump will den INF-Vertrag mit Russland zur Kontrolle von Mittelstreckenraketen kündigen. Das gefährdet massiv die Sicherheit der Menschen in Deutschland und Europa! Durch die kurze Vorwarnzeit bei diesen Atomraketen kann es besonders leicht passieren, dass es zu einem Fehlalarm kommt und Atomwaffen eingesetzt werden.
  • Wie vertreibt man eine Rüstungsmesse?29.07.2018
    Nachdem die Militär-Simulatoren-Messe ITEC nach Protesten 2014 zum letzten Mal in Köln stattfand, war nun auch das Gastspiel in Stuttgart eine einmalige Angelegenheit. Ein Rückblick auf die Proteste und den Prozess, der zum erfolgreichen Abzug der Rüstungsmesse aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt geführt hat und eine Anleitung für den Fall, dass sich die ITEC 2022 einen […]
  • Deutschland muss Atomwaffenver botsvertrag beitreten06.07.2018
    Der 7. Juli ist zu einem historischen Datum für den Kampf für eine atomwaffenfreie Welt geworden. Er markiert die Entstehung des Atomwaffenverbotsvertrages der Vereinten Nationen im letzten Jahr. 122 Staaten haben am 7. Juli 2017 in New York einen Atomwaffenverbotsvertrag beschlossen. Seitdem wurde er von 59 Staaten unterzeichnet und von zehn Staaten ratifiziert. ICAN, die […]
  • Staffellauf gegen Rüstungsexporte
    Finale von „Frieden geht!“ – Das war der Staffellauf gegen Rüstungsexporte03.06.2018
    Über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Über 1.000 Kilometer. Vom 21. Mai bis zum 2. Juni fand der „Frieden geht! – Staffellauf gegen Rüstungsexporte 2018“ statt. Die DFG-VK war eine der Haupt-Trägerorganisationen des Projekts. Hier ein paar filmische Eindrücke vom Staffellauf – weitere Bilder und Informationen gibt es auf: www.frieden-geht.de
  • Protestaktion: "atomwaffenfrei jetzt" in der Kölner Innenstadt
    Atomwaffen-Alarm in der Kölner Innenstadt05.08.2017
    Friedensaktivistinnen und -aktivisten haben heute mit einer spektakulären Aktion in der Kölner Innenstadt durchgeführt. Anlass war der bevorstehende Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. bzw. 9. August. Damit wollten die Aktivistinnen und Aktivisten auf die noch immer hohe Gefahr dur­­­ch Atomwaffen aufmerksam machen. Auch in Deutschland lagern noch 20 Atombomben. Organisiert wurde […]
  • Radmarathon
    Radmarathon für Abrüstung17.08.2016
    12ter Pacemakers Radmarathon für eine friedliche und gerechte Welt ohne Atomwaffen Der von der DFG-VK und ihrem Geschäftsführer Roland Blach 2005 ins Leben gerufene Radmarathon ist eine geniale Kombination von sportlich anspruchsvoller Betätigung und politischer Demonstration. Auf kreative Weise befördern die Radler/innen ein heute wenig beachtetes Thema ins öffentliche Bewusstsein: die unsichtbare aber wachsende Bedrohung […]
  • Kinder wollen Frieden, keine Waffen24.04.2016
    BDKJ fordert das Ende jeglicher deutscher Kleinwaffenexporte Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) fordert das Ende jeglicher deutscher Kleinwaffenexporte. Das hat die BDKJ-Hauptversammlung, die bis heute auf Burg Rothenfels getagt hat, beschlossen. „Kinder und Jugendliche verbindet weltweit, dass sie in Frieden aufwachsen möchten. Dieser Frieden muss erarbeitet werden. Dazu sind sehr konkrete Schritte erforderlich“, […]
  • Friedenspolitische Forderungen des Bundesausschusses Friedensratschlag 201604.12.2015
    verabschiedet am 4.12.2015 Die weltpolitische Lage hat sich 2015 dramatisch zugespitzt: So viele Menschen wie noch nie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs – über 60 Millionen – sind auf der Flucht. Angriffskriege von NATO-Staaten, „Stellvertreterkriege“, wirtschaftliche Ausbeutung, „Freihandel“ und globale Erderwärmung sind Ursachen dafür. Waffenexporte – auch aus Deutschland – schufen erst die Voraussetzung, […]
  • DFG-VK erwartet vom ver.di-Bundeskongress wichtige friedenspolitische Beschlüsse21.09.2015
    Die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) grüßt den Bundeskongress der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), der vom 20. bis 26. September in Leipzig stattfindet. In den am Montag beginnenden Beratungen des Kongresses stehen vierzig Anträge zum Thema Friedenspolitik zur Debatte. Ihre Themen decken die gesamte aktuelle Arbeit der Friedensbewegung ab: Sie wenden sich gegen die Auslandseinsätze der Bundeswehr, […]
  • Positionspapier zur Rüstungskonv ersion26.08.2015
    Für neue Initiativen zur Umstellung der Rüstungsindustrie Die Kooperation für den Frieden und der Bundesausschuss Friedensratschlag rufen friedensbewegte Menschen und Organisationen auf, für Rüstungskonversion verstärkt wieder in der Öffentlichkeit zu werben. Auch die Ergebnisse derkommenden Gewerkschaftstage der beiden großen Gewerkschaften IG Metall und ver.di sind dafür geeignet. Rüstungskonversion ist die Umstellung industrieller militärischer Produktion auf […]
  • BoA und Uno21.02.2014
    Bundeswehr kann abgeschafft werden zugunsten einer übergeordneten Organisation (z.B. der Uno)Von Thomas Rödl „Bundeswehr abschaffen“ oder „Militär abschaffen“ ist eine richtige Parole, aber noch kein politisches Konzept. „Bundeswehr abschaffen“ meint die bedingungslose einseitige Abrüstung der BRD, aber als Einstieg in und als Beitrag zur allgemeinen und vollständigen Abrüstung. Es bedeutet also ausdrücklich nicht: BRD ohne […]
  • Kriegsgegner fordern sofortigen Afghanistan-Abzug03.08.2010
    Friedens-Aktivisten brachen zu einwöchiger Radtour nach Leipzig auf NÜRNBERGER NACHRICHTEN – Auf einer Radtour von Nürnberg nach Leipzig werben Aktivisten der Deutschen Friedensgesellschaft für Abrüstung und – angesichts der Opfer und »unerreichbarer Ziele« – den Abbruch des Afghanistan–Einsatzes. »Kein Krieg ist heilig, kein Krieg ist gerecht«: Zu dem Protestsong der Rockpop-Gruppe Pur posieren Kriegsgegner in […]
  • Appell unterstützen! – Den Krieg in Afghanistan beenden-zivil helfen16.06.2010
    Trotz breiter weltweiter Ablehnung führt die NATO unter der Beteiligung der deutschen Bundeswehr einen Krieg gegen Afghanistan. Seit Jahren machen die internationale und die Friedensbewegung in der Bundesrepublik auf diesen Krieg und seine Folgen für die Menschen aufmerksam. Mit einer am 15. Juni 2010 gestarteten gemeinsamen Unterschriftenaktion fordert ein breites Bündnis der deutschen Friedensbewegung jetzt […]
  • Botschaft für Frieden21.05.2009
    Im Wahlkampf versprechen Parteien und ihre KandidatInnen so Einiges. Mit einer E-Mail und Postkartenaktion wollen die Aktiven der Plattform Schritte zur Abrüstung die WahlkämpferInnen auf für uns dringende Fragen hinweisen. Deutschland führt Krieg in Afghanistan!70 % der BürgerInnen sind dagegen –die Mehrheit im Bundestag ist dafür. In Deutschland lagern 20 Atomwaffen!90 % der BürgerInnen wollen […]
  • Friedensfahrradtour München zum Brdy-Wald (Tschechien) vom 02.08. – 09.08.200812.03.2008
    Die DFG-VK Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg veranstalten jährlich eine „Aktions-Fahrradtour“, die für die Ziele der Kampagne Schritte zur Abrüstung wirbt. Damit wollen die Aktiven mit Menschen das Gespräch suchen, die von Rüstungsproduktion und Militär abhängig sind sowie militärische Standorte, Truppenübgungsplätze, Rüstungsbetriebe und umgewandelte Militärflächen aufsuchen. Vor Ort wird so mit Protestaktionen und Info-Tischen für Frieden […]
  • Kampagne: Schritte zur Abrüstung03.11.2007
    Wir meinen, daß die Mehrheit der Bevölkerung eine wirkliche Friedenspolitik und Abrüstung befürwortet. Eine Zustimmung zu den Kriegen beruht auf der Annahme, Ziel der Kriegspolitik sei wirklich die Sicherung der Menschenrechte oder unsere Sicherheit vor Terrorismus. Viele Menschen stehen der deutschen Kriegsbeteiligung oder deutscher Kriegspolitik skeptisch bis ablehnend gegenüber. Es ist gut und wichtig, dass […]
  • Abrüstung statt Sozialabbau: Plädoyer für ein ziviles Konversionsprogramm13.12.2004
    von Anne Rieger (2. Bevollmächtigte IG Metall Waiblingen „Freiheit wagen – Fesseln sprengen“ Während die einen gegen Hartz IV und die Agenda 2010 demonstrieren, mobilisieren die anderen gegen die Militarisierung der Europäischen Union und die Aufrüstungsverpflichtung, wie sie in der EU-Verfassung festgeschrieben wird. Einen Zusammenhang zwischen den Zielen der Montagsdemonstranten und der Friedensbewegung sehen nur […]
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden