• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
    • Kriegsdienstverweigerung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Ortsgruppen
    • Jugend
    • Unser Friedensmobil
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
      • Konfliktberatung
      • Positionspapier Außenpolitik
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • Magazin ZivliCourage
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop
  • Suche

Theorie & Praxis

Hier finden Sie Artikel, Pressemitteilungen und andere Beiträge mit den Schlagwörtern Theorie und Praxis.

Ökumenisches Friedenszentrum am Rande des Kirchentags in Hannover

28.04.2025

Am Rande des Evangelischen Kirchentags in Hannover gibt es vom 1. bis 3. Mai 2025 in den Räumen von ver.di (Goseriede 10, 30159 Hannover) ein unabhängiges ökumenisches Friedenszentrum mit Friedenssynode. 

Weiterlesen Ökumenisches Friedenszentrum am Rande des Kirchentags in Hannover

Musik statt Krieg: Konzert für die unbekannten Deserteur*innen

24.04.2025

Vor dem Brandenburger Tor in Berlin veranstalten wir am 17. Mai 2025 im Rahmen des „Internationalen Tags der Kriegsdienstverweigerung“ ein Konzert – dazu gibt es Reden von Kriegsgegner*innen aus Russland, der Ukraine, Angola und Deutschland.

Weiterlesen Musik statt Krieg: Konzert für die unbekannten Deserteur*innen

Aktionswoche zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung

03.04.2025

Mehr als 20 Organisationen rufen rund um den 15. Mai 2025 zu Aktionen gegen die Verfolgung von Kriegsdienstverweigerer*innen und Deserteur*innen auf.

Weiterlesen Aktionswoche zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung

Online-Veranstaltung: Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde

19.03.2025

Ole Nymoen (*1998), freier Journalist, Podcaster und Autor eines SPIEGEL-Bestseller-Buchs, sorgt aktuell mit seiner Haltung, für Deutschland nicht in den Krieg ziehen zu wollen, für Aufregung in der Öffentlichkeit.

Weiterlesen Online-Veranstaltung: Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde

Kundgebung: Kein Blankoscheck fürs Militär!

13.03.2025

Am 18. März 2025 soll im Bundestag über die Grundgesetzänderung zur Aufhebung der „Schuldenbremse“ für Militärausgaben abgestimmt werden: Wir rufen zum Protest dagegen auf!

Weiterlesen Kundgebung: Kein Blankoscheck fürs Militär!

Aufrüstungsplan von CDU und SPD: „Sicherheitspolitischer Amoklauf“

10.03.2025

Wir fordern alle Abgeordneten des noch bestehenden Bundestags auf, gegen den Aufrüstungstrick des designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU) zu stimmen!

Weiterlesen Aufrüstungsplan von CDU und SPD: „Sicherheitspolitischer Amoklauf“

Debatte: Rechte Einflussnahme auf die Friedensbewegung

07.03.2025

Gemeinsamit mit der VVN-BdA und attac haben wir im September 2024 eine Broschüre über rechte und verschwörungsideologische Einflussnahme auf die Friedensbewegung veröffentlicht. Ziel war es Aufklärung zu leisten – aber auch eine Debatte anzustoßen.

Weiterlesen Debatte: Rechte Einflussnahme auf die Friedensbewegung

Veranstaltungsreihe: Kriegsdienstverweigerung in der Türkei

24.02.2025

Die Türkei erkennt das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung nicht an. Kriegsdienstverwei­ger*innen sind einem lebenslangem „zivilen Tod“ ausgesetzt. Ihnen drohen Verfolgung, Geldbußen und Gefängnisstrafen.

Weiterlesen Veranstaltungsreihe: Kriegsdienstverweigerung in der Türkei

Gemeinsame Erklärung zum Schutz russischer und belarussischer Kriegsdienstverweigerer in der EU

22.02.2025

Am 16. Februar 2023 forderte das EU-Parlament in der Resolution „Ein Jahr nach Russlands Invasion und Angriffskrieg gegen die Ukraine“, dass die Mitgliedstaaten Schutz für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure gewähren, die aus Belarus, Russland und den besetzten Gebieten der Ukraine fliehen. Doch in den meisten Mitgliedstaaten ist dies nicht gewährleistet.

Weiterlesen Gemeinsame Erklärung zum Schutz russischer und belarussischer Kriegsdienstverweigerer in der EU

Online-Veranstaltung: Pazifismus – ein Irrweg?

20.02.2025

Der Krieg in der Ukraine. Der anhaltende Konflikt im Nahen Osten. Aufrüstung allerorten. Ist der Traum vom Pazifismus doch naiv und unerreichbar?

Weiterlesen Online-Veranstaltung: Pazifismus – ein Irrweg?

Neue Website zur Kriegsdienstverweigerung online!

18.02.2025

Im Zuge der Debatte um eine Reaktivierung der sogenannten Wehrpflicht gaben wir eine neue Website ins Internet gestellt, auf der sich einfach herausfinden lässt, ob man den Kriegsdienst verweigern kann und wie das geht.

Weiterlesen Neue Website zur Kriegsdienstverweigerung online!

Zur Bundestagswahl: Friedenskanzler*in gesucht!

17.02.2025

Gemeinsam mit weiteren Friedensorganisationen suchen wir in den Wahlprogrammen der Parteien nach Ideen für aktive Friedensgestaltung.

Weiterlesen Zur Bundestagswahl: Friedenskanzler*in gesucht!

Kundgebung: „Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel

13.02.2025

Gemeinsam mit einem Bündnis aus verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen rufen wir für den 15. Februar 2025 zur Kundgebung für einen „Gerechten Frieden in Palästina und Israel“ auf.

Weiterlesen Kundgebung: „Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel

Kernforderungen zur Bundestagswahl 2025

05.02.2025

Wir stehen für eine konsequente Friedenspolitik und klare Positionen gegen Aufrüstung und Krieg. Hier unsere Kernforderungen für die Bundestagswahl 2025!

Weiterlesen Kernforderungen zur Bundestagswahl 2025

Teil von etwas Größerem sein – Interview mit Olga Karach

20.01.2025

Belarus wird von einem Autokraten regiert, der derzeit seine Wiederwahl Anfang 2025 mit massiven Verhaftungen gegen oppositionelle Menschen und deren Angehörige vorbereitet. Aus Ihrem litauischen Exil in Vilnius gewährt uns die Preisträgerin des Ludwig-Baumann-Preises Olga Karach (45), Journalistin und Leiterin von Nash Dom, aufrüttelnde Einblicke, was ziviles Widerstehen unter existentieller Bedrohung bedeutet – und wie existentiell wichtig Widerstand gegen Militarismus in jeglicher Form für uns alle ist.

Weiterlesen Teil von etwas Größerem sein – Interview mit Olga Karach

DFG-VK Spendenprojekte zu Weihnachten

28.11.2024

Unterstütze unsere Friedensarbeit mit einer Spende zu Weihnachten! Für welche Projekte wir Unterstützung brauchen und wie du spenden kannst, erfährst du hier.

Weiterlesen DFG-VK Spendenprojekte zu Weihnachten

Studie: Borussia Dortmund hilft Rheinmetall dabei, Rüstungsgeschäfte salonfähig zu machen

21.11.2024

Seit Mai ist der Rüstungskonzern Rheinmetall Sponsor des Fußballbundesligisten Borussia Dortmund. Unsere neue Studie zeigt nun auf, wie die Werbung im Stadion zu einer gesellschaftlichen Normalisierung von Waffengeschäften führen soll. Vor der Mitglieder- und der Aktionärsversammlung des BVB sind Protestaktionen angekündigt.

Weiterlesen Studie: Borussia Dortmund hilft Rheinmetall dabei, Rüstungsgeschäfte salonfähig zu machen

Ein Weg zur Regulierung autonomer Waffensysteme

13.11.2024

Unser Paper zu möglichen Schritten, um die Diskrepanz zwischen der proklamierten Feministischen Außenpolitik und der aktuellen Politik Deutschlands in Bezug auf autonome Waffensysteme zu überwinden.

Weiterlesen Ein Weg zur Regulierung autonomer Waffensysteme

Online-Vortrag: Wie geht es weiter in Sri Lanka?

29.10.2024

Was folgt aus dem Wahlsieg eines Ex-Maoisten und Marxisten an der Spitze einer linken Koalition? Was wird aus dem viel zu großen Militär, der überbordenden Verschuldung und der Korruption? Und gibt es endlich eine Versöhnung zwischen den verschiedenen Ethnien, 15 Jahre nach dem Ende eines blutigen, 30-jährigen Bürgerkriegs?

Weiterlesen Online-Vortrag: Wie geht es weiter in Sri Lanka?

Ukraine: Ungefähr 300 Strafverfahren gegen Kriegsdienstverweigerer

14.10.2024

Unser Paper zu möglichen Schritten, um die Diskrepanz zwischen der proklamierten Feministischen Außenpolitik und der aktuellen Politik Deutschlands in Bezug auf autonome Waffensysteme zu überwinden.

Weiterlesen Ukraine: Ungefähr 300 Strafverfahren gegen Kriegsdienstverweigerer

Verleihung des Friedensnobelpreises 2024 an Nihon Hidankyō

11.10.2024

Die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) gratuliert Nihon Hidankyō herzlich zur Verleihung des Friedensnobelpreises 2024. Die Auszeichnung würdigt das jahrzehntelange Engagement von Überlebenden der Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki sowie von Aktivistinnen und Aktivisten, die weltweit unermüdlich gegen den Einsatz und die Tests von Nuklearwaffen kämpfen.

Weiterlesen Verleihung des Friedensnobelpreises 2024 an Nihon Hidankyō

Friedensfähig statt kriegstüchtig!

08.10.2024

Vom 4. bis 6. Oktober 2024 haben sich in Halle (Saale) über einhundert Delegierte der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) bei ihrem 24. Bundeskongress mit aktuellen friedenspolitischen Themen befasst. Die Pazifist*innen und Antimilitarist*innen beschlossen u.a. aktuelle Positionen zu Kriegsdienstverweigerung und Friedensfähigkeit.

Weiterlesen Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Friedensgesellschaft macht Bundeskongress in Halle (Saale)

30.09.2024

Am nächsten Wochenende findet in der Jugendherberge in Halle (Saale) der 24. Bundeskongress der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) statt. Die 1892 gegründete pazifistische Organisation ist mit rund 3.500 Mitgliedern eine der größten Friedengruppen des Landes.

Weiterlesen Friedensgesellschaft macht Bundeskongress in Halle (Saale)

Verleihung des Ludwig-Baumann-Preises 2024

29.09.2024

Der Carl-von-Ossietzky-Solidaritätsfonds der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) verleiht zum zweiten Mal seinen Preis für außerordentliches Engagement gegen Krieg und Militär. Internationale Preisträger*innen werden in Halle (Saale) erwartet.

Weiterlesen Verleihung des Ludwig-Baumann-Preises 2024

Broschüre über rechte und verschwörungsideologische Einflussnahme auf die Friedensbewegung

24.09.2024

Welche Akteur*innen versuchen, unter dem Deckmantel von „Friedensdemonstrationen“ ihre nationalistischen Ideologien zu verbreiten, wie anfällig sind Teile der Friedensbewegung für rechte und verschwörungsideologische Einflüsse und welche „Querfronten für den Frieden“ gibt es?

Weiterlesen Broschüre über rechte und verschwörungsideologische Einflussnahme auf die Friedensbewegung

Klage gegen das bayerische Bundeswehrgesetz

20.09.2024

Unser Landesverband Bayern fördert in Zusammenarbeit mit der GEW Bayern eine Popularklage gegen das „Gesetz zur Förderung der Bundeswehr in Bayern“ (Bundeswehrgesetz). Bis zum 30. November 2024 können sich Einzelpersonen und Verbände als Mitkläger*innen melden.

Weiterlesen Klage gegen das bayerische Bundeswehrgesetz

Stellungnahme zur geplanten Demonstration am 3. Oktober 2024 in Berlin

28.08.2024

Für den „Tag der Deutschen Einheit“ ruft eine von zehn Einzelpersonen getragene Initiative unter dem Motto „Nein zu Krieg und Hochrüstung! Ja zu Frieden und internationaler Solidarität.“ zu einer Demonstration und Kundgebung in Berlin auf. Als Bundesverband der „Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ haben wir an der Organisation und dem Aufruf Kritik.

Weiterlesen Stellungnahme zur geplanten Demonstration am 3. Oktober 2024 in Berlin

Friedensaktivistin Olga Karatch wegen ihrer Menschenrechtsarbeit in Abwesenheit zu 12 Jahren Haft verurteilt

10.07.2024

Connection e.V., das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung, War Resisters’ International (WRI), der Internationale Versöhnungsbund (IFOR) und wir von der DFG-VK verurteilen aufs Schärfste die Verurteilung von EBCO-Vorstandsmitglied Olga Karatch durch die belarussische Justiz.

Weiterlesen Friedensaktivistin Olga Karatch wegen ihrer Menschenrechtsarbeit in Abwesenheit zu 12 Jahren Haft verurteilt

Protest gegen Wehrpflicht-Pläne von Pistorius

12.06.2024

Wir lehnen die Pläne von Verteidigungsminister Boris Pistorius, eine neue Wehrpflicht einzuführen, scharf ab. Ein neuer Zwangsdienst führt nicht zu mehr Sicherheit.

Weiterlesen Protest gegen Wehrpflicht-Pläne von Pistorius

Stellungnahme zur „Ukraine-Friedenskonferenz“ in der Schweiz

07.06.2024

Bei einer Konferenz in der Schweiz soll es um den Weg zu „gerechtem und dauerhaftem Frieden in der Ukraine“ gehen. Russland wird daran nicht teilnehmen. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen aus dem Bündnis „Stoppt das Töten in der Ukraine!“ haben wir von der DFG-VK eine Stellungnahme zu der Friedenskonferenz formuliert.

Weiterlesen Stellungnahme zur „Ukraine-Friedenskonferenz“ in der Schweiz

  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden