Leider müssen wir die Tour mit Arun Gandhi absagen. Die schnelle Ausbreitung des Corona Virus auch in den USA haben dafür gesorgt, dass Arun Gandhi heute von seinen Ärzten dringend gebeten wurde, die Reise nach und in Deutschland im März abzusagen. Ob ein neuer Anlauf für eine Tour in ein paar Monaten genommen wird, lässt sich aktuell noch nicht sagen. Danke für das Verständnis. – Übrigens seine lesenswerten Bücher sind überall im Buchhandel erhältlich!
Arun Gandhi, geboren 1934, der fünfte Enkel von Mohandas K. Gandhi, bekannt als Mahatma Gandhi, ist vom 16.-29. März auf einer Rundtour durch Deutschland mit vielen öffentlichen Veranstaltungen, Auftritten in Schulen, Signierstunden und Ehrungen unterwegs. 30 Jahre lang arbeitete er als Journalist für die Times of India und schrieb zudem für die Washington Post. Arun Gandhi ist Präsident des Gandhi Worldwide Education Institute und hält regelmäßig Reden über die Praktiken des Friedens und der Gewaltlosigkeit. Er lebt in Rochester, New York.

Als 12-Jähriger erlebte er den bedeutenden und einflussreichen Friedensaktivisten aus nächster Nähe. Zwei Jahre lang lebte er gemeinsam mit ihm im Ashram Sevagram in Zentralindien. Während dieser Zeit lehrte sein Großvater ihn die zehn wichtigsten Lektionen des Lebens, ein Vermächtnis, das Arun in seinem 2017 im DuMont Verlag veröffentlichten Buch „Wut ist ein Geschenk“ mit uns teilt.
Wut ist ein Geschenk, weil sie uns zeigt, wo die Dinge im Argen liegen. Was auch immer uns wütend macht, gehört geändert. Wut ist ein wertvolles Warnsignal, aber ihre Wirkung kann sie nur entfalten, wenn wir uns nicht in die Wut hinein fallen lassen. Wut schenkt uns Energie. Armut und Rassentrennung machten Mahatma Gandhi wütend. So begann sein Weg. Jedes Kapitel ist eine zeitlose Lektion Mahatma Gandhis. Allmählich lernt Arun die Welt in der Obhut seines geliebten Großvaters neu zu sehen. Und gemeinsam mit ihm durchdringt auch die Leser*innen Fragen zum Umgang mit Wut, zur Identität, zu Depression, Verschwendung, Einsamkeit, Freundschaft und Familie.
Das im Herbst aus Anlass des 150. Geburtstages seines Großvaters erschienene Buch „Sanftmut kann die Welt erschüttern“ von Arun Gandhi verstärkt die Erfahrungen und Lebensweisheiten. Mahatma Gandhi hat mit seiner Lehre die Welt verändert. Seine Idee des Widerstands durch Ungehorsam und Gewaltlosigkeit haben Tausende, darunter Martin Luther King und Nelson Mandela, inspiriert. Sein Vermächtnis an seinen Enkelsohn kann uns allen Orientierung geben in diesen schwierigen Zeiten.
Angesichts der gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen dieser Welt sind die Lehren, die Arun Gandhi zur Überwindung von Krieg und Hass, Ärger und Wut auch nach Deutschland trägt notwendiger denn je. Ich habe mit großer Hartnäckigkeit und Geduld diese Tour über 16 Monate hinweg organisiert, inspiriert von Mahatma Gandhi und dem Friedensnobelpreis 2017 an ICAN für die Ächtung der Atomwaffen.
Die Veranstaltungstour wird organisiert von der DFG-VK Baden-Württemberg (vor allem vom Landesgeschäftsführer Roland Blach) und pax an e.V. – der Werkstatt für Pazifismus, Friedenspädagogik und Völkerverständigung. Die Lesungen in Karlsruhe, Stuttgart, Köln, Trier und Ulm werden unterstützt vom DuMont Verlag.
Tourplan (Stand: 4.3.2020)
Di, 17. März 2020
Karlsruhe: Tollhaus, 19 Uhr (öffentlich)
Do, 19. März 2020
Bretten: Edith-Stein-Gymnasium (UNESCO Projektschule), 11 Uhr (presseöffentlich, nur für Schulen)
Stuttgart: Stadtbibliothek, 19 Uhr (öffentlich, ausgebucht)
Fr, 20. März 2020
Marbach: Eintrag ins Goldene Buch der Stadt, 10 Uhr (presseöffentlich) – Friedrich-Schiller-Gymnasium, 11 Uhr (nur für Schulen, presseöffentlich) – Signierstunde Buchhandlung Taube, 16 Uhr (öffentlich)
Sa, 21. März 2020
Böblingen: Friedenskongress Waldorfschule Kongresshalle, 13 Uhr (öffentlich)
So, 22. März 2020
Stuttgart-Vaihingen: Kundgebung vor dem US EUCOM u.a. mit Konstantin Wecker, 13 Uhr (öffentlich)
Mo, 23. März 2020
Köln: Stadtbibliothek, 19 Uhr (öffentlich)
Mi, 25. März 2020
Trier: Auguste-Viktoria-Gymnasium, 19 Uhr 30 (öffentlich)
Do, 26. März 2020
Büchel: Auftakt Aktionspräsenz Atomwaffenlager, Haupttor Fliegerhorst, 14 Uhr (öffentlich)
Cochem: Eintrag ins Goldene Buch, Rathaus, 16 Uhr (presseöffentlich) – Signierstunde Buchhandlung Layaa-Laulhé, 17 Uhr (öffentlich)
https://buechel-atombombenfrei.jimdofree.com/gruppen/auftakt/
Fr, 27. März 2020
Ulm: Spitalhof Gemeinschaftsschule, 13 Uhr (presseöffentlich, nur für Schulen)
Sa, 28. März 2020
Ulm: Veranstaltung Sparkasse Neue MItte, 14 Uhr (öffentlich)
Alle Lesungen: https://www.dumont-buchverlag.de/autor/arun-gandhi/#lesungen