Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde,
es sind friedenspolitisch bedrückende Zeiten: Weltweit rüsten Staaten auf, es droht ganz konkret ein gigantischer Krieg zwischen den USA, ihren Verbündeten und Iran und im August wurde der INF-Vertrag ersatzlos aufgekündigt. Doch es gibt Hoffnung!
Immer mehr Staaten unterzeichnen den Atomwaffenverbotsvertrag, die Bundesregierung hat sich auch aufgrund von Friedensprotesten kritisch zu einem Iran-Krieg positioniert und die Aufrüstung der Bundeswehr stockt.
All das und noch viel mehr ist auch unserer Friedensarbeit zu verdanken. Überall sind die mittlerweile über 3.600 DFG-VK-Mitglieder für Frieden aktiv und werben für Gewaltfreiheit.
Um das Engagement fortführen zu können, brauchen wir deine Unterstützung! Nachdem unsere Jugenddelegation bei der UN-Konferenz zum Atomwaffensperrvertrag in New York in diesem Jahr ein großer Erfolg war, soll es 2020 wieder eine Delegation geben. Und unser Friedensbulli, ohne den viele Protestaktionen nicht möglich wären, soll im kommenden Jahr wieder unterwegs sein.
Wir hoffen auf deine Unterstützung für die zwei Projekte. Bitte schau sie dir an und entscheide, ob du eines oder vielleicht sogar beide unterstützen möchtest!
Vielen Dank für deine Unterstützung,
Christoph Neeb (Bundeskassierer der DFG-VK)
Du hast die Möglichkeit mit deiner Spende zu beeinflussen, in welchem Umfang wir an unseren zwei ausgewählten Projekten arbeiten und somit unsere angestrebten Ziele erreichen können. So einfach gehts:
1. Schau dir die beiden Projekte (unten) an.
2. Entscheide dich, welches Projekt dir wichtig ist und du gerne fördern möchtest – jeder Euro zählt!
3. Geh auf unsere Spendenseite www.dfg-vk.de/spenden (per Lastschrift, GiroPay) oder klicke den PayPal-Link um uns eine SOende zukommen zu lassen. Gib in dem jeweiligen Formular das Projekt-„Stichwort“ an, für das deine Spende eingesetzt werden soll.
Für Spenden ab 100 Euro, die bis zum 30. November bei uns eingehen, gibt es einen DFG-VK-Schokoladen-Adventskalender mit Friedensmotiv!
AUF ACHSE FÜR FRIEDEN! – Ein neues Aktionsfahrzeug für die DFG-VK
Stichwort: Friedensbulli
Spendenziel: 25.000
Egal ob bei den Ostermärschen als Lautsprecherwagen, bei den Friedensradtouren als Unterstützungsfahrzeug oder bei Aktionen als Materialtransporter: Unser Anfang 2017 angeschaffter DFG-VK-Bulli hat unsere Friedensarbeit enorm vorangebracht und ist mittlerweile unabdingbar. Und mit Benno Malte Fuchs haben wir einen engagierten Fahrer, der den Bulli allein 2018 über 17.000 Kilometer für politische Aktionen durchs Land bewegt hat. Doch leider ist dieser wichtige Teil unserer Friedensarbeit bedroht.
Leider sind auch wir Opfer des Dieselskandals um VW geworden: Im kommenden Jahr drohen uns Fahrverbote in Stuttgart – wo sich ja unser Materiallager befindet – und vielen weiteren Städten. Dabei ist es für uns zum einen unerlässlich für Aktionen bis in die Innenstädte fahren zu können, zum anderen wollen wir uns grundsätzlich so umweltschonend wie möglich bewegen. Daneben gilt es auch die Stelle des Bulli-Fahrers, der auch Veranstaltungen organisiert, finanziell ausreichend auszustatten.
Mit deiner Spende, können wir bald einen neuen DFG-VK-Bulli anzuschaffen, für den uns Benno auch weiterhin als Fahrer zur Verfügung steht!
DFG-VK GOES UN! – Eine Jugenddelegation zur Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrages
Stichwort: Jugenddelegation
Spendenziel: 9.000 Euro
Im Frühjahr konnten wir durch die großartige Unterstützung unserer Spender und Spenderinnen eine Jugenddelegation zur NPT PrepCom nach New York schicken (Fotos und Videos davon gibt es auf www.un-delegation.dfg-vk.de). Auf der letzten Vorbereitungskonferenz vor der großen Überprüfungskonferenz im April 2020 konnten unsere jungen Delegierten vor dem Plenum sprechen, mit Diplomaten und Diplomatinnen diskutieren und Überlebende des Atombombenabwurfes auf Nagasaki treffen.
Auf der NPT Review Conference 2020 werden die Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Die Vertragsstaaten werden die Umsetzung von Beschlüssen und Vorhaben der letzten Jahre überprüfen und sich neue Ziele für die Zukunft stecken. Wir wollen dabei natürlich nicht fehlen, die Debatten um nukleare Abrüstung und Nichtverbreitung beobachten und uns einmischen! Dabei können wir auf unsere Erfahrungen der letzten NPT PrepCom aufbauen, um weiter Druck zu machen. Das Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrages wird wieder Mittelpunkt unserer Arbeit sein.
Für die NPT Review Conference sind, anders als bei der NPT PrepCom, vier Wochen für die Debatten und Verhandlungen angesetzt. Wir wollen in den beiden letzten Wochen in New York sein, um während der entscheidenden Sitzungen und der Erarbeitung des Abschlusspapiers vor Ort zu sein.
Mit deiner Unterstützung kann unsere Jugenddelegation die Forderungen der Friedensbewegung auch im kommenden Jahr bei den Vereinten Nationen vertreten und sich dort für echte Abrüstungspolitik einsetzen!