
Worum geht es?
Unsere Friedensarbeit definiert Frieden bisher vor allem durch die Perspektive der weißen Mehrheitsgesellschaft und bearbeitet ihre Themen daher stellenweise einseitig. Schon jetzt leben in Deutschland viele von Krieg betroffene Menschen, die ein ernsthaftes Interesse haben, sich der Kriegspolitik und Militarisierung Deutschlands entgegenzusetzen. Um für sie ein ernsthafter Ansprech- und Kooperationspartner zu werden, fehlen nicht nur intersektionale Ansätze, sondern müssen über Jahre hinweg gefestigte rassistische Strukturen in den Organisationen und der Friedensarbeit selbst überwunden werden. Echter Frieden ist nur ohne Rassismus möglich und braucht folglich eine antirassistische Friedensbewegung.
Was bringt mir das Online-Seminar?
Die 3-teilige Reihe ‘Rassismus in der Friedensarbeit?’ soll Aktivist*innen und Organisationen dabei helfen, diese Strukturen zu erkennen und aufzubrechen, um den ersten Schritt zu einer antirassistischen Friedensarbeit zu gehen. Dafür wird im ersten Teil der Reihe, ein gemeinsames Verständnis von Rassismus und white privilege geschaffen, bevor im zweiten und dritten Teil ganz konkret auf die im Titel hinterfragten rassistischen Strukturen in der Friedensarbeit eingegangen wird. Ganz konkret wird dafür auf die Arbeitsweisen in deutschen Organisationen geschaut, die innerhalb Deutschlands und im Ausland fungieren.
2. Teil: Entsendeorganisationen
Im zweiten Teil liegt der Fokus auf der Arbeit von Entsendeorganisationen. Dabei spricht Referent Dr. Ali Fathi über Macht, Werte und Identität. Interaktive Arbeit während der 2-stündigen Session soll den Teilnehmenden Ideen und Werkzeuge an die Hand geben, die dabei helfen sollen, die Strukturen in der eigenen Organisation zu hinterfragen und Veränderungsprozesse anzustoßen.
Wann? 1. Dezember 2020, 18-20 Uhr
Wo? Zoom
Anmeldung
Für die Anmeldung bitten wir um eine E-Mail mit Vor-und Nachnamen an webinar@dfg-vk.de. Den Zugang zum Seminar-Raum und weitere Informationen erhaltet ihr vor der Veranstaltung via E-Mail.
Weiterführende Links
Rassismus: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/rassismus/was-ist-rassismus/
Intersektionalität: https://www.zeit.de/kultur/2020-09/diskriminierung-intersektionalitaet-privileg-ungleichheit-identitaet-gesellschaft
Die Online-Seminar-Reihe wird veranstaltet von der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen und bertha – Werkstatt für intersektionale Friedensarbeit.