• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Ortsgruppen
    • Jugend
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • ZivilCourage-Magazin
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop

06.01.2019

Für einen Kirchentag ohne Bundeswehr-Werbung!

Vom 19. bis 23. Juni 2019 findet in Dortmund der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Die Bundeswehr betreibt dort Lobby-Arbeit und Image-Werbung. Vereinbar mit dem christlichen Glauben ist das nicht. Christ*innen und Friedensaktivist*innen rufen zu Protesten auf.

Evangelische Militärseelsorge Stand auf einem Kirchentag

Die „Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ (DFG-VK) ruft zum Protest gegen die Militär-Werbung auf dem Kirchentag in Dortmund auf. „Die Armee wirbt auf dem Kirchentag um Zustimmung für ihre bewaffneten Einsätze“, kritisiert Rainer Schmid von der DFG-VK. Der in diesem Jahr mit dem „AMOS-Preis für Zivilcourage in Kirche und Gesellschaft“ ausgezeichnete Friedensaktivist hält militärische Gewalt für unvereinbar mit dem christlichen Glauben: „Mit Bezug auf das Kirchentags-Motto ‚Was für ein Vertrauen‘ muss man die Frage stellen: Auf wen oder was vertrauen wir? Vertrauen wir auf Abschreckung, Aufrüstung, Militär und Rüstung? Oder vertrauen wir auf Vernunft, Dialog, Völkerverständigung, Verträge und gewaltfreie Verteidigung?“


Die DFG-VK protestiert insbesondere gegen folgenden Bundeswehr-Veranstaltungen:

Im Rahmen des „Abends der Begegnung“ am Mittwoch (19.06.2019) soll ab 18.30 Uhr auf dem Platz der alten Synagoge ein Auftritt eines Bundeswehr-Musikkorps stattfinden.

Am Freitag (21.06.2019) findet um 11 Uhr in der Sankt Marienkirche unter der schönfärberischen Bezeichnung „Bittgottesdienst für den Frieden“ ein Militärgottesdienst statt. Mitwirken werden: Militärmusikkorps, Militärpolizei, Militärseelsorge, Militärbischof und hohe Vertreter*innen der Bundeswehr.

Den ganzen Kirchentag über wirbt die Militärseelsorge in der Westfalenhalle um Zustimmung für die Bundeswehr und deren Einsätze (Halle 7 Stand A08 und in Halle 8 Stand H27, Do.+Fr.+Sa., jeweils 10.30-18.30 Uhr)

Die DFG-VK ist selbst mit einem Messestand unter dem Motto „Kirche und Militär – die Zusammenarbeit beenden“ in der Westfalenhalle (Halle 4, Nummer B-33. Zeit: Do.+Fr.+Sa. jeweils 10.30-18.30 Uhr) vertreten. Zudem unterstützt die Organisation die Menschkette „Vertraue dem Frieden und lebe ihn!“, die am 22. Juni durch Dortmund führen soll. Weitere Informationen gibt es auf den Websites www.militaerseelsorge-abschaffen.de und www.musiker-gegen-militaermusik.de.

Für Interviews oder bei Nachfragen nehmen Sie bitte jederzeit telefonisch unter 017623575236 oder per E-Mail unter svg@dfg-vk.de Kontakt auf!

Diese Pressemitteilung gibt es hier als PDF!

Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen, Stuttgart 18. Juni 2019.

Kategorie: Anti-Militarisierung, Kirche und Militär, Pressemitteilung Stichworte: Militär-Werbung

  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden