
Liebe Freundinnen und Freunde der DFG-VK und liebe Friedensbewegte,
am 9. November 1892 wurde in Berlin von den späteren Friedensnobelpreisträgern Bertha von Suttner und Alfred Hermann Fried die „Deutsche Friedensgesellschaft“ gegründet. 125 Jahre später sind wir aktiver denn je – denn die Zeit verlangt es leider: In Syrien herrscht noch immer Krieg, die Bundeswehr ist in Mali und anderswo im Einsatz, Donald Trump und Kim Jong-un drohen sich gegenseitig mit einem Atomschlag und zwischen der NATO und Russland beginnt ein neues Wettrüsten. Wir sind dazu aktiv, machen Vorschläge für eine zivile Lösung des Syrien-Kriegs und anderer Konflikte, organisieren Proteste gegen Bundeswehr-Einsätze, haben mitgeholfen, bei den Vereinten Nationen einen weltweiten Atomwaffenverbotsvertrag zu beschließen (bei dem die Atommächte und auch die Bundesregierung ihre Unterschrift aber noch verweigern), und versuchen, Rüstungsexporte zu stoppen. Für eine friedlichere Welt braucht es eine starke Friedensbewegung – und eine starke, kreative und aktive DFG-VK! Zum Geburtstag wünschen wir als alter Verband uns, dass junge Menschen ihre friedenspolitischen Vorstellungen bei uns umsetzen!
Weiter unten findest du daher zwei Projekte, die wir gerne bald realisieren möchten: Benno Fuchs und Kathi Müller wollen gegen Armee-Werbung aktiv werden, junge Leute von ziviler Konfliktlösung überzeugen und mit ihnen die Friedensbewegung erneuern. Und Sarah Gräber will 2018 einen Friedens-Staffellauf vom Waffenhersteller Heckler & Koch in Baden-Württemberg bis nach Berlin organisieren, um die Öffentlichkeit auf die tödliche deutsche Rüstungsexportpolitik aufmerksam zu machen. Bitte schau dir beide Projekte an und entscheide, welches du unterstützen möchtest!
Tu etwas für Frieden! Werde selber aktiv, werde Mitglied oder unterstütze die Projekte finanziell!
Vielen Dank für deine Unterstützung,

Christoph Neeb – Bundeskassierer der DFG-VK
Zwei Projekte mit drei jungen Friedensbewegten brauchen deine Unterstützung!
Schau dir die Projekte an und wähle, für welches du spenden möchtest – oder vielleicht sogar für beide? Schreib den Projektnamen in die „Verwendungszweck“-Zeile deiner Überweisung oder ins passende Fenster in unserem Online-Spendenformular – www.dfg-vk.de/spenden – oder bei PayPal!
Projekt: „Junge Friedensarbeit” – Aktiv gegen Militär
Spendenziel: 15.000 Euro

Hi, wir sind Benno Fuchs und Kathi Müller, wir sind 29 bzw. 28 Jahre alt und wohnen in Köln. Wir haben beide Friedens- und Konfliktforschung studiert und sind seit langer Zeit in der Friedensbewegung aktiv. Unser Ziel ist es dabei, besonders junge Menschen anzusprechen und sie für unsere Bewegung gegen Krieg und Militär zu gewinnen. Um das in Zukunft noch intensiver machen zu können, brauchen wir deine Unterstützung.
Die Regierung und die Bundeswehr setzen aktuell viel daran, junge Leute von der angeblichen Notwendigkeit militärischer Auslandseinsätze zu überzeugen – egal, ob für den Mali-Einsatz oder für den in Afghanistan. Dazu führt die Armee seit einiger Zeit eine in diesem Ausmaß noch nie dagewesene Werbekampagne durch, bei der es auch darum geht, junge Menschen direkt für den Dienst an der Waffe zu gewinnen. Wir wollen die jungen Menschen aufklären, sie davor warnen, auf die Versprechungen der Militärs hereinzufallen, und sie gleichzeitig für Friedensarbeit und Methoden der zivilen Konfliktlösung begeistern.
Und wenn junge Menschen für Frieden aktiv werden wollen, wollen wir sie unterstützen. Die Zahl Jugendlicher und junger Erwachsener, die etwa in die DFG-VK eintreten, steigt bereits seit zwei Jahren. Diesen Aufschwung wollen wir nachhaltig gestalten und etwa Treffen für junge Friedensbewegte organisieren, damit es auch in Zukunft eine starke Friedensbewegung gibt!

Benno Fuchs und Kathi Müller
Projekt: „Frieden geht“ – Staffellauf 2018 gegen Rüstungsexporte
Spendenziel: 10.000 Euro

Hallo, ich bin Sarah Gräber, 26 Jahre alt, und wohne in Stuttgart. Ich habe Sozialwissenschaften studiert, bilde mich gerade im Public-Relations-Bereich weiter und habe in diesem Jahr ein Praktikum beim DFG-VK-Landesverband Baden-Württemberg gemacht. Im kommenden Jahr möchte ich einen „Frieden-geht“-Staffellauf gegen Rüstungsexporte organisieren und brauche dafür deine Unterstützung.
Deutschland gehört zu den größten Exporteuren von Kleinwaffen (Pistolen und Gewehre) und Großwaffensystemen (Kriegsschiffe, Kampfflugzeuge und Kampfpanzer) weltweit. Diese Waffen werden an kriegsführende Staaten verkauft und mit ihnen werden schwere Menschenrechtsverletzungen verübt sowie Millionen von Menschen in die Flucht getrieben oder getötet. Es ist an der Zeit, den Export von Kriegswaffen und Rüstungsgütern endlich zu stoppen!
Um diesem wichtigen Thema mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, organisiert die DFG-VK gemeinsam mit anderen Trägerorganisationen vom 21. Mai bis 2. Juni 2018 einen Staffellauf gegen Rüstungsexporte und für friedliche Konfliktlösungen. Zurückgelegt wird die Wegstrecke von Oberndorf – dem Sitz des Waffenherstellers Heckler & Koch – bis ins Regierungszentrum in Berlin. Wir wollen mit dieser großangelegten Aktion nicht nur Menschen aus der Friedensbewegung ansprechen, sondern auch viele andere Gruppierungen wie Sportverbände und Kultureinrichtungen erreichen. Der Staffellauf wird ein einmaliges Ereignis sein. Er soll zum unübersehbaren Zeichen werden, mit dem wir die politisch Verantwortlichen auf ihre Verpflichtung zur Einhaltung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verweisen!

Sarah Gräber