• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
    • Kriegsdienstverweigerung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Ortsgruppen
    • Jugend
    • Unser Friedensmobil
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
      • Konfliktberatung
      • Positionspapier Außenpolitik
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • Magazin ZivliCourage
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop
  • Suche

Militärstützpunkte

Militärische Strukturen brauchen Stützpunkte. Hier wird Material gelagert und Soldat_innen bereiten sich auf den Kriegseinsatz vor oder finden ruhiges Hinterland. Unsere Kritik an den US-Stützpunkten in der Bundesrepublik ist ausdrücklich nicht aus der Sicht heraus, dass die Bundesrepublik lediglich ein Vasall anderer Länder sei. Wir lehnen die Stützupunkte ab, da von ihnen aus Krieg geführt wird. Wir fordern die Schliessung aller militärischen Stützpunkte und Kasernen und die Abschaffung des Militärs – unabhängig von der Nationalität der Soldaten_innen.

  • Stationierung von Mittelstreckenraketen erhöht Eskalationsgefahr15.07.2024
    Die stetig wachsende Aufrüstungsspirale und die eskalierenden Militärausgaben stellen eine ernsthafte Bedrohung für die globale Sicherheitslage dar. Im Jahr 2023 erreichten die weltweiten Militärausgaben mit 2.443 Milliarden US-Dollar einen Höchststand, was einem realen Anstieg von 6,8 Prozent gegenüber 2022 entspricht.
  • Vor NATO-Kriegsübung „Air Defender“: Friedensgesellschaft warnt vor Eskalation01.06.2023
    Die DFG-VK fordert eine Absage der geplante Großübung der NATO. Durch das militärische Muskelspiel drohe eine direkte Konfrontation zwischen dem Militärbündnis und Russland. Auch vom russischen Militär fordert die Friedensorganisation Deeskalation – etwa durch einen Rückzug aus der Ukraine.
  • Yurii Sheliazhenko im INterview mit Amy Goodman bei Democracy Now!
    Friedensaktivist Sheliazhenko aus der Ukraine im Interview23.03.2022
    Der Pazifist Yurii Sheliazhenko aus der Ukraine spricht im Interview mit dem US-amerikanischen Format Democracy Now! über den Krieg in der Ukraine und Hintergründe zum Konflikt. Das Interview gibt es auch in deutscher Übersetzung.
  • Air Base Ramstein: Klage gegen Verteidigungsministerium11.11.2021
    Unser Mitglied Hermann Theisen hat Klage gegen das Bundesverteidigungsministerium eingereicht, weil dieses sich weigert Theisen Auskunft zur Air Base Ramstein zu erteilen.
  • Karfreitagsaktion mit Tortenübergabe vor den Patch Barracks13.04.2017
    „50 Jahre sind genug: EUCOM schließen, Atomwaffen verbieten“ Friedensaktivisten versammeln sich an Karfreitag ab 11 Uhr 30 für eine kurze Kundgebung vor dem Haupttor der Patch Barracks, Katzenbachstraße/Hauptstraße Stuttgart-Vaihingen. Zum Auftakt der Ostermärsche knüpfen sie dabei an die lange Tradition der Aktionen gegen die Atomrüstung an, die 1958 in Großbritannien begannen. „Wir erwarten, dass sich… Karfreitagsaktion mit Tortenübergabe vor den Patch Barracks weiterlesen
  • Karfreitagsaktion mit Tortenübergabe vor den Patch Barracks13.04.2017
    „50 Jahre sind genug: EUCOM schließen, Atomwaffen verbieten“ Friedensaktivisten versammeln sich an Karfreitag ab 11 Uhr 30 für eine kurze Kundgebung vor dem Haupttor der Patch Barracks, Katzenbachstraße/Hauptstraße Stuttgart-Vaihingen. Zum Auftakt der Ostermärsche knüpfen sie dabei an die lange Tradition der Aktionen gegen die Atomrüstung an, die 1958 in Großbritannien begannen. „Wir erwarten, dass sich… Karfreitagsaktion mit Tortenübergabe vor den Patch Barracks weiterlesen
  • Doppel-Aktion gegen Krieg in Kalkar und Essen30.11.2016
    Auch in 2016 demonstriert die Friedensbewegung wieder am 3. Oktober im niederrheinischen Kalkar gegen die dortige Bundeswehr- und NATO-Kommandozentrale. In diesem Jahr findet eine ganz besondere Aktion statt: Eine Doppel-Aktion mit Stationen in Kalkar und Essen. Nicht nur die Luftwaffen-Kommandozentralen, die u.a. die Kriegseinsätze der Bundesluftwaffe in Syrien und auf anderen Schauplätzen steuern, sind in… Doppel-Aktion gegen Krieg in Kalkar und Essen weiterlesen
  • Doppel-Aktion gegen Krieg in Kalkar und Essen30.09.2016
    Auch in 2016 demonstriert die Friedensbewegung wieder am 3. Oktober im niederrheinischen Kalkar gegen die dortige Bundeswehr- und NATO-Kommandozentrale. In diesem Jahr findet eine ganz besondere Aktion statt: Eine Doppel-Aktion mit Stationen in Kalkar und Essen. Nicht nur die Luftwaffen-Kommandozentralen, die u.a. die Kriegseinsätze der Bundesluftwaffe in Syrien und auf anderen Schauplätzen steuern, sind in… Doppel-Aktion gegen Krieg in Kalkar und Essen weiterlesen
  • Transpi: Kein Militär
    CALL FOR ACTION: Kein(en) Tag der Bundeswehr11.04.2016
    Über 3.000 deutsche Soldatinnen und Soldaten befinden sich aktuell in Auslandseinsätzen vom Kosovo bis Somalia, von Afghanistan bis Mali. In diesem Jahr soll der Wehretat auf 34,3 Milliarden Euro steigen – und das Verteidigungsministerium verlangt in Zukunft noch mehr Geld für noch mehr Einsätze im Ausland. Regierende Politikerinnen und Politiker haben mittlerweile alle Hemmungen verloren,… CALL FOR ACTION: Kein(en) Tag der Bundeswehr weiterlesen
  • Syrienkrieg: Die Wiener Sponsorenkonferenz04.11.2015
    Von Uli Cremer (4.11.2015) Am 30. Oktober 2015 war es endlich so weit: Alle internationalen Sponsoren des syrischen Bürgerkriegs trafen sich in Wien zur Lagebesprechung. Mit am Tisch saß das erste Mal auch der iranische Außenminister. Zweifellos ein Fortschritt. Zur historischen Wahrheit gehört, dass es natürlich auch schon vor drei Jahren eine Friedenslösung gab und… Syrienkrieg: Die Wiener Sponsorenkonferenz weiterlesen
  • Die Luftwaffenstützpunkte von Bundeswehr und NATO in Kalkar / Uedem (NRW)
    Kriegstreiber am Niederrhein. Die Luftwaffenstützpunkte von Bundeswehr und NATO in Kalkar / Uedem (NRW)09.02.2015
    Neue Broschüre von MdB Sevim Dagdelen An den NATO- und Bundeswehrstandorten in Kalkar und Uedem finden alle gegenwärtigen Tendenzen der westlichen Kriegsführung ihren Ausdruck: Von der zunehmend offensiven Ausrichtung der NATO gen Russland und dem Umbau der Bundeswehr zur Armee im Einsatz über die wachsende Bedeutung und Militarisierung des Weltraums und des Cyberspace bis hin… Kriegstreiber am Niederrhein. Die Luftwaffenstützpunkte von Bundeswehr und NATO in Kalkar / Uedem (NRW) weiterlesen
  • Die U.S. Army hält an dem im Juli in der Ukraine geplanten Manöver fest22.03.2014
    Von Nancy Montgomeryhttp://www.stripes.com/news/us-army-to-proceed-with-planned-exercise-in-ukraine-1.272551in STARS AND STRIPES VICENZA, Italien ? Das Manöver „Atlas-Vision“ in Russland wurde abgesagt, aberdas Manöver „Rapid Trident“ im Westen der Ukraine soll stattfinden. Diese unterschiedlichen Entscheidungen über die beiden im kommenden Juli geplanten Manöver der U.S. Army Europe / USAREUR (in Wiesbaden, s. ) hängen mit der Krise in der Ukraine zusammen,… Die U.S. Army hält an dem im Juli in der Ukraine geplanten Manöver fest weiterlesen
  • Militarismus am Ende der Welt unter der Lupe21.02.2014
    Wie weiter mit der US-Militärbasis Diego Garcia im Indischen Ozean?Von Gernot Lennert Auf Diego Garcia, der Hauptinsel der Chagos-Inseln inmitten des Indischen Ozeans, unterhalten die USA einen ihrer wichtigsten Marine- und Luftwaffenstützpunkte weltweit. Von hier aus lassen sich die Seewege im Indischen Ozean kontrollieren, darunter auch die Ölrouten vom Persischen Golf nach Ostasien und nach… Militarismus am Ende der Welt unter der Lupe weiterlesen
  • Protestcamp “Militarismus jetzt stoppen” vom 9.8. bis 12.8.2012 in Husum30.09.2012
    Um deutlich zu machen, dass nicht alle Menschen bedingungslos hinter dem deutschen Militär stehen, wird auch dieses Jahr von einer Gruppe engagierter Menschen vom 9.8. bis 12.8. vor der Fliegerhorstkaserne ein Protestcamp errichtet. „Wir möchten damit aufzeigen, dass es in der Region bei weiten nicht alle Menschen bedingungslos hinter dem Militär stehen“ erklärt Andre, einer… Protestcamp “Militarismus jetzt stoppen” vom 9.8. bis 12.8.2012 in Husum weiterlesen
  • US-Armee räumt Kaserne in Rheinland-Pfalz: Lieber Ami, bitte bleib hier!22.02.2012
    Erst Nazis, dann Franzosen und seit 60 Jahren die GIs. In der der Garnisonsstadt Baumholder geht ohne Militär gar nichts. Nun will die US-Armee abrücken.von Marlene Halser
  • Nein zur deutschen Beteiligung am NATO-Raketenabwehrschild08.02.2012
    NaturFreunde Deutschlands: NATO und Bundesregierung setzen neue Rüstungsspirale in Gang Zum Vorhaben der Bundesregierung, sich mit Patriot-Raketensystemen am geplanten NATO-Raketenabwehrschild zu beteiligen, erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die Bundesregierung treibt Europa in ein neues Wettrüsten, wenn sie die geplante Beteiligung am NATO-Raketenabwehrschild tatsächlich verwirklicht. Seit mehr als 20 Jahren fordert die… Nein zur deutschen Beteiligung am NATO-Raketenabwehrschild weiterlesen
  • Kein Raketenkommando in Ramstein!03.02.2012
    „Die Bundesregierung knickt wieder einmal vor angeblichen Bündniszwängen ein, wo stattdessen risikobewusste Politik und kooperative Diplomatie geboten wären“, kommentiert *Paul Schäfer*, verteidigungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, den Beschluss, in Ramstein das Kommando des NATO-Raketenschildes einzurichten. Schäfer erklärt weiter:
  • Flüchtlinge unerwünscht: Europas Geschäfte mit Gaddafi16.06.2011
    Ein Bericht über die Situation von Flüchtlingen auf dem weg nach Europa aus den Lagern in Libyen bei ZDF Frontal 22von Reinhard Laska und Christian Rohde
  • Antimilitaristisches Camp in Schweden31.03.2011
    Internationales Aktionstreffen vom 22. bis 29. Juli von Marion Küpkerhttp://www.zc-online.de(für Zivilcourage 1-2011) Das schwedische Netzwerk Ofog lädt im kommenden Sommer zu einem internationalen Aktionscamp ein. Während wir hier in Deutschland den Bombenabwurfplatz „Bombodrom“ erfolgreich verhindern konnten, finden Nato-Militärübungen bereits in Nordschweden auf Europas größtem Testgelände, dem North European Aerospace Testrange (Neat), statt. Zwischen den Städten… Antimilitaristisches Camp in Schweden weiterlesen
  • Schweden: Protest gegen Bombodrom25.09.2010
    Von Gregor Putensen Ab Montag gemeinsame Manöver mit USA Ungeachtet des formal militärbündnisfreien Status Schwedens ließ sich die im militärischen Fahrwasser der USA treibende Regierung in Stockholm vom Pentagon nicht zweimal bitten und beraumte im Vidsel-Gebiet nördlich von Lulea amerikanisch-schwedische Bombenabwurfübungen an. Ab Montag sollen 20 US-Kampfflugzeuge samt 250 Mann Bodenpersonal zusammen mit den schwedischen… Schweden: Protest gegen Bombodrom weiterlesen
  • Lebenslaute betritt Truppenübungsplatz und musiziert gegen Krieg und Militär11.01.2010
    Konzert auf dem Truppenübungsplatz Altmark Rund 60 Musikerinnen und Musiker sind am 5. september während des 206. Friedenswegs der Bürgerinitiative OFFENe HEIDe in militärisches Sperrgebiet eingedrungen. Über 100 AktivistInnen und ZuhörerInnen folgten ihnen. Mitten in der Colbitz-Letzlinger-Heide, wo sonst SoldatInnen ihre Kriegseinsätze für das Ausland üben, führte Lebenslaute u.a. das ‘Lacrimosa’ aus dem ‘War Requiem’… Lebenslaute betritt Truppenübungsplatz und musiziert gegen Krieg und Militär weiterlesen
  • NATO-Muskelspiele in Nordschweden – Regierung weicht Neutralitätspolitik auf14.01.2009
    Von Gregor Putensen Seit Wochenbeginn findet in Norrland, der geografisch fast zwei Drittel des Landes umfassenden Nordprovinz Schwedens, das NATO-Manöver »Loyal Arrow« statt. Luftstreitkräfte aus zehn NATO-Staaten – darunter den USA und der Türkei – sowie aus Schweden und Finnland sind an den Übungen beteiligt. Vom Manöverzentrum in Luleå am nördlichen Ufer des Bottnischen Meerbusens… NATO-Muskelspiele in Nordschweden – Regierung weicht Neutralitätspolitik auf weiterlesen
  • Wir kämpften im ‚Krieg gegen den Terror‘ (DVD)15.09.2008
    Ein Film von Elsa Rassbach (nominiert für den Bertha von Suttner Preis der DFG-VK 2008/2009) »Wir meinen, dass wir nicht auf die Politiker warten können, die Besatzung zu beenden …« Kelly Dougherty, Executive Director der US-VeteranInnenorganisation IVAW, die den Widerstand in den US-Streitkräften organisiert Der Film zeigt zehn US-VeteranInnen, die alle nach dem 11.September 2001… Wir kämpften im ‚Krieg gegen den Terror‘ (DVD) weiterlesen
  • Wimmer: US-Söldner »rausschmeißen«08.06.2008
    Leipzig. Die derzeit in Stuttgart untergebrachte US-Kommandostelle für Afrika sorgt für scharfen Protest beim CDU-Bundestagsabgeordneten Willy Wimmer. »Sollten die Berichte zutreffen, daß in Stuttgart das Afrika-Kommando und damit verbunden auch amerikanische private Sicherheitsfirmen stationiert sind, dann muß die Bundesregierung dafür sorgen, daß die rausgeschmissen werden«, sagte der Außenpolitiker der Leipziger Volkszeitung (Freitagausgabe). Das Hauptquartier müsse… Wimmer: US-Söldner »rausschmeißen« weiterlesen
  • Das globale US-Militärnetz22.01.2008
    Ein Beitrag von Norman Paech und Miaria Oshana in der Ossietzky 25/2007 Im weltweiten »Krieg gegen den Terror« und im zunehmenden Konkurrenzkampf um Rohstoffe streben die USA nach perfekter globaler Kontrolle. Dabei kommt es nicht mehr entscheidend auf die konventionellen Fähigkeiten an. Dennoch unterhalten die USA heute noch über 900 Militärstützpunkte außerhalb ihres Staatsgebiets. Diese… Das globale US-Militärnetz weiterlesen
  • Treffen gegen Nuklearwaffen und neue Militärbasen in Breznice (Tschechische Republik) am 20. Oktober 200726.10.2007
    Am 20. Oktober trafen sich Friedensaktivisten aus 16 europäischen Ländern und tschechische Parlamentarier und Bürgermeister, um ihre Solidarität mit den von den Plänen eines US- Raketenabwehrsystems betroffenen Orte zu zeigen. Dieses Treffen fand in Breznice südöstlich von Pilzen statt.
  • Von Vicenza nach Europa ! 3 Tage Europäische Mobilisierung20.01.2007
    In Vicenza hatte am vergangenen Wochenende das Presidio Permante zu Aktionstagen gegen den Bau der US Militäreinrichtung am Flughafen Dal Molin aufgerufen. Ein Kurzbericht von Hanelore Tölke (Deutscher Friedensrat) Nach Plänen der US Army sollen in der oberitalienischen Stadt zwei weitere Brigaden des 173rd Airebourne Combat Team stationiert werden. Bisher war das 173rd Airebourne Combat… Von Vicenza nach Europa ! 3 Tage Europäische Mobilisierung weiterlesen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden