• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Ortsgruppen
    • Jugend
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
      • Konfliktberatung
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • ZivilCourage-Magazin
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop

02.06.2009

Rüstung in Bremen: Bremer Waffen in alle Welt.

Bremer Rüstungsunternehmen stehen in einer unheilvollen Tradition. Sie lieferten Waffen für zwei Weltkriege und sie liefern bis heute Waffen in alle Teile der Welt Ihre Produktion ist die Grundlage für eine zunehmend militarisierte Aussenpolitik, die Voraussetzung künftiger Kriege.

Im Zuge der Umstrukturierung und Neubewaffnung der Bundeswehr und im Zusammenhang mit dem Aufbau einer europäischen Armee kommt Bremen eine wichtige Rolle als Produktionsstandort und Exporthafen für Rüstungsgüter zu. Rüstungskonversion in Bremen wäre ein wichtiger Beitrag für eine zivile internationale Politik.

Deshalb sind wir auch vor Ort aufgefordert, die Rüstungsmaschinerie zu behindern. Kommunale Friedenspolitik heißt auch Konversionspolitik. Das 2001 beendete Rüstungskonversionsprogramm des Bremer Senats muss wieder aufgelegt und energischer als bisher betrieben werden. Erfolgreiche Konversion ist möglich, das zeigen die Erfahrungen der 90er Jahre. Wir wenden uns gegen Wirtschaftsförderung für rüstungsorientierte Betriebe und gegen die Ansiedlung neuer Rüstungsunternehmen.



Innerhalb der Bremer Friedensbewegung arbeitet eine Gruppe, die sich mit Rüstungsunternehmen in Bremen beschäftigt. Ausgangspunkt war eine Veranstaltung zum Antikriegstag 2002 mit Lühr Henken. Die Arbeitsgruppe veröffentlichte inzwischen eine Broschüre „Rüstungsstandort Bremen“. Damit werden bisherige Publikationen ergänzt und aktualisiert, zum Beispiel das Buch des Friedensforums „Bremen – Friedenshauptstadt oder Rüstungszentrum?“.

Wer mitarbeiten möchte und Vorschläge entwickeln kann, wende sich bitte an das Bremer Friedensforum.


http://www.bremerfriedensforum.de/bilddat/ruestungsstandort_bremen_broschuere2009.pdf
Broschüre: Rüstungsstandort Bremen


Herausgegeben von:
Bremische Stiftung für Rüstungskonversion und Friedensforschung
Bremer Friedensforum
Abrüstungsinitiative Bremer Kirchengemeinden
Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Bremen
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung in Bremen


http://www.bremerfriedensforum.de/bilddat/ruestungsstandort_bremen_broschuere2009.pdf
PDF-Download
http://www.bremerfriedensforum.de

Kategorie: Stoppt den Waffenhandel, Waffen & Rüstung Stichworte: Stoppt den Waffenhandel, Waffenhandel, Waffenindustrie

  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden