• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
    • Kriegsdienstverweigerung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Ortsgruppen
    • Jugend
    • Unser Friedensmobil
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
      • Konfliktberatung
      • Positionspapier Außenpolitik
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • Magazin ZivliCourage
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop
  • Suche

Auschwitz

27.01.2020

75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz gedenken wir der Opfer des Nationalsozialismus und wehren uns damit gegen das Vergessen! Dass Hass und Gewalt gegen Menschen jüdischen Glaubens heute auch vermehrt von Menschen nicht-jüdischen Glaubens wahrgenommen werden, bedeutet nicht, dass Antisemitismus nach dem Ende des 2. Weltkrieges nicht weiter existierte sondern zeigt, dass er ein fest verankertes Problem in unserer Gesellschaft ist. Deshalb ist es unsere Pflicht, Faschismus zu erkennen, zu benennen und ihm entschlossen entgegenzutreten.

– DFG-VK BundessprecherInnenkreis

Kategorie: Allgemein, Pazifismus und Antimilitarismus Stichworte: Antisemistismus, Auschwitz, Stolpersteine

  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden