• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
    • Kriegsdienstverweigerung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Ortsgruppen
    • Jugend
    • Unser Friedensmobil
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
      • Konfliktberatung
      • Positionspapier Außenpolitik
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • Magazin ZivliCourage
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop
  • Suche

Suchergebnisse für: schulfrei bundeswehr

07.06.2012

»Feindbild Soldat hilft uns nicht weiter«

Kriegsgegner Andreas Speck über die Zukunft der Anti-Rekrutierungsarbeit
Am Wochenende treffen sich Friedensaktivisten aus aller Welt zur Fachtagung »Militarisierung der Jugend« in Darmstadt. Derzeit haben sich mehr als 60 Gäste angemeldet, unter anderem aus Kolumbien, Südkorea, Finnland, Südafrika und den USA. Die Konferenz wird organisiert von der Internationalen der Kriegsverweigerer (»War Resisters‘ International«) zusammen mit deutschen Partnerorganisationen. Andreas Speck arbeitet für die Organisation in London. Mit ihm sprach Fritz Walders.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin »Feindbild Soldat hilft uns nicht weiter«

Kategorie: Anti-Militarisierung, Rekrutierung der Bundeswehr

28.05.2012

De Mazière wirbt um Soldaten aus Süddeutschland

Seit die Wehrpflicht abgeschafft ist, ist die Bundeswehr auf Freiwillige angewiesen. Die kamen bisher überdurchschnittlich oft aus den östlichen Bundesländern, doch wenn der Verteidigungsminister seine ehrgeizigen Rekrutierungsziele erfüllen will, muss sich das ändern. Deshalb will de Mazière mehr junge Menschen aus Bayern und Baden-Württemberg für die Truppe gewinnen.
http://www.sueddeutsche.de/politik/bundeswehr-de-mazire-wirbt-um-soldaten-aus-sueddeutschland-1.1367755
(… weiter lesen bei sueddeutsche.de)
http://www.schulfrei-fuer-die-bundeswehr.de

Kategorie: Anti-Militarisierung, Rekrutierung der Bundeswehr

20.03.2012

Jugendoffiziere im Unterricht – am Beispiel Baden-Württemberg

Von Klaus Pfisterer (in ZivilCourage 1/2012 – Zeitschrift der DFG-VK für Antimilitarismus und Pazifismus )

Der Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Kultusministerium Baden-Württemberg und der Bundeswehr vom 4. Dezember 2009 ist der vorläufig letzte Akt einer langen Reihe von Vereinbarungen, die das Land mit der Bundeswehr geschlossen hat. Baden-Württemberg gilt in dieser Hinsicht als Vorreiter in Sachen „Jugendoffiziere im Unterricht“.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Jugendoffiziere im Unterricht – am Beispiel Baden-Württemberg

Kategorie: Anti-Militarisierung, Rekrutierung der Bundeswehr

20.03.2012

Lena Sachs beleuchtet die Hintergründe der Militarisierung des Bildungswesens

Die Bundeswehr will ran an die Kinder und SchülerInnen: Legitimation schaffen und Nachwuchs werben. Auch deshalb wurden in den letzten Jahren in acht Bundesländern Kooperationsvereinbarungen zwischen Militär und Kultusministerium abgeschlossen, die den Jugendoffizieren Zugang zu Schulen und der LehrerInnenausbildung verschafft. Gegen diese Militarisierung des Bildungswesens ist Aufklärung und Abwehr nötig und möglich.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Lena Sachs beleuchtet die Hintergründe der Militarisierung des Bildungswesens

Kategorie: Anti-Militarisierung, Rekrutierung der Bundeswehr, Schulfrei für die Bundeswehr Stichworte: Lena Sachs, Militarisierung des Bildungswesens

20.03.2012

Jugendoffiziere in der LehrerInnenausbildung – am Beispiel Baden-Württemberg

Von Klaus Pfisterer (in ZivilCourage 1/2012 – Zeitschrift der DFG-VK für Antimilitarismus und Pazifismus)

Die Jugendoffiziere der Bundeswehr sind in Baden-Württemberg zunehmend an den staatlichen Seminaren für Didaktik und Lehrerbildung tätig. Dies geht zum einen aus der Antwort des Kultusministeriums vom 22. März 2011 auf eine Kleine Anfrage des Abgeordneten Christoph Bayer (SPD)
hervor und zum anderen aus dem Jahresbericht 2010/2011 der Jugendoffiziere aus Baden-Württemberg vom 31. Juli 2011
.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Jugendoffiziere in der LehrerInnenausbildung – am Beispiel Baden-Württemberg

Kategorie: Anti-Militarisierung, Rekrutierung der Bundeswehr Stichworte: Jugendoffiziere, Kultusministerium

24.02.2012

Meet and Compete

BERLIN/BONN/WARENDORF/BALINGEN
http://www.german-foreign-policy.com/
(Eigener Bericht www.german-foreign-policy.com)
– Die Bundeswehr intensiviert ihre Werbemaßnahmen zur Nachwuchsrekrutierung. Im Fokus der entsprechenden PR-Kampagne stehen Mädchen und Jungen im Alter von sechzehn bis siebzehn Jahren. Sie werden zur Zeit aufgefordert, sich zu einem sogenannten Funsport-Event unter dem Titel „Bw-Olympix“ anzumelden. Das Bundesverteidigungsministerium rechnet mit etwa 1.000 jugendlichen Wettkampfteilnehmern, die in der Sportschule der deutschen Streitkräfte untergebracht werden sollen. Für die Anmeldung zu „Bw-Olympix“ ist die deutsche Staatsbürgerschaft und der Verzicht auf das Recht am eigenen Bild obligatorisch. Ersteres stellt sicher, dass nur Jugendliche an den Wettkämpfen teilnehmen, die auch von der Bundeswehr angeworben werden können; letzteres gewährleistet die Nutzung von Porträtfotos für weitere Propagandaaktionen. Eher künstlerisch orientierte Halbwüchsige umwirbt die deutsche Armee mit dem Musikwettbewerb „Bw-Musix“, zu dem dieses Jahr etwa 1.500 Teilnehmer erwartet werden. Wie im Falle von „Bw-Olympix“ werden den jugendlichen Wettkämpfern auch hier zahlreiche, zum Teil hoch dotierte Preise in Aussicht gestellt. Antimilitaristische und pazifistische Gruppen haben bereits in der Vergangenheit mehrfach gegen „Bw-Musix“ protestiert; Kinderhilfsorganisationen kritisieren das sogenannte Jugendmarketing der Bundeswehr scharf.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Meet and Compete

Kategorie: Anti-Militarisierung, Rekrutierung der Bundeswehr

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Go to Next Page »
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden