12ter Pacemakers Radmarathon für eine friedliche und gerechte Welt ohne Atomwaffen
Der von der DFG-VK und ihrem Geschäftsführer Roland Blach 2005 ins Leben gerufene Radmarathon ist eine geniale Kombination von sportlich anspruchsvoller Betätigung und politischer Demonstration. Auf kreative Weise befördern die Radler/innen ein heute wenig beachtetes Thema ins öffentliche Bewusstsein: die unsichtbare aber wachsende Bedrohung durch Atomwaffen sowie deren Modernisierung und Aufrüstung in aller Stille.
Geniale Kombination von Sport und Demonstration
Der Pacemakers-Radmarathon fand am 6. August 2016 mit 150 Teilnehrmer/innen bereits zum zwölften Mal statt. Nach der Zielankunft in Bretten wurde er in der Nacht auf den 7. August als Pacemakers XXL weitergeführt. 20 Radler/innen bewältigten die insgesamt über 560 km lange Strecke in 27 Stunden.
Der Pacemakers-Radmarathon ist eine wunderbare, weltweit einmalige Verbindung zwischen der Friedensbewegung, dem Radsport und den Mayors for Peace.In den Mayors for Peace engagieren sich weltweit fast 7.000 Bürgermeister für eine atomwaffenfreie Welt, darunter allein über 450 in Deutschland.
Die Pacemakers durchfahren auf ihrer Tour Dutzende von Orte und sorgen für Aufmerksamkeit und Gesprächsstoff. Falls die Botschaft beim Vorbeiflitzen nicht schnell genug „rüber kommt“ sorgt die Mannschaft in den Begleitfahrzeugen mithilfe von Lautsprecherdurchsagen für Aha-Erlebnisse. Schon das macht den Abrüstungs-Radmarathon zu einer außergewöhnlichen politischen Aktion. Die Wirkung wird noch verstärkt, weil viele Regionalzeitungen und -portale die rollende Abrüstungsforderung zahllosen Leser/innen bekannt machen.
Zeitungsanzeige potenziert Informationseffekt
Die Aktion ist in mehrfacher Hinsicht sehr durchdacht, denn aus Anlass des Radmarathons wird auch immer eine Anzeige in der Zeitung geschaltet. Als Unterzeichner und Spender werden Organisationen und Einzelpersonen schon im Vorfeld angesprochen und das Thema ins Bewusstsein und die Diskussion gebracht. Die Anzeige besteht aus dem Text der Petition „Abzug statt Aufrüstung der Atomwaffen! und den Namen der unterzeichnenden Organisationen und Personen. Die Anzeige ist am 06.08.2014 in der Tageszeitung taz erschienen.
Außerordentliche Medienbeachtung
Wie schon seit vielen Jahren gab es auch dieses Jahr zahlreiche Berichte.
- Ab Bretten 340 Kilometer durch den Südwesten, SWR-Fernsehen, Landesschau 06.08.2016
• Schnelle Schrittmacher für den Frieden, Mannheimer Morgen 08.08.2016• Rollende Friedensdemo, Internetportal Mannheim, 08.08.2016• Pacemakers Radmarathon für eine atomwaffenfreie Welt, SWR-Nachrichten, 06.08.2016• In die Pedale gegen Atomwaffen, Metropolregion Rhein-Neckar News 09.08.2016• Kaiserslautern: Schrittmacher für den Frieden machen Station in Kaiserslautern, Metropol News 08.08.216• Pacemakers machten auch in Neustadt Halt, Antenne Landau 08.08.2016• 12. Pacemakers-Marathon erreicht am frühen Sonntagmorgen Haigerloch, Südwestpresse Haigerloch 08.08.2016• Nächtlicher Besuch der Friedensstifter, Schwarzwälder-Bote 03.08.2016
Friedensradler machen Halt in Haigerloch, Hohenzollernsche Zeitung 06-08-2016
• Radmarathon gegen Atomwaffen, SWR-Fernsehen, Landesschau 06.08.2016
• Video der DFG-VK Bayern von Ramstein wo sich die Pacemakers und die Radtour „Auf Achse für Frieden, Abrüstung und ein ziviles Europa“ zu einer gemeinsamen Kundgebung trafen, https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=3kBBKTBjKek
Tagestour von 340 Kilometern für den Frieden, Rheinpfalz Neustadt 08.08.2016
Friedensradler halten in Haigerloch, Schwarzwälder Bote 08.08.2016
Foto und Audio-Doku:
http://www.mutbuergerdokus.de/html/aktionen/2016_07_30_friedensfahrradtour-nrw_teil1.htm