• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
    • Kriegsdienstverweigerung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Ortsgruppen
    • Jugend
    • Unser Friedensmobil
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
      • Konfliktberatung
      • Positionspapier Außenpolitik
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • Magazin ZivliCourage
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop
  • Suche

Gender

27.03.2018

Bericht: Gender and the Militarisation of Youth

London, Anfang Februar. MayDayRooms, an der stark befahrenen Fleet Street in der Innenstadt. Der „High Court“ ist keine fünf Fußminuten weg, die Themse fließt gemächlich und braun ein paar Schritte weiter am Gebäude vorbei. Unten steht ein Kaffeeverkäufer in der Kälte, ein Spendenmarathon führt am Gebäude vorbei. Drinnen aber treffen  Aktivist*innen aus Italien, Katalonien, Finnland, Tschechien, Deutschland und Großbritannien zu einem dreitägigen Workshop zusammen. Sie wollen Fragen nach den (unterschiedlichen) vergeschlechtlichten Logiken der Militarisierung der Jugend in Europa nachgehen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bericht: Gender and the Militarisation of Youth

Kategorie: Pazifismus und Antimilitarismus, Rekrutierung der Bundeswehr, Theorie & Praxis Stichworte: Friedensbewegung, Gender

07.03.2018

Ein Blick auf Männlichkeit_en und Veränderungen mit der Öffnung von Armeen für Frauen

Der folgende Beitrag skizziert Verbindungslinien zwischen Militär und Geschlecht, wie sie insbesondere in der feministischen Friedens- und Konfliktforschung, in der Genderforschung und in Postcolonial Studies analysiert wurden. Dabei werfe ich zunächst einen Blick auf die bürgerliche Geschlechterordnung und ihre Rollenzuweisungen an Männer und Frauen. Im Anschluss daran fokussiere ich die Bedeutung der Geschlechterbetrachtungen im Hinblick auf das Militärische. Schließlich zeige ich auf, dass die Öffnung von Armeen für Frauen keine Abkehr von den männlich belegten Attributen des Militärischen ist. Deutlich wird im Beitrag, dass „Gender“ kein „Frauenthema“ ist.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ein Blick auf Männlichkeit_en und Veränderungen mit der Öffnung von Armeen für Frauen

Kategorie: Pazifismus und Antimilitarismus, Theorie & Praxis Stichworte: Gender, kritische Männlichkeit, patriarchalistische Geschlechterverhältnis

  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden