• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
    • Kriegsdienstverweigerung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Ortsgruppen
    • Jugend
    • Unser Friedensmobil
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
      • Konfliktberatung
      • Positionspapier Außenpolitik
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • Magazin ZivliCourage
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop
  • Suche

04.11.2016

Rheinmetall: Hemmungslose Munitionsexporte

Hemmungslos in alle Welt:
Die Munitionsexporte der Rheinmetall AG

Eine Studie über die Munitionsexporte des größten deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall zeigt, dass der Rüstungsmulti massenhaft Munition und Munitionsfabriken in Kriegs- und Krisengebiete sowie an menschenrechtsverletzende Staaten liefert.

Kriegsparteien wie Saudi-Arabien beliefert

Beispielsweise verkauft Rheinmetall Munition an das saudischen Regime, obwohl Saudi-Arabien eine zentrale Rolle beim Krieg im Jemen spielt, Menschenrechte missachtet und zahlreiche sunnitische radikal-islamistische Gruppen unterstützt. Bomben und -Granaten des Düsseldorfer Rüstungsmultis wurden in Bahrain, im Jemen sowie in Saudi-Arabien eingesetzt, auch bei tödlichen Angriffen auf Zivilisten.

Waffen produzieren und verkaufen mithilfe ausländischer Tochterfirmen

Rheinmetall verfügt über viele Tochter- und Gemeinschaftsunternehmen, die im Ausland fertigen, etwa in Italien, Österreich oder  Südafrika und kann so die deutschen Exportbeschränkungen besser umgehen.

„Ethisch korrektes Geschäftsverhalten“ (Rheinmetall-Chef Papperger) behaupten

Barbara Happe, Rüstungsfinanzexpertin der Menschenrechtsorganisation urgewald, die die Studie mit herausgibt, weist auf die Heuchelei des Rüstungskonzerns hin: „Rheinmetall kennt bei der Suche nach neuen Wachstumsmärkten immer weniger Skrupel. Dass Konzernchef Papperger gleichzeitig behauptet, mit seinem Unternehmen ein ‚ethisch korrektes Geschäftsverhalten‘ anzuvisieren, ist bizarr“.

Der Autor der Studie, Otfried Nassauer vom Berliner Informationszentrum für Transatlantische Sicherheit (BITS), ergänzt: „Munition ist das Grundnahrungsmittel für Kriege. Es sollte selbstverständlich sein, solche Exporte besonders restriktiv zu genehmigen. Munitionslieferungen in Spannungs- und Kriegsgebiete müssen grundsätzlich verboten werden, ebenso wie Lieferungen an Staaten, die Menschenrechte nicht einhalten.“

Studie erscheint auch in Kooperation mit der DFG-VK

Die Studie wurde vom Berliner Informationszentrum für Transatlantische Sicherheit (BITS) in Kooperation mit dem Dachverband Kritische Aktionäre, der DFG-VK Baden-Württemberg, Ohne Rüstung Leben, dem Rüstungsinformationsbüro in Baden-Württemberg und Urgewald erstellt.

Weitere Informationen

Studie als PDF: Hemmungslos in alle Welt – Die Munitionsexporte der Rheinmetall AG

Rheinmetall: Munitionsexporte ohne Grenzen, urgewald.org, Pressemitteilung, 27.10.2016

bits.de

Kategorie: Stoppt den Waffenhandel, Waffen & Rüstung Stichworte: Rheinmetall, Saudi-Arabien, Waffenhandel, Waffenindustrie

  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden