• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Ortsgruppen
    • Jugend
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • ZivilCourage-Magazin
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop

Kriegsdienstverweigerung

Wenn die vorgebliche „KämpferInnen“ gegen den Krieg, für Freiheit und Demokratie es wirklich ernst meinten, bräuchte sie den Kriegen lediglich die Soldaten zu entziehen, denn ohne Soldaten keine Kriege! Unterstützung sowie Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Kriegsgebieten oder Krieg führenden Armeen ist eine der aktivsten Formen gegen den Krieg. Die wahrscheinlich umfangreichsten Informationen dazu hält unser Partner Connection bereit: www.connection-ev.de

  • Aktionswochenende Ukraine
    Friedensgruppen rufen zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine zu Aktionen auf30.01.2023
    16 Friedensorganisationen rufen für das Wochenende vom 24. bis 26. Februar 2023 zu Protesten für das Durchbrechen der Gewaltspirale, für einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen, gegen den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine sowie gegen das Aufrüstungsprogramm der Bundesregierung auf.
  • Vorbereitungstreffen der Jugenddelegation in Berlin
    Jugendbegegnung mit Kriegsdienstverweiger*innen aus Belarus03.01.2023
    Melde dich jetzt für eine 2-wöchige Jugendbegegnung mit Kriegsdienstverweiger*innen aus Belarus in Vilnius und Berlin an. Hier gibt es alle Infos.
  • Spenden Weihnachten 2022
    Unsere Spendenprojekte zu Weihnachten05.12.2022
    Unterstütze unsere Friedensarbeit mit einer Spende zu Weihnachten! Für welche Projekte wir Unterstützung brauchen und wie du spenden kannst, erfährst du hier.
  • Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht!21.09.2022
    Kriegsdienstverweiger*innen und Deserteur*innen aus der Ukraine, Russland und Belarus müssen Schutz und Asyl in der Europäischen Union erhalten. Das Recht auf Kriegsdienstverweigerung fordern über 60 Organisationen in einem Appell an das Europäische Parlament. Hier geht es zum Appelltext und zur Petition.
  • Friedensbewegung in Russland und Ukraine
    Statements der ukrainischen und russischen Friedensbewegung27.05.2022
    Die Friedensbewegung in der Ukraine und Russland meldet sich zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung zu Wort.
  • 23. Bundeskongress der DFG-VK
    Bundeskongress in kriegerischen Zeiten27.05.2022
    Der Bundeskongress der DFG-VK befasste sich am Wochenende mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, die Klimakatastrophe und Repression gegen Friedensaktivist*innen in Deutschland. Hier geht es zur Pressemitteilung.
  • Oleg Bodrov, Pazifist aus Russland
    Stimmen aus der Friedensbewegung in der Ukraine und Russland07.04.2022
    Was sagt die Friedensbewegung in der Ukraine und Russland? Das International Peace Bureau interviewt die Pazifisten und Friedensaktivisten Yurii Sheliazhenko aus der Ukraine und Oleg Bodrov aus Russland zum Krieg in der Ukraine.
  • Yurii Sheliazhenko im INterview mit Amy Goodman bei Democracy Now!
    Friedensaktivist Sheliazhenko aus der Ukraine im Interview23.03.2022
    Der Pazifist Yurii Sheliazhenko aus der Ukraine spricht im Interview mit dem US-amerikanischen Format Democracy Now! über den Krieg in der Ukraine und Hintergründe zum Konflikt. Das Interview gibt es auch in deutscher Übersetzung.
  • 125.000 Menschen demonstrieren für den Frieden14.03.2022
    Großdemos in fünf Städten fordern russische Führung zum Einstellen der Angriffe auf.
  • Deutsche Bundeswehrsoldaten marschieren
    Geplante Aufrüstung ist keine Lösung02.03.2022
    Wir warnen, dass der neue, radikale Militärkurs der Bundesregierung nicht zu Frieden, sondern zu weiteren sicherheitspolitischen Problemen führen wird. Mehr dazu in der Pressemitteilung.
  • Online-Veranstaltung: Die eigene Kriegsdienstverweigerung als lebensgeschichtlich bedeutsames Ereignis10.05.2021
    Eine (digitale) Gesprächsrunde zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung So., 16. Mai 2021, 17-19.00 Uhr Online-Veranstaltung über Zoom… …mit Hannah Brinkmann, Autorin und Gestalterin der graphischen Erzählungsbuches „Gegen mein Gewissen“ (Berlin 2020) über ihren Onkel, der sich 1974 als zwangsverpflichteter Soldat und staatlich nicht anerkannter Kriegsdienstverweigerer aus Verzweiflung das Leben genommen hatte; …mit Dr. Werner Glenewinkel, […]
  • Jahresbericht „Kriegsdienstverweigerung in Europa 2020“18.02.2021
    Europa war 2020 für viele Kriegsdienstverweigerer kein sicherer Ort, stellt das „Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung“ (EBCO) in seinem aktuellen Jahresbericht fest. „Kriegsdienstverweigerer wurden in mehreren Staaten strafrechtlich verfolgt, verhaftet, vor Militärgericht gestellt, inhaftiert, mit Geldstrafen, Einschüchterungen, Angriffen, Morddrohungen und Diskriminierung belegt“, so EBCO-Präsidentin Alexia Tsouni. Das war der Fall in der Türkei (dem einzigen Staat […]
  • Reaktivierung der Wehrpflicht - Ohne mich!_Postkarte
    Die Wehrpflicht-Pläne von Eva Högl: Falsch und undurchdacht!05.07.2020
    Die vor wenigen Wochen gewählte Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestags Eva Högl (SPD) spricht sich für eine Wiedereinführung der Wehrpflicht aus. Dazu erklärt die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK): Als DFG-VK haben wir seit der Wiedereinführung der Wehrpflicht 1956 bis zu ihrer Aussetzung 2011 Hunderttausende junger Männer beraten und sie bei ihrer staatlichen Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer nach […]
  • 15. Mai: Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung
    15. Mai: Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung27.04.2020
    Der 15. Mai ist seit 1985 ein Tag gemeinsamer Aktionen zur Unterstützung von Kriegsdienstverweigerern. Unsere Partnerorganisation EBCO (European Bureau of Conscientious Objection), die wir in den 1980er Jahren mit gegründet haben, ruft in Zeiten der Corona-Pandemie zu einer digitalen Aktion auf. Setzen Sie ein Zeichen zur Unterstützung von Kriegsdienstverweigerern und zur Verteidigung der Menschenrechte, vor […]
  • AUF DEM WEG IN EINEN ATOMKRIEG? DAS NEUE ATOMARE WETTRÜSTEN! - Livestream mit Anne Balzer (ICAN)
    Conversation outta Quarantine – die Livestream-Reihe der DFG-VK24.04.2020
    Friedenspolitik auf der Straße zu machen, ist gerade nicht einfach. Was also die ganze Zeit zuhause in der Quarantäne machen? Wir von der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen haben vor einigen Wochen eine Livestream-Reihe gestartet! Zu spannenden Themen wie dem Corona-Einsatz der Bundeswehr im Inland, feministischer Friedensarbeit und Killerrobotern gab es bereits Livegespräche mit Expert*innen […]
  • Ruslan Kotsaba bei der Verleihung des Aachener Friedenspreises 2019
    Aachener Friedenspreis 201909.07.2019
    Seit 2015 unterstützt die DFG-VK den ukrainischen Kriegsdienstverweigerer Ruslan Kotsaba. Es gab etwa ein Interivew zwischen Hannelore Tölke vom DFG-VK-Landesverband Nordrhein-Westfalen in einer Tageszeitung über ihm (siehe hier) sowie eine Delegation zu einem seiner Prozesstage im ukrainischen Iwano-Frankiwsk (siehe hier). Zudem war Ruslan Kotsaba im November 2017 zu Gast auf unserem Bundeskongress (siehe hier). Zur […]
  • DFG-VK Landesverbände
    DFG-VK Jahresrückblick 201813.12.2018
    Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns: Mit Aktionen, Debatten und auch Erfolgen. So konnten wir die Rüstungsmesse ITEC aus Stuttgart vertreiben, einen zumindest temporären Stopp von Waffenexporten nach Saudi-Arabien erwirken und tausende junge Menschen davon abbringen zur Armee zu gehen und in Auslandseinsätze zu ziehen. Ein umfassender Jahresrückblick über alle Aktivitäten der DFG-VK ist bei […]
  • Trauer um Ludwig Baumann19.07.2018
    Im Alter von 96 Jahren ist am 5. Juli in Bremen der Wehrmachtsdeserteur Ludwig Baumann verstorben. Er war der wohl letzte Überlebende der mörderischen deutschen Kriegsgerichtsbarkeit. 30 000 Todesurteile verhängte die NS-Militärjustiz gegen Deserteure, Kriegsdienstverweigerer, „Wehrkraftzersetzer“, „Kriegsverräter“; unfassbare 23 000 wurden vollstreckt. Ludwig Baumann hatte „das Glück“, dass das 1943 gegen ihn nach seiner missglückten „Fahnenflucht“ verhängte […]
  • Aktionstag zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung10.05.2016
    Israel: Tair Kaminer zum 5. Mal in Haft, Omri Baranes zum 2. Mal in Haft   von Connection e.V. und AWC Deutschland e.V. Vor zwei Tagen wurde die 19-jährige Kriegsdienstverweigerin Tair Kaminer in Israel zu einer 5. Haftstrafe von 30 Tagen verurteilt. Zu einer 2. Haftstrafe von 30 Tagen wurde am gleichen Tag die Kriegsdienstverweigerin […]
  • Kriegsdienstverweigerer Ruslan Kotsaba 2016
    Ruslan Kotsaba frei – Unterstützung durch die DFG-VK geht weiter17.02.2016
    Erfolg im Verfahren um den Kriegsdienstverweigerer Ruslan Kotsaba vor dem Berufungsgericht im ukrainischen Iwano-Frankiwsk: Nach einer erstinstanzlichen Verurteilung im Mai des Jahres wurde der Journalist und Blogger am 14. Juli 2016 unmittelbar im Gerichtssaal freigelassen.
  • Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht!15.02.2016
    DFG-VK zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung Zum 15. Mai, dem Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, weist die DFG-VK auf diejenigen hin, die verfolgt und inhaftiert werden, weil sie sich dem Militärdienst und der Teilnahme an Kriegen verweigern. Bisher sind aus Anlass dieses Tages Aktionen und Veranstaltungen in Deutschland, Großbritannien, Israel, Süd-Korea, der Türkei und Venezuela angekündigt. […]
  • PM: Freiheit für Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine!07.02.2016
    Die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) wünscht der Ukraine eine gute und gedeihliche Entwicklung. Wir hoffen, dass in Ihrem Land bald Frieden herrscht und eine demokratische Gesellschaft weiter aufgebaut werden kann. Das Verfahren gegen Ruslan Kotsaba erfüllt uns deswegen mit Sorge, weil wir glauben, dass es einer demokratischen Entwicklung abträglich ist. Als Pazifistinnen und Pazifisten fühlen […]
  • Kriegsdienstverweigerer Ruslan Kotsaba 2016
    Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht – Freiheit für Ruslan Kotsaba!07.12.2015
    Ukrainischer Kriegsdienstverweigerer seit zehn Monaten in U-Haft. Kundgebung: Donnerstag, 10. Dezember, 14 Uhr, Ukrainische Botschaft, Albrechtstraße 26 Im Februar 2015 wurde der Journalist Ruslan Kotsaba in seiner Heimatstadt Ivano-Frankivsk im Westen der Ukraine verhaftet. Er hatte kurz zuvor in einer Videobotschaft an Präsident Petro Poroschenko erklärt, er werde sich der Einberufung verweigern und würde eher fünf Jahre […]
  • Hamburg hat ein Deserteursdenkmal – und was für eines!26.11.2015
    Schon im Jahr 2010 wurde bei einer öffentlichen Veranstaltung in Ohlsdorf, wo die Willi-Bredel-Gesellschaft an 68 namentlich bekannte Opfer der NS-Militärjustiz erinnert hatte, die Frage gestellt, wo denn in Hamburg ein Gedenkort für die hingerichteten Deserteure entstehen sollte. Hier kam erstmals der Vorschlag auf, solch einen Gedenkort beim Kriegsklotz am Dammtor zu errichten. Es sollte […]
  • »Der einzige, der offen den Kriegsdienst verweigert«18.11.2015
    Ukrainischer Journalist sitzt seit neun Monaten wegen Aufrufs zu Kriegsdienstverweigerung in U-Haft. Ein Gespräch mit Hannelore Tölke Hannelore Tölke ist Sprecherin der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Nordrhein-Westfalen, die in einer ­Solidaritätskampagne für Ruslan Kotsaba mitwirkt
  • Besetzte Stadt Hebron (Foto: K. Vogler)
    Israel: Gegen Krieg und Militarisierung03.11.2015
    Veranstaltungsreihe mit den KriegsdienstverweigerInnen Tair Kaminer und Yaron Kaplan Tair Kaminer und Yaron Kaplan verweigern den Kriegsdienst in Israel. Die 18-jährige Tair Kaminer wendet sich mit ihrer Entscheidung gegen die Besatzungspolitik der israelischen Regierung in der Westbank und Ost-Jerusalem: „Das israelische Militär übt die Kontrolle über mehr als 3,5 Millionen PalästinenserInnen aus. Ungleichheit zwischen Menschen […]
  • Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs im Fall des US-Deserteurs André Shepherd27.02.2015
    Connection e.V. und PRO ASYL: Viel Schatten und wenig Licht EUGH behauptet: In UN-mandatierten Kriegen würden grundsätzlich keine Kriegsverbrechen begangen Als unzureichend und teilweise in der Argumentation völlig unverständlich kritisieren das Kriegsdienstverweigerungsnetzwerk Connection e.V. und PRO ASYL die heutige Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes im Verfahren des US-Deserteurs André Shepherd (37). Mit der Entscheidung wird die […]
  • Kriegsdienstverweigerin Tair Kaminer in Haft
    Kriegsdienstverweigerin Tair Kaminer in Haft14.01.2014
      Die 19-jährige Tair Kaminer hatte am 10. Januar im Rekrutierungsbüro in Tel Hashomer ihre Kriegsdienstverweigerung erklärt: „Ich habe mich entschlossen den Dienst in der israelischen Armee zu verweigern. Seit Jahren gibt es keinerlei Bestrebung für einen Friedensprozess, keinen Versuch, Gaza und Sderot Frieden zu bringen. Solange der gewaltvolle militärische Weg gegangen wird, schaffen wir […]
  • Soldat wird Whistleblower08.01.2014
    Menschenrechtsverletzungen bei Irak-Einsatz enthüllt: Der dänische Hauptmann Anders Kaergaard hat seine Stimme gegen den Krieg erhoben und wird inhaftiertVon Freja Wedenborg, Kopenhagen Am kommenden Wochenende wird Anders Kaergaard auf der XIX. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz darüber sprechen, wie der imperialistische Krieg aus der Sicht eines Soldaten aussieht. Dieser öffentliche Auftritt markiert einen Höhepunkt seiner Entwicklung von einem […]
  • NAHOST/1230: Al Kaida in Syrien bringt NATO in Erklärungsnot (SB)19.04.2013
    Al Kaida in Syrien bringt NATO in Erklärungsnot„Freunde Syriens“ denken angeblich über eine friedliche Lösung nach Das Bekenntnis der Al-Nusra-Front zur Al Kaida bringt die westlichen Unterstützer des Aufstandes gegen das „Regime“ Baschar Al Assads in Syrien in peinliche Erklärungsnot. Die politische und militärische Führung der NATO sieht sich dem Vorwurf ausgesetzt, in Syrien jenen […]
  • Ägyptische Militärjustiz begnadigt kritischen Blogger23.01.2012
    Das ägyptische Militär hat sein umstrittenes Urteil gegen den Blogger Sanad aufgehoben. Zum Jahrestag der Revolution sollen 1.950 weitere Gefangene freigelassen werden. Die ägyptische Militärjustiz hat den wegen seiner Kritik an der Armee inhaftierten Blogger Maikel Nabil Sanad begnadigt. Diese Entscheidung sei anlässlich des ersten Jahrestags der Revolution am 25. Januar in Ägypten getroffen worden, […]
  • „Uneingeschränkte Solidarität mit US-Krieg“?09.06.2011
    US-Deserteur André Shepherd klagt gegen die Ablehnung seines Asyl-AntragsVon Rudi Friedrichhttp://www.zc-online.defür ZivilCourage 2/2011 31. März lehnte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge den Asylantrag des US-Deserteurs André Shepherd ab. Für diese Entscheidung hatte sich das Bundesamt fast zweieinhalb Jahre Zeit gelassen. In der 25-seitigen Begründung der Ablehnung wird angeführt, dass André Shepherd nicht nachweisen könne, […]
  • Türkei: Militär verlängert Haft des Kriegsdienstverweigerers Inan Süver09.06.2011
    „Ich habe kein Verbrechen begangen, warum bin ich im Gefängnis?“ http://www.Connection-eV.de/aktion-tuerkei.phpDirekter Link zur online-Faxaktion Das türkische Militär geht weiter scharf gegen den Kriegsdienstverweigerer Inan Süver vor. Eine mögliche vorzeitige Haftentlassung seiner 25-monatigen Haftstrafe wegen dreimaliger Desertion wurde um neun Monate verschoben, da er kurzzeitig aus dem Gefängnis geflohen war. Zu seiner Flucht erklärte er: „Ich […]
  • Libyen: Intervention im Namen des Volkes?02.06.2011
    IMI-Analyse 2011/06 (update, 11.03.2011)http://www.imi-online.de/2002.php?id=2258von Jürgern Wagner Mit großer Brutalität versuchen gegenwärtig die Truppen des Diktators Muammar al Gaddafi den Aufstand in Libyen niederzuschlagen. Auch wenn es zum gegenwärtigen Zeitpunkt (11. März 2011) unmöglich ist, verlässliche Prognosen über den weiteren Fortgang der Auseinandersetzungen zu treffen, eines lässt sich jetzt schon mit Sicherheit sagen: Diejenigen, die nun […]
  • Veranstaltungsreihe „…aber hat nicht gedient – Junge Menschen im Widerstand gegen Militär und Krieg“23.02.2011
    Eine Multi-MediaShow von und mit Timo Vogthttp://www.connection-eV.deorganisiert von Connection e.V. Der Fotograf Timo Vogt besuchte Kriegsdienstverweigerer in Deutschland, Armenien, Israel und der Türkei. Mit eindrucksvollen Fotos und Interviews gestaltete er eine Multi-MediaShow mit den Geschichten der mutigen Querdenker, die für ihren Widerstand ins Gefängnis gingen. Jan-Patrick Ehlert ging in die Kaserne, stellte sich vor den […]
  • Ägypten: Maikel Nabil Sanad misshandelt, aber wieder frei02.02.2011
    Am Samstag, 05.02.2011 um 21:08:29 berichtete Maikel in einer E-Mail: Dear Pacifist Friends, Egyptian Intelligence Just Released me today 7 pm ( After 29 hours of Arrest ) They beat me a lot, sexually harassed me, threaten me to be tried in front of a military trial, wanted to make me join the army, stole […]
  • Oh wie schön ist (wäre) Kanada!21.12.2010
    (Von Wilfried Porwolhttps://zivilcourage.dfg-vk.defür Zivilcourage 5-2010) Trotz klirrender Kälte fanden sich am Donnerstag, dem 9. Dezember, gegen 16.00 Uhr in Düsseldorf gegenüber dem kanadischen Generalkonsulat einige Frauen und Männer zu einer Kundgebung zusammen. Mitglieder regionaler Friedensgruppen und des Düsseldorfer Flüchtlingsrates setzten ein deutlich sicht- und hörbares Zeichen der Solidarität mit desertierten Soldaten und Soldatinnen. Aktueller Anlass: […]
  • BRITISCHER VERWEIGERER JOE GLENTON ZU 9 MONATEN HAFT VERURTEILT09.10.2010
    Organisationen der Friedensbewegung Connection e.V., DFG-VK Hessen, IVAW Europe rufen zu Solidaritätsschreiben aufhttp://www.Connection-eV.de/aktion-gb.phphier Am 5. März 2010 wurde der britische Afghanistankriegsverweigerer Joe Glenton zu einer neunmonatigen Haftstrafe wegen Unerlaubter Abwesenheit verurteilt. Connection e.V., Iraq Veterans Against the War Europe und die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Hessen verurteilen gemeinsam mit vielen anderen Organisationen weltweit […]
  • ASERBAIDASCHAN: Kriegsdienstverweigerer FARID MAMMEDOV zu neun Monaten Gefängnis verurteilt22.09.2010
    Die War Resisters‘ International (WRI) hat erfahren, dass der Kriegsdienstverweigerer Farid Mammedov am 8. September 2010, nachdem seine Berufung gegen eine Haftstrafe von neun Monaten gescheitert war, verhaftet worden ist. Als Mitglied der Zeugen Jehovas verweigert Farid Mammedov den Kriegsdienst aus Gewissensgründen.
  • KDV europaweit als Recht anerkennen05.08.2010
    Interview mit Alexia Tsouni, Generalsekretärin des European Bureau for Conscientious Objection (EBCO) ZivilCourage: Für manche mag es überraschend sein, dass eine Frau als Generalsekretärin einer KDV-Organisation fungiert. Wie bist Du zur KDV-Arbeit und zu EBCO, dem Europäischen Büro für Kriegsdienstverweigerung, gekommen? Alexia Tsouni: Ich wundere mich, dass Menschen diese Tatsache überrascht. Zunächst einmal geht es […]
  • Verweigerung und Kriegswiderstand08.01.2010
    Bericht über eine DFG-VK-Fachtagung in Köln / Von Klaus Maliga (in ZivilCourage 1/2010 –http://www.zc-online.deMagazin für Pazifismus und Antimilitarismus der DFG-VK) Um die Dimensionen von Kriegsdienstverweigerung und Befehlsverweigerung in Zeiten des Krieges und der deutschen Kriegsbeteiligung in Afghanistan ging es bei der inzwischen fünften friedenspolitischen Fachtagung des nordrhein-westfalischen DFG-VK-Landesverbands. Gemeinsam mit der DFG-VK-Gruppe Köln und dem […]
  • US-Irak-Kriegsverweigerer von Kanada in die USA abgeschoben und zu 15 Monaten Gefängnis verurteilt04.09.2008
    Proteste und Solidaritätsschreiben erbeten Am 15. Juli hat die kanadische Regierung den Kriegsdienstverweigerer Robin Long in die USA abgeschoben. Am 15. August wurde er zu 15 Monaten Haft und zu unehrenhafter Entlassung verurteilt, wobei ihm 40 vergangene Hafttage angerechnet werden. Er wird 2 bis 3 Wochen in einem zivilen Gefängnis gefangen gehalten werden, um dann […]
  • Urgent Action – Türkei: Kriegsdienstverweigerer Bal erneut schwer misshandelt – Mehmet Bal geht in Hungerstreik13.06.2008
    Wie die Anwälte Gülseren Yoleri und F. Ahmet Tamer vom Menschenrechtsverein Istanbul nach einem Besuch des Kriegsdienstverweigerers Mehmet Bal mitteilten, gab es nach ersten Übergriffen bei der Militärpolizei in Besiktas nun erneut schwere Misshandlungen. Im Militärgefängnis Hasdal sei er „durch einen Offizier zur Zelle begleitet worden. Dieser instruierte die anderen Gefangenen, zu ‚tun was notwendig […]
  • DIE NACKTE WAHRHEIT ÜBER DEN04.06.2008
    Eine Veranstaltungsreihe mit Zeugenaussagen des ehemaligen US-Marineinfanteristen James Gilligan gegen den Krieg Um den „Krieg gegen den Terror“ fortzusetzen, verlassen sich die USA auf ihre wichtigen Stützpunkte in Europa und auf die Truppen ihrer europäischen Verbündeten. Der ehemaliger US-Feldwebel James Gilligan kommt nach Europa, um seine persönliche Erfahrungen im „Krieg gegen den Terror“ mitzuteilen – […]
  • Bundeswehr beugt sich öffentlichem Druck20.05.2008
    Militärsondergericht will über vorzeitige Beendigung des Disziplinararrestes entscheiden Der zuletzt abgebrochene Kontakt zum in der Kaserne Viereck (Mecklenburg-Voropmmern) inhaftierten Kriegsdiensttotalverweigerer Matthias Schirmer, konnte heute durch das Büro des Bundestagsabgeordneten Paul Schäfer, Linksfraktion, wieder hergestellt werden. Wie die Deutsche Friedensgesellschaft (DFG-VK) mitteilte, bedankte Schirmer sich dabei für die großen Solidarität die er von Kriegsgegner aus der […]
  • Türkei: Weiterer Kriegsdienstverweigerer inhaftiert – online-Faxaktion21.03.2008
    Connection e.V. startet online-Faxaktion Am vergangenen Donnerstag wurde erneut ein Kriegsdienstverweigerer in der Türkei inhaftiert. Nachdem am 16. März 2008 der Deserteur Ismail Saygi festgenommen worden war, wurde nun Halil Savda verhaftet. Seine Verhaftung erfolgte während einer Protestaktion, bei der sich Halil Savda für Ismail Saygi einsetzte: „Ismail Saygi, der sein Leben unter der ständigen […]
  • Bushs Truppe meutert14.03.2008
    »Winter Soldier 2008«: US-Soldaten schildern auf Antikriegskonferenz in Washington Erlebnisse von ihren Einsätzen im Irak und in Afghanistan. Übertragung weltweit von Dago Langhans In den USA melden sich in diesen Tagen Soldaten öffentlich zu Wort, die im Laufe ihrer Einsätze in Afghanistan und im Irak zu Gegnern von Krieg und Besatzung wurden. Auf der Anhörung […]
  • ZivilCourage 3/2008: Das KDV-Recht des deutschen Grundgesetzes gilt nicht für alle hier lebenden Menschen25.02.2008
    Das KDV-Recht des deutschen Grundgesetzes gilt nicht für alle hier lebenden MenschenDFG-VK-Mitglied Zeynettin Er permanent von Abschiebung in die Türkei bedroht/Von Gerit Ziegler Selten wird der 15. Mai, der internationale Tag der Kriegsdienstverweigerung, zum Anlass für große Kundgebungen und Veranstaltungen genommen. Und dies wahrscheinlich deshalb, weil wir denken, dass wir die Bedeutung der KDV bereits […]
  • Beratungsstellen für ausländische Kriegsdienstverweigerer13.02.2008
    Auch Kriegsdienstverweigerer aus dem Ausland brauchen Hilfe. Die nachfolgenden Beratungsstellen können helfen: Beratung der DFG-VK für Kriegsdienstverweigerer aus der TürkeiZeynettin ErMarktstr. 18, 35452 HeuchelheimTelefon: 0162-6997237, montags – freitags, 15-17 h,E-Mail: ktski@gmx.de
  • Zivilcourage 3/2008: Totale Kriegsdienstverweigerer unterstützen!25.01.2008
    Solidaritätsarbeit ist nicht schwierig – und schützt von Michael Behrendt Auch in diesem Jahr entscheiden sich konsequente Kriegsdienstverweigerer wieder bewusst für die direkte Auseinandersetzung mit der Bundeswehr. Aktuelle Anfragen zur Totalverweigerung erreichen uns außerdem auch von staatlich anerkannten KDVern, die beabsichtigen, den Zivildienst zu verweigern. Nachdem dreieinhalb Jahre kein Fall von Totalverweigerung in der Bundeswehr […]
  • Internationale Soli-Aktion: US-Soldaten verweigern den Kriegseinsatz!22.01.2008
    Schreibt Postkarten und Briefe an drei US-Soldaten, die im US-Militärgefängnis in Mannheim sitzen, weil sie den Kriegseinsatz in Afghanistan verweigert haben!Internationale Soli-Aktion: US-Soldaten verweigern den Kriegseinsatz!Politische Häftlinge brauchen und verdienen unsere Solidarität. online-Postkartenaktion unter
  • Kriegsdienstverweigerer in Bundeswehrhaft im Hungerstreik10.01.2008
    – Bundeswehr hält Kriegsdienstverweigerer weiterhin gefangen– nach erneuter Arrestverlängerung Hungerstreik angekündigt Seit seiner Zuführung durch die ’Feldjäger’ der Bundeswehr am 05. April 2008, wird der totale Kriegsdienstverweigerer Matthias Schirmer aus Friedrichshafen am Bodensee in der Kaserne Viereck (6./ Logistikbataillon 142) bei Pasewalk (Mecklenburg-Vorpommern) durch die Bundeswehr gefangen gehalten. War der 21-jährige zu Beginn noch mit […]
  • US-Verweigerer und Deserteure brauchen Asyl !10.01.2008
    Unterzeichnen Sie den Appell an die Bundesregierung ! Seit fünf Jahren führen die US-Armee und ihre Verbündeten Krieg im Irak. 2003 lehnte die damalige Bundesregierung einen direkten Einsatz von Bundeswehr-Soldaten im Irak ab, da es für den Einmarsch keinen Beschluss des UN-Sicherheitsrates gab. Bedauerlicherweise hat die deutsche Bundesregierung die USA dennoch in vielerlei Hinsicht bei […]
  • Andreas Zumach: „Ein wahrer Held der heutigen Kriege!“04.01.2008
    In seiner Laudatio auf Agustin Aguayo, Preisträger des Stuttgarter Friedenspreises 2007der AnStifterInnen am 21.12.2007 bei der Friedensgala im Theaterhaus Stuttgart macht der Journalist und DFG-VK-Mitglied Andreas Zumach auf deutsche Traditionen mit dem Desertieren und dem Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung aufmerksam.(Es gilt das gesprochene Wort) Ein wahrer Held der heutigen Kriege Wie kann es sein, daß ein […]
  • Tote US-Soldaten aus den Kriegen27.10.2007
    Die amerikanische Organisation American Voices Abroad (AVA) Military Projecthat eine Liste von GI’s zusammen gestellt, die auf den Schlachtfeldern der Welt zu Tode kamen. Bei der zunehmenden Privatisierung des Krieges durch so genannte „Sicherheitsfirmen“, dürfte die Liste gerade in Bezug auf US-BürgerInnen noch unvollständig sein.
  • USA: Stimmen gegen den Krieg11.10.2007
    In einer Veranstaltungsreihe vom 24. Oktober bis 10. November 2007 werden Aktive der US-Friedensbewegung in der Bundesrepublik über die Veränderungen in den USA und die Aktivitäten der US-Friedensbewegung berichten. Mit dem von US-Präsident George W. Bush ausgerufenen „Krieg gegen den Terror“ hat die USA die internationalen Beziehungen in bedeutendem Maße militarisiert. Eine Allianz von mehr […]
  • junge Welt: Sanktionen gegen arbeitslose Kriegsdienstverweigerer?29.01.2007
    Sachsens Linke protestiert gegen Bundeswehrkooperation. 15 Fragen an die große Koalition in Dresden von Ralf Wurzbacher Dietmar Pellmann reagierte empört: »Wirtschaftliche Not und berufliche Perspektivlosigkeit junger Menschen zu mißbrauchen, um sie als Soldaten fürs mörderische Kriegshandwerk anzuwerben, ist eine Ungeheuerlichkeit, die jedem Verantwortlichen die Schamröte ins Gesicht treiben sollte.« Für den sozialpolitischen Sprecher der Frak-tion […]
  • Prozeß gegen Totalverweigerer am AG Zittau unter martialischem Polizeiaufgebot13.01.2007
    Pressemitteilung der TKDV-Initiative Dresden, c/o Jörg Eichler Verhandlung unterbrochen – Vorsitzender erneut wegen Befangenheit abgelehnt (Zittau/Dresden) Am heutigen Mittwoch ist die angesetzte Hauptverhandlung gegen den Totalen Kriegsdienstverweigerer Andreas Reuter am Amtsgericht Zittau erneut ergebnislos unterbrochen worden. Nach etwa einstündiger Verhandlung vertagte der Vorsitzende die Verhandlung auf kommenden Freitag, den 14.12.07, 8.00 Uhr, Saal 201. In […]
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden