• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Ortsgruppen
    • Jugend
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
      • Konfliktberatung
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • ZivilCourage-Magazin
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop

Militärseelsorge

14.02.2018

Unheilige Allianz zwischen Kirchen und Militär

Teuer und militaristisch: Neue Studie kritisiert die Militärseelsorge der Bundeswehr

Die vollständige Studie kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

Im westfälischen Münster ging gerade der unter dem Motto „Suche Frieden“ durchgeführte 101. Katholische Kirchentag zu Ende. Mit dabei war auch die Militärseelsorge der Bundeswehr. Warum dies nicht passte, welch enormer bürokratischer Apparat hinter der Militärseelsorge steht und warum sie ihre sowieso zweifelhaften Aufträge dennoch nicht erfüllen, darüber klärt jetzt eine Studie auf: „Wir wollten wissen, ob die seit Jahren anhaltende Kritik an der Militärseelsorge haltbar ist“, erklärt Victoria Kropp, Autorin der von der „Informationsstelle Militarisierung“ (IMI) und der „Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ (DFG-VK) herausgegebenen Studie.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Unheilige Allianz zwischen Kirchen und Militär

Kategorie: Anti-Militarisierung, Kirche und Militär Stichworte: Militärseelsorge, Studie

21.02.2014

Militärseelsorge? Abschaffen!

Von Stefan Philipp

Gott mit uns diesen Spruch machte das preußische Königtum im Jahr 1701 zu seiner Devise. Und brachte damit Gott auf die Schlachtfelder. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts trug jeder preußische Soldat dieses Motto auf seinem Koppelschloss. In der Reichswehr der Weimarer Republik prangte es ab Mitte der Zwanziger Jahre auf jedem Koppelschloss, die Nazis behielten es für die Wehrmacht bei, so dass Gott immer dabei war, als deutsche Soldaten im Zweiten Weltkrieg mordend durch Europa zogen. Am Ende war Gott nur vielleicht tot, tatsächlich waren aber über 55 Millionen Menschen durch diesen Krieg zu Tode gekommen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Militärseelsorge? Abschaffen!

Kategorie: Anti-Militarisierung, Bundeswehr in Innern, Kirche und Militär Stichworte: Militärkirche, Militärseelsorge, Staat und Kirche

24.12.2013

Rezension – Wolfram Beyer (Hrsg.): Militärseelsorge abschaffen. Humanistische, christliche und pazifistische Argumente.

Berlin 2013; 52 Seiten; 4 Euro von Stefan Philipp

„Der Staat selbst hat an der Militärseelsorge ein echtes Eigeninteresse. Denn der Wert seiner Streitkräfte hängt vom Charakter und seelischen Einstellung der Soldaten nicht weniger ab als vom waffentechnischen Ausbildungsstand. Diese Eigenschaften werden aber bei den meisten Menschen von der religiösen Grundhaltung bestimmt.“ So wurde es bereits 1954 vor der Aufstellung der Bundeswehr in der Dienststelle Blank, der Vorläuferorganisation des Bundesministeriums der Verteidigung – formuliert, und dieses Interesse besteht auch noch heute; und es ist zweiseitig – vom Staat und von den Kirchen. Deshalb gibt es bei der Bundeswehr jeweils ca. 100 evangelische und katholische Militärpfarrer, Militärdekane und Militärbischöfe. Die Militärpfarrer, sämtlich Bundesbeamte, sind auch bei allen Auslandseinsätzen dabei. Bezahlt werden sie aus Steuermitteln, zwischen 30 und 40 Millionen Euro pro Jahr gibt die Bundesrepublik für die Militärseelsorge aus.
Die Internationale der Kriegsdienstgegner/innen (IDK), eine der deutschen Sektionen der War Resisters´ International, die die Militärseelsorge seit jeher kritisiert, hat nun in einer kleinen Borschüre Argumente zusammengetragen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Rezension – Wolfram Beyer (Hrsg.): Militärseelsorge abschaffen. Humanistische, christliche und pazifistische Argumente.

Kategorie: Anti-Militarisierung, Bundeswehr abschaffen, Kirche und Militär Stichworte: Militärseelsorge

01.12.2013

Keine Werbeplattform für das Militär

Bundeswehr in der Weihnachtsoffensive: Dutzende Adventskonzerte in Kirchen geplant. Nicht alle Christen sind begeistert. Ein Gespräch mit Reinhard Hauff

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Keine Werbeplattform für das Militär

Kategorie: Anti-Militarisierung, Kirche und Militär, Rekrutierung der Bundeswehr Stichworte: Militärseelsorge, Militärwerbung

13.06.2013

Mit Gottes Segen

Kirche Proteste von Pazifisten? Nun soll die Bundeswehr das Hausrecht bei Trauerfeiern erhalten

In der Regel freut sich die Kirche über jeden Besucher. Jetzt aber sollen die Friedensaktivisten das Gotteshaus verlassen. Sie haben Schlafsäcke dabei, halten ein Transparent hoch und verteilen Flugblätter. Die Domkirche St. Eberhard in Stuttgart wollen sie besetzen, um ein paar Tage später einen Soldatengottesdienst zu verhindern. Doch der Dompfarrer ruft sofort die Polizei, die Aktivisten werden festgenommen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mit Gottes Segen

Kategorie: Anti-Militarisierung, Bundeswehr in Innern, Kirche und Militär Stichworte: Militärseelsorge

18.04.2013

Keinen Segen für das Militär! Militärseelsorge abschaffen!

von: Rainer Schmid

Es gibt in Deutschland ungefähr 100 evangelische und 100 katholische Militärpfarrer. Auf evangelischer Seite gibt es auch ein paar Militärpfarrerinnen.

Militärpfarrer werden von ihrer Heimatkirche für circa 6 Jahre freigestellt. Sie werden vom Militärischen Abschirmdienst überprüft, sie werden Bundesbeamte auf Zeit, sie leisten einen Beamten-Eid, sie haben ihr Büro in der Kaserne, sie fahren Dienstwagen der Bundeswehr, sie werden direkt vom Bundesministerium für Verteidigung bezahlt, sie tragen im Auslandseinsatz und auf Kriegsschiffen militärische Kleidung, und sie haben eine Bundeswehr-Mail-Adresse. Jedes Militärpfarramt ist eine Dienststelle des Bundesministeriums für Verteidigung.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Keinen Segen für das Militär! Militärseelsorge abschaffen!

Kategorie: Kirche und Militär, Pazifismus und Antimilitarismus, Theorie & Praxis Stichworte: Militärseelsorge

  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden