• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Aktionsbündnis: atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
    • Kriegsdienstverweigerung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Ortsgruppen
    • Jugend
    • Unser Friedensmobil
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
      • Konfliktberatung
      • Positionspapier Außenpolitik
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • Magazin ZivliCourage
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop
  • Suche

atomwaffenfrei

13.02.2019

Europa droht hochgefährlicher atomarer Rüstungswettlauf

Zur Rettung des INF-Vertrages muss die Friedensbewegung Forderung an Washington und an Moskau erheben.

von Andreas Zumach (Journalist und Mitglied der DFG-VK)

Nachdem Anfang Februar zunächst die   Trump-Administration in Washington   und dann auch die Regierung Putin in Moskau den Austritt aus dem INF-Mittelstreckenabkommen von 1987 angekündigt haben, droht ein atomarer Aufrüstungswettlauf in Europa. Er könnte noch weit gefährlicher werden, als die Aufrüstung mit sowjetischen SS-20 sowie US-amerikanischen Pershing 2 und Cruise Missiles in den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts. Entsprechende Ankündigungen, Drohungen und Forderungen sind bereits zu hören aus Washington, Moskau sowie in der innenpolitischen Debatte in Deutschland und anderen europäischen NATO-Staaten.   Die Debatte wird mit zum Teil wortgleichen Behauptungen, Rechtfertigungen und Argumenten geführt, wie die Kontroverse Ende der 70/Anfang der 80er. Damals demonstrierten in der bis dato größten Friedensbewegung seit dem 2. Weltkrieg Millionen von Menschen in Westeuropa – darunter  auch in der Schweiz – in den USA und schließlich auch in der DDR und anderen osteuropäischen Ländern gegen „Geist, Logik und Politik der atomaren Aufrüstung und Abschreckung“  und blockierten die Stationierungsorte für atomare Raketen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Europa droht hochgefährlicher atomarer Rüstungswettlauf

Kategorie: Atomwaffen abschaffen, Waffen & Rüstung Stichworte: Atomwaffen, Atomwaffen abschaffen, atomwaffenfrei, Aufrüstung, INF

04.02.2019

Jetzt bewerben! Junge Delegation gegen Atomwaffen bei der UN in New York

Die DFG-VK schickt in diesem Jahr ein Jugenddelegation zu den Vereinten Nationen nach New York. Damit möchten wir jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich zusätzlich zu ihrem aktivistischen Engagement gegen Atomwaffen auch dort einbringen zu können, wo die Entscheidungen gefällt werden.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Jetzt bewerben! Junge Delegation gegen Atomwaffen bei der UN in New York

Kategorie: Atomwaffen abschaffen, Bertha von Suttner Stiftung, Pazifismus und Antimilitarismus, Theorie & Praxis Stichworte: atomwaffenfrei, Delegation

15.11.2018

Friedensjahr 2019!

Liebes DFG-VK-Mitglied und liebe Freundinnen und Freunde des Verbands,

wir haben es geschafft – dank euch! Mit „Frieden geht!“, dem Staffellauf gegen Rüstungsexporte und „unter 18 nie“, den Aktionen gegen Minderjährige in der Bundeswehr, konnten wir beide Projekte unserer letzten Spendenaktion realisieren.
Über 1.100 Kilometer haben wir unsere Botschaft für ein Verbot des Waffenhandels vom Sitz des Schusswaffenherstellers „Heckler & Koch“ in Oberndorf am Neckar bis nach Berlin getragen. Der Druck auf die Bundesregierung, bei dem Thema endlich zu handeln, wächst.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Friedensjahr 2019!

Kategorie: Allgemein, Atomwaffen abschaffen, Kindersoldat*innen, Rekrutierung der Bundeswehr, Stoppt den Waffenhandel Stichworte: atomwaffenfrei, Rüstungsexporte, Unter18nie

09.05.2018

Einblicke in die diplomatischen Debatten der UN-PrepCom in Genf

Ende April waren Roland Blach und Kathi Müller für die DFG-VK bei den Vereinten Nationen in Genf. Dort haben sie zusammen mit einer Delegation an einer vorbereitenden Tagung (PrepCom) der Konferenz zum Atomwaffensperrvertrag in zwei Jahren teilgenommen. Für uns berichtet Dominikus Vogl, ebenfalls Delegierter bei der PrepCom, über Eindrücke und Inhalte der diplomatischen Debatten.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Einblicke in die diplomatischen Debatten der UN-PrepCom in Genf

Kategorie: Atomwaffen abschaffen, Waffen & Rüstung Stichworte: atomwaffenfrei, PrepCom

28.06.2017

Pacemakers ReformationsTour: Raddemo für ein Verbot von Atomwaffen

29. Juni – 1. Juli 2017: Bretten – Gersfeld – Halle – Wittenberg. 40 Radfahrer, 656 km

Während der zweiten Verhandlungsrunde für ein Atomwaffenverbot in New York, ist die Pacemakers ReformationsTour der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK), Landesverband Baden-Württemberg vom 29. Juni bis 1. Juli unterwegs von Bretten über Möckmühl, Bad Mergentheim, Würzburg, Hammelburg, Gersfeld, Bad Salzungen, Eisenach, Erfurt, Buttelstedt, Halle, Eisleben, Köthen, Dessau-Rosslau bis nach Wittenberg. „Bis zu 40 Radsportler sind bei der schnellsten und längsten dreitägigen Friedensdemonstration der Welt Botschafter für nukleare Abrüstung“, freut sich Roland Blach, Landesgeschäftsführer der DFG-VK und Koordinator der Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Pacemakers ReformationsTour: Raddemo für ein Verbot von Atomwaffen

Kategorie: Atomwaffen abschaffen, Waffen & Rüstung Stichworte: Atomwaffen abschaffen, atomwaffenfrei, Pacemakers, Raddemo

21.03.2017

NGOs fordern deutsche Teilnahme an Atomverhandlungen

Die Bundesregierung soll sich an den internationalen Verhandlungen über ein Atomwaffenverbot beteiligen. Das fordert ICAN Deutschland gemeinsam mit anderen Nichtregierungsorganisationen in einem offenen Brief an Außenminister Sigmar Gabriel. Ab 27. März werden die Vereinten Nationen in New York über einen Verbotsvertrag beraten. Der ehemalige deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier hatte angekündigt, dass Deutschland den Verhandlungen fernbleibt.

Protestbanner: „Büchel ist überall! atomwaffenfrei. jetzt!“

In dem Brief wird das kritisiert: „Der Boykott von multilateralen Verhandlungen zu einem Atomwaffenverbot schadet der Glaubwürdigkeit der Bundesrepublik im Bereich der nuklearen Rüstungskontrolle.“ Diese Haltung sei mit dem außenpolitischen Selbstverständnis Deutschlands als fördernde Kraft von Völkerrecht und Frieden nicht vereinbar. Die NGOs hoffen nun, dass Gabriel die ablehnende Haltung aufgibt. Unterzeichnet ist der Brief von den Friedensorganisationen DFG-VK, ICAN, IPPNW, Ohne Rüstung Leben und Pax Christi, den Entwicklungsorganisationen Medico International und Oxfam, sowie der Umwelt- und Menschenrechtsorganisation Urgewald.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin NGOs fordern deutsche Teilnahme an Atomverhandlungen

Kategorie: Atomwaffen abschaffen, Waffen & Rüstung Stichworte: Atomwaffen abschaffen, atomwaffenfrei, Büchel, ICAN

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Interim pages omitted …
  • Seite 10
  • Go to Next Page »
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden