• Skip to main content

Deutsche-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

  • Informieren
    • Kampagnen
      • Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
      • Aktionsbündnis: atomwaffenfrei.jetzt
      • Killerroboter stoppen!
      • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr
      • Weitere Kampagnen
    • Unsere Themen
      • Anti-Militarisierung
      • Kriege & Konflikte
      • Waffen & Rüstung
      • Theorie & Praxis
      • Positionen von A-Z
    • Pressemitteilungen
    • Kriegsdienstverweigerung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Landesverbände
    • Ortsgruppen
    • Jugend
    • Unser Friedensmobil
    • Aktionsmaterial
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die DFG-VK
      • Unsere Geschichte
      • Organigramm
      • Satzung der DFG-VK
      • Programm
      • DFG-VK Bundessprecher*innen
      • Konfliktberatung
      • Positionspapier Außenpolitik
    • Kontakt
    • Partner*innen
    • Magazin ZivliCourage
    • CvO-Solidaritätsfonds
    • BvS-Stiftung
  • Spenden
  • Shop
  • Suche

Pazifismus und Antimilitarismus

Der Pazifismus der DFG-VK verlangt dauerhaftes politisches Handeln mit dem Ziel, Bedingungen für eine Welt ohne Krieg und Unterdrückung zu schaffen. Aus der Überzeugung, dass sich Mittel und Ziel entsprechen müssen, verfolgt die DFG-VK ihre politischen Ziele ausschließlich mit gewaltfreien Mitteln; diese schließen die Verletzung und Tötung von Menschen aus und zielen auf die Konfliktlösung durch Dialog. Gewaltfreie Methoden, wie z.B. verschiedene Formen der Verweigerung, ziviler Ungehorsam, direkte gewaltfreie Aktion, orientieren sich an der moralischen Legitimität der Ziele und Mittel, nicht an der formalen Legalität. Der politische Pazifismus, wie ihn die DFG-VK versteht, muss seine Unabhängigkeit gegenüber Regierungen und anderen Institutionen behaupten und bewahren.

Hier einige Texte zu Aktionen und Entwicklungen in der DFG-VK sowie der Antikriegs- und Friedensbewegung darüber hinaus.

weiterführende Links:

Materialsammlung des Landesverbandes Bayern der DFG-VK

Vortrag von Gernot Lennert: Strömungen des Pazifismus und Antimilitarismus, 28./29. Januar 2017, veranstaltet von der Bertha-von-Suttner-Stiftung, DFG-VK Bildungswerk Hessen und der DFG-VK Frankfurt

  • Ökumenisches Friedenszentrum am Rande des Kirchentags in Hannover28.04.2025
    Am Rande des Evangelischen Kirchentags in Hannover gibt es vom 1. bis 3. Mai 2025 in den Räumen von ver.di (Goseriede 10, 30159 Hannover) ein unabhängiges ökumenisches Friedenszentrum mit Friedenssynode. 
  • Musik statt Krieg: Konzert für die unbekannten Deserteur*innen24.04.2025
    Vor dem Brandenburger Tor in Berlin veranstalten wir am 17. Mai 2025 im Rahmen des „Internationalen Tags der Kriegsdienstverweigerung“ ein Konzert – dazu gibt es Reden von Kriegsgegner*innen aus Russland, der Ukraine, Angola und Deutschland.
  • Aktionswoche zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung03.04.2025
    Mehr als 20 Organisationen rufen rund um den 15. Mai 2025 zu Aktionen gegen die Verfolgung von Kriegsdienstverweigerer*innen und Deserteur*innen auf.
  • Online-Veranstaltung: Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde19.03.2025
    Ole Nymoen (*1998), freier Journalist, Podcaster und Autor eines SPIEGEL-Bestseller-Buchs, sorgt aktuell mit seiner Haltung, für Deutschland nicht in den Krieg ziehen zu wollen, für Aufregung in der Öffentlichkeit.
  • Kundgebung: Kein Blankoscheck fürs Militär!13.03.2025
    Am 18. März 2025 soll im Bundestag über die Grundgesetzänderung zur Aufhebung der „Schuldenbremse“ für Militärausgaben abgestimmt werden: Wir rufen zum Protest dagegen auf!
  • Aufrüstungsplan von CDU und SPD: „Sicherheitspolitischer Amoklauf“10.03.2025
    Wir fordern alle Abgeordneten des noch bestehenden Bundestags auf, gegen den Aufrüstungstrick des designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU) zu stimmen!
  • Debatte: Rechte Einflussnahme auf die Friedensbewegung07.03.2025
    Gemeinsamit mit der VVN-BdA und attac haben wir im September 2024 eine Broschüre über rechte und verschwörungsideologische Einflussnahme auf die Friedensbewegung veröffentlicht. Ziel war es Aufklärung zu leisten – aber auch eine Debatte anzustoßen.
  • Veranstaltungsreihe: Kriegsdienstverweigerung in der Türkei24.02.2025
    Die Türkei erkennt das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung nicht an. Kriegsdienstverwei­ger*innen sind einem lebenslangem „zivilen Tod“ ausgesetzt. Ihnen drohen Verfolgung, Geldbußen und Gefängnisstrafen.
  • Gemeinsame Erklärung zum Schutz russischer und belarussischer Kriegsdienstverweigerer in der EU22.02.2025
    Am 16. Februar 2023 forderte das EU-Parlament in der Resolution „Ein Jahr nach Russlands Invasion und Angriffskrieg gegen die Ukraine“, dass die Mitgliedstaaten Schutz für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure gewähren, die aus Belarus, Russland und den besetzten Gebieten der Ukraine fliehen. Doch in den meisten Mitgliedstaaten ist dies nicht gewährleistet.
  • Online-Veranstaltung: Pazifismus – ein Irrweg?20.02.2025
    Der Krieg in der Ukraine. Der anhaltende Konflikt im Nahen Osten. Aufrüstung allerorten. Ist der Traum vom Pazifismus doch naiv und unerreichbar?
  • Neue Website zur Kriegsdienstverweigerung online!18.02.2025
    Im Zuge der Debatte um eine Reaktivierung der sogenannten Wehrpflicht gaben wir eine neue Website ins Internet gestellt, auf der sich einfach herausfinden lässt, ob man den Kriegsdienst verweigern kann und wie das geht.
  • Zur Bundestagswahl: Friedenskanzler*in gesucht!17.02.2025
    Gemeinsam mit weiteren Friedensorganisationen suchen wir in den Wahlprogrammen der Parteien nach Ideen für aktive Friedensgestaltung.
  • Kundgebung: „Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel13.02.2025
    Gemeinsam mit einem Bündnis aus verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen rufen wir für den 15. Februar 2025 zur Kundgebung für einen „Gerechten Frieden in Palästina und Israel“ auf.
  • Kernforderungen zur Bundestagswahl 202505.02.2025
    Wir stehen für eine konsequente Friedenspolitik und klare Positionen gegen Aufrüstung und Krieg. Hier unsere Kernforderungen für die Bundestagswahl 2025!
  • DFG-VK Spendenprojekte zu Weihnachten28.11.2024
    Unterstütze unsere Friedensarbeit mit einer Spende zu Weihnachten! Für welche Projekte wir Unterstützung brauchen und wie du spenden kannst, erfährst du hier.
  • Studie: Borussia Dortmund hilft Rheinmetall dabei, Rüstungsgeschäfte salonfähig zu machen21.11.2024
    Seit Mai ist der Rüstungskonzern Rheinmetall Sponsor des Fußballbundesligisten Borussia Dortmund. Unsere neue Studie zeigt nun auf, wie die Werbung im Stadion zu einer gesellschaftlichen Normalisierung von Waffengeschäften führen soll. Vor der Mitglieder- und der Aktionärsversammlung des BVB sind Protestaktionen angekündigt.
  • Ein Weg zur Regulierung autonomer Waffensysteme13.11.2024
    Unser Paper zu möglichen Schritten, um die Diskrepanz zwischen der proklamierten Feministischen Außenpolitik und der aktuellen Politik Deutschlands in Bezug auf autonome Waffensysteme zu überwinden.
  • Online-Vortrag: Wie geht es weiter in Sri Lanka?29.10.2024
    Was folgt aus dem Wahlsieg eines Ex-Maoisten und Marxisten an der Spitze einer linken Koalition? Was wird aus dem viel zu großen Militär, der überbordenden Verschuldung und der Korruption? Und gibt es endlich eine Versöhnung zwischen den verschiedenen Ethnien, 15 Jahre nach dem Ende eines blutigen, 30-jährigen Bürgerkriegs?
  • Ukraine: Ungefähr 300 Strafverfahren gegen Kriegsdienstverweigerer14.10.2024
    Unser Paper zu möglichen Schritten, um die Diskrepanz zwischen der proklamierten Feministischen Außenpolitik und der aktuellen Politik Deutschlands in Bezug auf autonome Waffensysteme zu überwinden.
  • Friedensfähig statt kriegstüchtig!08.10.2024
    Vom 4. bis 6. Oktober 2024 haben sich in Halle (Saale) über einhundert Delegierte der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) bei ihrem 24. Bundeskongress mit aktuellen friedenspolitischen Themen befasst. Die Pazifist*innen und Antimilitarist*innen beschlossen u.a. aktuelle Positionen zu Kriegsdienstverweigerung und Friedensfähigkeit.
  • Friedensgesellschaft macht Bundeskongress in Halle (Saale)30.09.2024
    Am nächsten Wochenende findet in der Jugendherberge in Halle (Saale) der 24. Bundeskongress der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) statt. Die 1892 gegründete pazifistische Organisation ist mit rund 3.500 Mitgliedern eine der größten Friedengruppen des Landes.
  • Verleihung des Ludwig-Baumann-Preises 202429.09.2024
    Der Carl-von-Ossietzky-Solidaritätsfonds der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) verleiht zum zweiten Mal seinen Preis für außerordentliches Engagement gegen Krieg und Militär. Internationale Preisträger*innen werden in Halle (Saale) erwartet.
  • Broschüre über rechte und verschwörungsideologische Einflussnahme auf die Friedensbewegung24.09.2024
    Welche Akteur*innen versuchen, unter dem Deckmantel von „Friedensdemonstrationen“ ihre nationalistischen Ideologien zu verbreiten, wie anfällig sind Teile der Friedensbewegung für rechte und verschwörungsideologische Einflüsse und welche „Querfronten für den Frieden“ gibt es?
  • Klage gegen das bayerische Bundeswehrgesetz20.09.2024
    Unser Landesverband Bayern fördert in Zusammenarbeit mit der GEW Bayern eine Popularklage gegen das „Gesetz zur Förderung der Bundeswehr in Bayern“ (Bundeswehrgesetz). Bis zum 30. November 2024 können sich Einzelpersonen und Verbände als Mitkläger*innen melden.
  • Stellungnahme zur geplanten Demonstration am 3. Oktober 2024 in Berlin28.08.2024
    Für den „Tag der Deutschen Einheit“ ruft eine von zehn Einzelpersonen getragene Initiative unter dem Motto „Nein zu Krieg und Hochrüstung! Ja zu Frieden und internationaler Solidarität.“ zu einer Demonstration und Kundgebung in Berlin auf. Als Bundesverband der „Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ haben wir an der Organisation und dem Aufruf Kritik.
  • Friedensaktivistin Olga Karatch wegen ihrer Menschenrechtsarbeit in Abwesenheit zu 12 Jahren Haft verurteilt10.07.2024
    Connection e.V., das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung, War Resisters’ International (WRI), der Internationale Versöhnungsbund (IFOR) und wir von der DFG-VK verurteilen aufs Schärfste die Verurteilung von EBCO-Vorstandsmitglied Olga Karatch durch die belarussische Justiz.
  • Protest gegen Wehrpflicht-Pläne von Pistorius12.06.2024
    Wir lehnen die Pläne von Verteidigungsminister Boris Pistorius, eine neue Wehrpflicht einzuführen, scharf ab. Ein neuer Zwangsdienst führt nicht zu mehr Sicherheit.
  • Stellungnahme zur „Ukraine-Friedenskonferenz“ in der Schweiz07.06.2024
    Bei einer Konferenz in der Schweiz soll es um den Weg zu „gerechtem und dauerhaftem Frieden in der Ukraine“ gehen. Russland wird daran nicht teilnehmen. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen aus dem Bündnis „Stoppt das Töten in der Ukraine!“ haben wir von der DFG-VK eine Stellungnahme zu der Friedenskonferenz formuliert.
  • Kein Werbedeal zwischen dem Rüstungskonzern „Rheinmetall“ und Borussia Dortmund!29.05.2024
    Petition gestartet: Für mindestens drei Jahre soll der Düsseldorfer „Rheinmetall“-Konzern „Champions Partner“ des Fußballvereins Borussia Dortmund werden. Dabei rüstet der skandalträchtige Waffenbauer selbst Diktaturen hoch – mit den Werten des Fußballvereins ist das nicht vereinbar.
  • Friedensgesellschaft gegen neuen Militarismus25.04.2024
    Nach dem „Ehrenmal der Bundeswehr“ in Berlin und „Tapferkeitsmedaillen“ soll nun ein „Veteranentag“ eingeführt werden. Wir protestiert dagegen und warnen vor einem neuen Militarismus.
  • Vielfalt macht stark!25.04.2024
    Dumpfer Populismus? Nein Danke! „Remigration“, als die Idee, uns oder unsere Freund*innen, Nachbar*innen, Kolleg*innen zu deportieren? Ganz sicher nicht. Und Faschismus? Nie wieder!
  • Oster-Aktion 2024: Kriegsdienst verweigern!28.03.2024
    Schon lange waren wir einem dritten Weltkrieg nicht mehr so nah. Die regierende Politik – sowohl hierzulande als auch „auf der anderen Seite“ in Russland – taumelt blindlings einem großen Krieg entgegen. Ohne jedwede stichhaltige sicherheitspolitische Analyse wird aufgerüstet – nur vermeintliche militärische Stärke zählt. Dies kann uns alle in den Abgrund reißen.
  • Friedensgesellschaft warnt vor Militarisierung der Bildung19.03.2024
    Wir protestieren protestiert gegen die jüngst geäußerten Pläne der Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) Militär in Schulen noch intensiver werben zu lassen und Hochschulen für Militär- und Rüstungsforschung zu öffnen. Bildung und Forschung müssen den Menschen und dem Frieden dienen – nicht Vernichtung und Krieg.
  • DFG-VK-Bundeskongress im Oktober in Halle (Saale)14.02.2024
    Unter dem Motto „Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht“ wird vom 4. bis 6. Oktober 2024 in der Jugendherberge in Halle unser 24. Bundeskongress stattfinden.
  • Kriegsdienstverweigerer aus Belarus
    Ukraine: Verschärfte Rekrutierung, aber kein Recht auf Kriegsdienstverweigerung09.02.2024
    Mit dem am 7. Februar 2024 vom ukrainischen Parlament in 1. Lesung beschlossenen Entwurf zur Änderung des Militärdienstgesetzes wird die Rekrutierungspraxis im Land geändert. Wir wenden uns gegen diese Verschärfung und fordern sowohl die ukrainische Regierung wie auch die Europäische Union auf, den Schutz von Kriegsdienstverweiger*innen sicherzustellen.
  • Aktionswochenende Ukraine
    Aktionen gegen den Ukraine-Krieg: „Wir müssen friedenstüchtig werden!“08.02.2024
    Zahlreiche Organisationen rufen unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine“ für den zweiten Jahrestag des Krieges am 24. Februar 2024 zu Kundgebungen auf.
  • Kampagnenstart: FCAS stoppen!02.02.2024
    Zivilgesellschaftliche Gruppen starten eine neue Kampagne, „[ESC] FCAS: Cyberkampfjets stoppen!“, die sich für den Stopp des in der Entwicklung befindlichen Projekts „Next Generation Weapon Systems im Future Combat Air System“ (kurz NGWS im FCAS) einsetzt, welches in der Öffentlichkeit oft verkürzt als FCAS bezeichnet wird. Im Rahmen der Verabschiedung des Haushalts für 2024 warnt die Kampagne vor enormen (Folge-)Kosten und fordert die Abgeordneten des Bundestages zu einem Stopp des risikobelasteten Gemeinschaftsprojekts auf.
  • Aktionswochenende Ukraine
    Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!31.01.2024
    Aufruf zu Antikriegs-Aktionen zum zweiten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar 2024.
  • Kriegsübung „Steadfast Defender“ abbrechen!26.01.2024
    Wir fordern den Abbruch des kurzfristig publik gewordenen größten NATO-Manövers seit Jahrzehnten. Weitere Drohgebärden mit hohem Eskalationspotenzial müssten verhindert werden.
  • Keine neuen Eurofighter für Saudi-Arabien!09.01.2024
    48 Eurofighter möchte Saudi-Arabien kaufen – teilweise gebaut in Deutschland. Im Juli 2023 verweigerte die Bundesregierung den Rüstungsexport noch – nun haben Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) grünes Licht signalisiert. Trotz des anderslautenden Koalitionsvertrags.
  • Aktionswochenende Ukraine
    Antikriegs-Proteste zum Jahrestag des Ukraine-Krieges05.01.2024
    Ein Bündnis aus Friedens- und Menschenrechtsorganisationen ruft für den 23. bis 25. Februar 2024 zu Protesten für ein Ende des Krieges in der Ukraine auf – in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und Stuttgart sind Aktionen in Planung.
  • Wehrpflicht
    Pläne zur Reaktivierung der Wehrpflicht stoppen!21.12.2023
    Wir erteilen den Plänen von Teilen der Bundesregierung die Wehrpflicht zu reaktivieren eine klare Absage.
  • Spende (für) Frieden15.12.2023
    Der Krieg in der Ukraine. Die massive militärische Aufrüstung Deutschlands und vieler weiterer Staaten. Der politische Rechtsruck zu Gunsten einer militaristischen und menschenfeindlichen Partei. Und seit einigen Wochen auch noch die Gewalteskalation zwischen Israel und der Hamas. Um den Frieden ist es gerade schlecht bestellt.
  • Online-Veranstaltung: Kriegsdienstverweigerung im Ukraine-Krieg23.11.2023
    Am 7. Dezember 2023 um 18.30 Uhr laden wir zu einer Online-Veranstaltung mit Rudi Friedrich und Marah Frech von Connection e.V. – sie werden uns etwas über Kriegsdienstverweigerung und Desertion in Russland, Belarus und der Ukraine erzählen.
  • Kriegsdienstverweigerer aus Belarus
    Aktionswoche für Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer*innen17.11.2023
    Über 40 Friedensgruppen aus ganz Europa rufen vom 4. Dezember bis zum „Internationalen Tag der Menschenrechte“ am 10. Dezember 2023 zu Aktionen auf: Sie fordern Aufnahme und Schutz für alle, die sich dem Krieg in der Ukraine entziehen.
  • Gewalteskalation in Nahost stoppen!12.10.2023
    Der DFG-VK Bundesverband verurteilt aufs Schärfste die Gewalteskalation in Nahost durch den Angriff der Hamas und den Gegenangriff durch das israelische Militär. Bereits über 1.000 Tote binnen weniger Tage auf beiden Seiten sind das bisherige Resultat dieser kriegerischen Auseinandersetzung.
  • Aktionen für Frieden in der Ukraine in zahlreichen deutschen Städten23.09.2023
    Unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!“ finden noch bis Sonntag in zahlreichen Städten mehr als ein Dutzend Friedensaktionen statt. In Berlin forderten Demonstrant*innen vor der russischen Botschaft die Umsetzung des UN-Beschlusses zum Rückzug der russischen Truppen aus der Ukraine.
  • Friedensaktionen in zahlreichen Städten geplant14.09.2023
    Unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!“ rufen Friedensgruppen rund um den internationalen Tag des Friedens der Vereinten Nationen am 21. September 2023 zu Antikriegs-Protesten auf.
  • Zivilklausel-Kongress gegen Militärforschung an Universitäten29.08.2023
    Im Rahmen der von der Bundesregierung ausgerufenen militärischen „Zeitenwende“ drängen Rüstungsunternehmen und das Militär zunehmend an zivile Universitäten. Dagegen findet im Oktober ein Zivilklausel-Kongress statt.
  • Bündnis ruft zu Aktionen für einen Stopp des Krieges gegen die Ukraine auf14.08.2023
    Für einen Waffenstillstand und für Verhandlungen soll es vom 18. September über den UN-Weltfriedenstag am 21. September bis zum 24. September 2023 bundesweit Antikriegsaktionen geben – ein Bündnis von mehr als zehn Friedens- und Menschenrechtsorganisationen ruft dazu auf.
  • Solidarität mit ukrainischem Pazifisten04.08.2023
    Am 3. August 2023 brachen Angehörige des ukrainischen Inlandsgeheimdienstes „Sluschba bespeky Ukrajiny“ in Kyiv in die Wohnung unseres Freundes Yurii Sheliazhenko von der „Ukrainischen Pazifistischen Bewegung“ ein.
  • Russische Partnerorganisation als „ausländische Agenten“ eingestuft26.06.2023
    Wir protestieren gegen die Einstufung unserer russischen Partnerorganisation, der „Bewegung der Kriegsdienstverweigerer“ (Движение сознательных отказчиков), als „ausländische Agenten“ durch den russischen Staat.
  • Sudan: Krieg der Generäle – Gesellschaft des Protests31.05.2023
    Es sind nun bald zwei Monate verstrichen und der Krieg in Sudan tobt weiter – größere Aufmerksamkeit erhält er aber hierzulande nicht. Daher laden wir für den 6. Juni 2023 um 18 Uhr zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ein – in Berlin und auch Online.
  • Rückblick 2022 DFG-VK
    Ukraine-Krieg: Friedensaktionen in über 20 Städten geplant21.02.2023
    Das Aktionswochenende ‚Stoppt das Töten – für Waffenstillstand und Verhandlungen!‘ zum ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine steht vor der Tür. Alle Infos und Termine finden sich in der Pressemitteilung.
  • Gegen eine Eskalation des Ukraine-Krieges und für Friedensverhandlungen – aber nicht mit Rechts21.02.2023
    Erklärung der ehemaligen EKD-Ratsvorsitzenden und Präsidentin der Zentralstelle KDV Margot Käßmann und des DFG-VK Bundessprechers Jürgen Grässlin zur angekündigten Kundgebung zum “Manifest für Frieden” in Berlin.
  • Verwaltungsangestellte
    Verwaltungsangestellte*r (m/w/d) in unserer Bundesgeschäftsstelle gesucht30.01.2023
    Die DFG-VK sucht schnellstmöglich eine*n Verwaltungsangestellte*n für die Bundesgeschäftsstelle. Bewerbungsfrist ist der 08.03.2023. Hier geht es zur Stellenausschreibung.
  • Leopard-Export: Waffenlieferungen einstellen – Zivile Hilfen verstärken!25.01.2023
    Die DFG-VK befürchtet mit der Lieferung der Leopard 2-Kampfpanzer an die Ukraine eine dramatische Eskalation des Krieges und fordert statt weiterer Waffenexporte den massiven Ausbau ziviler Hilfen.
  • Autoritäre Regierungen
    Autoritäre Regierungen: Online-Vortrag mit Diskussion17.01.2023
    Wie sieht ein friedenspolitisch richtiger Umgang mit den autoritären Regierungen in Iran, China und Russland aus? Antworten liefert Bundessprecher Thomas C. Schwoerer in einem Online-Vortrag mit anschließender Diskussion.
  • Aktionswochenende Ukraine
    Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!13.01.2023
    Die DFG-VK und weitere Gruppen rufen für das Wochenende vom 24. bis zum 26. Februar zu Protesten gegen den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine auf.
  • Spenden Weihnachten 2022
    Unsere Spendenprojekte zu Weihnachten05.12.2022
    Unterstütze unsere Friedensarbeit mit einer Spende zu Weihnachten! Für welche Projekte wir Unterstützung brauchen und wie du spenden kannst, erfährst du hier.
  • Starkes Zeichen für Frieden und Abrüstung20.11.2022
    In über 30 Städten – von Hamburg bis München und Bonn bis Berlin – gab es am Samstag Friedensaktionen gegen den Krieg in der Ukraine und die Aufrüstung des Militärs. Die Organisator*innen ziehen ein Fazit.
  • Friedenspreis
    Bertha-von-Suttner-Friedenspreis für die Jugend13.06.2022
    In Frankfurt wurde am 9. Juni 2022 zum ersten Mal der Bertha-von-Suttner-Friedenspreis für die Jugend verliehen. Infos zu Preisträger*innen und Preisverleihung gibt es hier.
  • Soziale Verteidigung
    Soziale Verteidigung: Ohne Waffen – aber nicht wehrlos!31.05.2022
    Friedensforscherin Dr. Christine Schweitzer erklärt was Soziale Verteidigung bedeutet und liefert konkrete Beispiele. Alle Infos zum Webinar ‚Ohne Waffen – aber nicht wehrlos!‘ am 8. Juni gibt es hier.
  • Friedensbewegung in Russland und Ukraine
    Statements der ukrainischen und russischen Friedensbewegung27.05.2022
    Die Friedensbewegung in der Ukraine und Russland meldet sich zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung zu Wort.
  • 23. Bundeskongress der DFG-VK
    Bundeskongress in kriegerischen Zeiten27.05.2022
    Der Bundeskongress der DFG-VK befasste sich am Wochenende mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, die Klimakatastrophe und Repression gegen Friedensaktivist*innen in Deutschland. Hier geht es zur Pressemitteilung.
  • Bundeskongress 2022 Gruppenfoto
    Abschlussresolution des 23. DFG-VK Bundeskongresses25.05.2022
  • UKRAINISCHE PAZIFISTISCHE BEWEGUNG
    Ukrainische Pazifistische Bewegung meldet sich zu Wort26.04.2022
    Die Ukrainische Pazifistische Bewegung formuliert in einer Erklärung ihre Forderungen an Russland und die Ukraine. Hier geht es zum Text.
  • Berlin-Demo gegen Krieg in der Ukraine
    Warum Pazifismus gerade wichtiger denn je ist22.04.2022
    Die Ostermärsche wurden dieses Jahr von einigen Politiker*innen und Journalist*innen zum Anlass genommen, um pazifistische Forderungen und die Friedensbewegung anzugreifen. Michael Schulze von Glaßer, politischer Geschäftsführer der DFG-VK, äußert sich.
  • Oleg Bodrov, Pazifist aus Russland
    Stimmen aus der Friedensbewegung in der Ukraine und Russland07.04.2022
    Was sagt die Friedensbewegung in der Ukraine und Russland? Das International Peace Bureau interviewt die Pazifisten und Friedensaktivisten Yurii Sheliazhenko aus der Ukraine und Oleg Bodrov aus Russland zum Krieg in der Ukraine.
  • Militärmacht Deutschland: Tornado der Bundeswehr
    Wollen wir die drittgrößte Militärmacht werden?07.04.2022
    Hier geht es zum Gastbeitrag von DFG-VK Bundessprecher Thomas Carl Schwoerer in der Frankfurter Rundschau. Schwoerer spricht sich gegen die Hochrüstung Deutschlands als vermeintliche Antwort auf den Ukraine-Krieg aus und fragt: Wollen wir die drittgrößte Militärmacht werden?
  • Militärische Scheinlösungen: Bundeswehr im Einsatz
    „Militärische Scheinlösungen haben versagt.“29.03.2022
    „Pazifismus ist gefragter denn je“, sagt unser Bundessprecher Thomas Carl Schwoerer im Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Hier geht es zum Podcast ‚Auf den Punkt“.
  • Yurii Sheliazhenko im INterview mit Amy Goodman bei Democracy Now!
    Friedensaktivist Sheliazhenko aus der Ukraine im Interview23.03.2022
    Der Pazifist Yurii Sheliazhenko aus der Ukraine spricht im Interview mit dem US-amerikanischen Format Democracy Now! über den Krieg in der Ukraine und Hintergründe zum Konflikt. Das Interview gibt es auch in deutscher Übersetzung.
  • Demozubehör Überblick
    Demozubehör bestellen21.03.2022
    Kaum eine größere Stadt, in der nicht bereits Kundgebungen oder Demonstrationen gegen den Krieg stattgefunden haben. Auch in den kommenden Wochen sind zahlreiche Aktionen gegen den russischen Einmarsch in die Ukraine geplant. Rüste dich in unserem Webshop mit Demozubehör.
  • Aktion gegen das Sondervermögen der Bundeswehr vor dem Bundeswehr-Showroom
    Aktion gegen 100 Milliarden Euro „Sondervermögen“ für die Bundeswehr15.03.2022
    Mit einer spektakulären Aktion haben Friedensgruppen in Berlin gegen das von der Bundesregierung geplante Sondervermögen für die Bundeswehr protestiert. Hier geht es zu den Erklärungen der verschiedenen Friedensgruppen.
  • Bühne auf einer Friedensdemo zum Ukraine-Krieg
    Unsere Redebeiträge zum Ukraine-Krieg14.03.2022
    Eine Sammlung der Redebeiträge unserer Aktiven auf den Friedensdemos der letzten Wochen zum Nachschauen und -lesen.
  • 125.000 Menschen demonstrieren für den Frieden14.03.2022
    Großdemos in fünf Städten fordern russische Führung zum Einstellen der Angriffe auf.
  • Friedensdemos am 13. März 202209.03.2022
    Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine! – Unter diesem Motto rufen wir gemeinsam mit vielen anderen Organisationen zu Großkdemonstrationen gegen den Ukraine-Krieg in Berlin, Leipzig, Frankfurt, Stuttgart und Hamburg auf.
  • Demozubehör bestellen03.03.2022
    Kaum eine größere Stadt, in der nicht bereits Kundgebungen oder Demonstrationen gegen den Krieg stattgefunden haben. Auch in den kommenden Wochen sind zahlreiche Aktionen gegen den russischen Einmarsch in die Ukraine geplant. Rüste dich in unserem Webshop mit Demozubehör.
  • Deutsche Bundeswehrsoldaten marschieren
    Geplante Aufrüstung ist keine Lösung02.03.2022
    Wir warnen, dass der neue, radikale Militärkurs der Bundesregierung nicht zu Frieden, sondern zu weiteren sicherheitspolitischen Problemen führen wird. Mehr dazu in der Pressemitteilung.
  • Berlin-Demo gegen Krieg in der Ukraine
    500.000 gegen den Krieg!28.02.2022
    Hunderttausende demonstrierten am 27. Februar 2022 gegen den Krieg in der Ukraine. Hier gibt es Eindrücke und Kritik an der Demonstration in Berlin.
  • Zwei Hände halten das Friedenssymbol anlässlich des Krieges in der Ukraine
    Großdemo am 27. Februar: Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine und ganz Europa!23.02.2022
    Die kriegerische Auseinandersetzung zwischen Russland und der Ukraine sowie die Krise zwischen der Nato und Russland ist eskaliert. Inmitten Europas herrscht Krieg. Gemeinsam mit vielen anderen Organisationen rufen wir zur Großkundgebung zum Ukraine-Konflikt in Berlin am Sonntag auf.
  • Foto einer Friedensdemo mit Fahnen und Bannern
    Alle Friedensdemos im Überblick23.02.2022
    Für das Wochenende und die kommende Woche sind aufgrund der russischen Invasion in die Ukraine Friedensdemos in der ganzen Republik geplant. Unsere Mitglieder rufen zum Stopp der Kampfhandlungen und zugewaltfreien und nachhaltigen Lösungen auf. Hier finden sich alle Demos im Überblick.
  • Bundeswehr-Adbustings: Friedensgesellschaft stellt Anzeige gegen LKA-Berlin14.09.2021
    Nach der wiederholten Strafverfolgung gegen bundeswehrkritische Adbustings, bei der Armee-Werbung satirisch verändert wurde, fordert die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) ein Ende der Kriminalisierung der Aktionen. DFG-VK Bundessprecher Markus Hornberger hat nun Anzeige gegen das Landeskriminalamt (LKA) Berlin gestellt. Der Jurist erklärt dazu: „Dass der Berliner Staatsschutz satirische Aktionen juristisch völlig unhaltbar als Störpropaganda… Bundeswehr-Adbustings: Friedensgesellschaft stellt Anzeige gegen LKA-Berlin weiterlesen
  • 23. DFG-VK Bundeskongress verschoben25.08.2021
    Der 23. DFG-VK Bundeskongress war eigentlich vom 29. bis 31. Oktober 2021 in der Jugendherberge in Halle an der Saale geplant. Der DFG-VK Bundesausschuss hat allerdings im August 2021 angesichts der Pandemielage entschieden, den Kongress auf das Frühjahr 2022 zu verschieben. Wann (und wie und wo) der 23. Bundeskongress stattfinden wird, entscheidet sich voraussichtlich bis… 23. DFG-VK Bundeskongress verschoben weiterlesen
  • Gedenkveranstaltung zum 100. Todestag von Alfred Hermann Fried21.04.2021
    Am 3. Mai 1931 erscheint in der Sonntagsausgabe des Wiener Blattes »Der Tag« auf Seite eins ein Artikel zum zehnten Todestag von Alfred Fried. Der Artikel ist überschrieben mit »Der Vorkämpfer der Abrüstung«. Schon damals galt, was bis heute wichtig ist: nur durch die stete Arbeit am Frieden, durch das ausdauernde Ringen um Abrüstung, eine… Gedenkveranstaltung zum 100. Todestag von Alfred Hermann Fried weiterlesen
  • Aktiv für Frieden02.04.2021
    Neues aus der DFG-VK (November 2020 bis März 2021) Als wäre es in der dunklen Jahreszeit nicht sowieso schon schwer genug mit Aktionen auf der Straße für Frieden aktiv zu sein, so hat uns Ende 2020 und Anfang des neuen Jahres auch noch der (leider notwendige) Lockdown das politische Leben erschwert. Dennoch ist viel passiert… Aktiv für Frieden weiterlesen
  • Unsere Spendenprojekte zu Ostern26.03.2021
    Liebes DFG-VK-Mitglied und liebe*r Freund*in des Verbandes, trotz der COVID-19-Pandemie und der damit verbundenen finanziellen Last für viele Menschen hat die Bundesregierung für das Jahr 2021 mit 46,9 Milliarden Euro den höchsten Verteidigungsetat in der Geschichte der Bundesrepublik beschlossen. Während viele Menschen finanzielle Probleme haben und Existenzen zugrunde gehen, plant die Bundeswehr Anschaffungen in Milliardenhöhe.Dabei… Unsere Spendenprojekte zu Ostern weiterlesen
  • Pace-Fahne
    Ostermärsche 202124.03.2021
    Politische Versammlungen am Osterwochenende sind – trotz der in den letzten Tagen entstandenen Irritationen – erlaubt. Die für unseren Verband und die gesamte Friedensbewegung wichtigen Ostermärsche können also wie geplant durchgeführt werden. Dennoch finden die Aktionen in diesem Jahr unter besonderen Voraussetzungen statt. Die Ostermärsche sind die größten wiederkehrenden Friedensproteste im Jahr. Vor der Pandemie… Ostermärsche 2021 weiterlesen
  • Online-Seminar: Frieden „schaffen“ durch Kampagnenarbeit11.01.2021
    Kampagnen prägen immer mehr die politische Arbeit von sozialen Bewegungen. Durch Kampagnen können soziale Bewegungen Ziele gegenüber Wirtschaftsunternehmen oder der Politik schnell und klar vermitteln und im besten Falle durchsetzen. Dies gilt auch für die Friedensbewegung. Damit diese Arbeit gelingen kann, müssen Kampagnen geplant, moderiert und erfolgreich umgesetzt werden. Dich interessiert, wie das funktioniert? Dann… Online-Seminar: Frieden „schaffen“ durch Kampagnenarbeit weiterlesen
  • DFG-VK sucht Referent*in für Lobbying05.01.2021
    Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2019 sind 59 Prozent der deutschen Bevölkerung für einen Abzug der letzten US-Atomwaffen aus Deutschland – nur 18 Prozent sind für den Verbleib der Bomben. Gegen eine weitere Aufrüstung der Bundeswehr sprachen sich Ende 2018 wiederum 54 Prozent der Befragten aus. Oft haben wir von der Deutsche Friedensgesellschaft –… DFG-VK sucht Referent*in für Lobbying weiterlesen
  • Pace Flagge
    Wie ziviler Widerstand wirkt18.05.2020
    „Krieg ist keine Lösung“ sagen Pazifist*innen, aber nur gegen Krieg sein, ist keine wirksame Alternative zur militärischen Gewalt. Wer sich mit ziviler Konfliktbearbeitung beschäftigt, dem/der ist die Studie „Why civil resitance works“ der beiden US-Professorinnen Erica Cheonweth und Maria J. Stephan gut bekannt: „Gewaltfreie Aufstände sind doppelt so erfolgreich wie gewaltsame“ ist die Quintessenz. Obwohl… Wie ziviler Widerstand wirkt weiterlesen
  • Arun Gandhi Präsident des Gandhi Worldwide Education Institute
    Arun Gandhi: „Wut ist ein Geschenk“ Deutschlandtour [abgesagt]03.03.2020
    Leider müssen wir die Tour mit Arun Gandhi absagen. Die schnelle Ausbreitung des Corona Virus auch in den USA haben dafür gesorgt, dass Arun Gandhi heute von seinen Ärzten dringend gebeten wurde, die Reise nach und in Deutschland im März abzusagen. Ob ein neuer Anlauf für eine Tour in ein paar Monaten genommen wird, lässt… Arun Gandhi: „Wut ist ein Geschenk“ Deutschlandtour [abgesagt] weiterlesen
  • 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
    75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz27.01.2020
    75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz gedenken wir der Opfer des Nationalsozialismus und wehren uns damit gegen das Vergessen! Dass Hass und Gewalt gegen Menschen jüdischen Glaubens heute auch vermehrt von Menschen nicht-jüdischen Glaubens wahrgenommen werden, bedeutet nicht, dass Antisemitismus nach dem Ende des 2. Weltkrieges nicht weiter existierte sondern zeigt, dass er ein… 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz weiterlesen
  • DFG-VK Oster-Aktion 2019!16.04.2019
    Liebe Freundinnen und Freunde der DFG-VK, Anfang Februar hat US-Präsident Donald Trump den wichtigen INF-Vertrag gekündigt. Daraufhin hat auch der russische Präsident Wladimir Putin den Vertrag, der beiden Staaten den Besitz von Mittelstreckenwaffen verbietet, ausgesetzt. Anfang August könnte der Vertag auslaufen – wenn wir es nicht schaffen ihn zu retten! Für den 1. Juni organisieren… DFG-VK Oster-Aktion 2019! weiterlesen
  • DFG-VK Landesverbände
    Ostermärsche 201916.04.2019
    Auch in diesem Jahr werden am Osterwochenende wieder zehntausende Menschen überall im Land für Frieden auf die Straßen gehen. Alle Informationen zu den Ostermärschen 2019 gibt es bei den Freundinnen und Freunden vom Netzwerk Friedenskooperative: www.friedenskooperative.de/ostermarsch-2019
  • Junge Delegation gegen Atomwaffen bei der UN
    Jetzt bewerben! Junge Delegation gegen Atomwaffen bei der UN in New York04.02.2019
    Die DFG-VK schickt in diesem Jahr ein Jugenddelegation zu den Vereinten Nationen nach New York. Damit möchten wir jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich zusätzlich zu ihrem aktivistischen Engagement gegen Atomwaffen auch dort einbringen zu können, wo die Entscheidungen gefällt werden.
  • Iran-Konflikt: Deeskalation ist das Gebot der Stunde!27.01.2019
    Die Deutsche Friedensgesellschaft (DFG-VK) fordert ein Ende der militärischen Provokationen am Persischen Golf. Nach der Kündigung des Atomabkommens mit dem Iran durch US-Präsident Donald Trump, spitzt sich die Lage in der Region immer weiter zu. Nach dem ungeklärten Angriff auf Frachtschiffe im Persischen Golf und der Straße von Hormus, dem Abschuss einer US-Drohne durch iranisches… Iran-Konflikt: Deeskalation ist das Gebot der Stunde! weiterlesen
  • Strafbefehl gegen Rüstungsgegner
    Landgericht München stärkt Recht auf Whistleblowing17.01.2019
    Mit einem wegweisenden Urteil hat das Landgericht München gestern den Friedensaktivisten Hermann Theisen (Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen) vom Vorwurf der Aufforderung zu Straftaten freigesprochen. Damit hat zum ersten Mal ein deutsches Strafgericht einen Freispruch ausdrücklich mit der EU-Richtlinie zum Whistleblowing begründet, die das Bundesjustizministerium bereits im Sommer des vergangenen Jahres hätte umsetzen müssen.
  • Vernetzungstreffen junger Friedensaktivist*innen
    Don’t militarize me! – Vernetzungstreffen junger Friedensaktivist*innen18.10.2018
    Vom 26. bis 28. Oktober 2018 findet im nordhessischen Kassel – in den Räumen der Universität auf dem Campus Holländischer Platz (Arnold-Bode-Straße 2, Raum 0408) – ein Treffen friedensbewegter/antimilitaristischer-Aktiver unter 35 Jahren statt. Das Treffen wird vom lokalen AK Zivilklausel, den IPPNW-Studis, JunepA und uns organisiert und ist offen für alle jungen Friedensbewegten/AntimilitaristInnen. Weitere Informationen zum Treffen und zur… Don’t militarize me! – Vernetzungstreffen junger Friedensaktivist*innen weiterlesen
  • Pace Flagge
    120 Jahre Friedensmanifest des russischen Zaren 189823.08.2018
    Die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) erinnert an den 120. Jahrestag des Friedensmanifests des Zaren Nikolaus II. Am 24. August 1898 wandte sich Nikolaus II. mit einem Manifest an die internationale Öffentlichkeit. Er kritisierte darin die übermäßigen Rüstungsausgaben seiner Zeit: Die geistigen und physischen Kräfte der Völker, Arbeit und Kapital würden von ihrer eigentlichen Bestimmung abgelenkt… 120 Jahre Friedensmanifest des russischen Zaren 1898 weiterlesen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Deutsche-Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen · Anmelden